Unser Qualitätsverständnis
Was wir unter „Qualität“ verstehen
Jeder Bürger und jeder Patient weiß, dass im deutschen Gesundheitswesen die Qualität von Behandlung und Pflege zwar insgesamt gut, aber im Einzelfall sehr unterschiedlich ausfällt. Die eine Ärztin ist besser – oder womöglich „nur“ freundlicher als die andere, das Krankenhaus in der nächsten Großstadt auf die benötigte OP spezialisiert, das eine Pflegeheim besser mit Personal ausgestattet als das andere. Studien zufolge sind den Deutschen diese Qualitätsunterschiede sehr wohl bewusst.
Wir sind der Meinung: es ist gut, wenn Menschen die für sie bestmögliche und nicht nur die „nächstbeste“ Behandlung und Pflege einfordern.
Um geeignete und gute Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen – aber auch Gesundheits-Apps – zu finden, benötigen Ratsuchende verlässliche Informationen über die Qualität, sprich „Qualitätsinformationen“. Die Weisse Liste stellt diese Informationen aus gesicherten Quellen zusammen.
Was sind Qualitätsinformationen? Was versteht die Weisse Liste unter „Qualität“?
Bei Gesundheitsleistungen muss vieles stimmen und zusammenkommen, damit man von guter Qualität sprechen kann. Hilfreiche Qualitätsinformationen sind daher immer eine Art Puzzle aus möglichst vielen verlässlichen und aussagekräftigen Einzelinformationen, die verständlich zusammengefasst sind. Wir als Weisse Liste haben uns zum Ziel gesetzt, dieses Puzzle zusammenzusetzen und unseren Nutzern ein möglichst umfassendes und klares Bild über die Qualität von Gesundheitsanbietern zu geben.
Drei Leitfragen zeigen, was aus unserer Sicht für die Beurteilung von Qualität von Bedeutung ist:
- Ist der Anbieter in der Lage und darauf eingerichtet, die benötigte Leistung zu erbringen? Darf er sie erbringen?
Antwort darauf geben Informationen zur Ausstattung mit Personal und Technik, ob bei Krankenhäusern bestimmte Abteilungen oder medizinische Zentren vorhanden sind, aber auch, ob bestimmte Verträge oder Zulassungen vorliegen. - Entspricht der Anbieter hinsichtlich für mich entscheidender Kriterien meinen Anforderungen?
Dazu können grundlegende Qualitätsinformationen gehören, z. B. die Kosten, wie lange die Anfahrt dauert, ob man als Gynäkologin lieber eine Frau oder einen Mann bevorzugt, ob in einem Pflegeheim ein freundlicher Umgangston herrscht oder eine App meine persönlichen Daten schützt. - Besteht eine hohe Chance auf ein gutes Behandlungs-, Pflege- oder Betreuungsergebnis? Entspricht die Leistungserbringung „mit allem, was dazu gehört“ nicht nur den fachlichen Anforderungen, sondern auch den Bedürfnissen der Patienten?
Diese Frage ist mit Daten am schwierigsten zu beantworten. Dennoch gibt es für viele Fälle verlässliche und aussagekräftige Daten, die die Weisse Liste veröffentlicht.
Erstens gibt es bei Krankenhäusern, Pflegeheimen und -diensten gesetzlich vorgeschriebene Qualitätsberichte bzw. Daten aus Qualitätsprüfungen, die die Anbieter teilweise selbst nach einheitlichen Vorgaben durchführen. Sofern die Daten zugänglich sind, nutzt die Weisse Liste diese Daten für die Qualitätsbewertung und macht sie ihren Nutzern verständlich und zugänglich.
Zweitens halten wir bei der Weissen Liste die Meinung und Qualitätseinschätzung der Patienten oder, im Fall von Pflegeeinrichtungen, der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen für wichtig. Für Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeheime hat die Weisse Liste jeweils spezielle wissenschaftliche Befragungsinstrumente entwickelt, um die Meinung systematisch und vor allem ehrlich zu erheben. Die Ergebnisse werden anderen Ratsuchenden zur Verfügung gestellt.
Welche Angaben, Daten und Fragen die Weisse Liste genau nutzt, um Ihnen bei der Suche zu helfen, unterscheidet sich natürlich zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Gesundheits-Apps. In jedem Fall erklären wir dies ebenso wie die entsprechenden Datenquellen auf eigenen Seiten in den jeweiligen Suchportalen. Sie sind üblicherweise auf jeder Seite ganz unten verlinkt. Dort erläutern wir auch, wie wir komplizierte und umfangreiche Daten zusammenfassen oder vereinfachen, damit sie auch Laien verstehen können.
In jedem Fall gilt:
- Wir sind wir unabhängig von den Leistungserbringern und neutral in der Bewertung
- Wir arbeiten auf Grundlage wissenschaftlicher Methoden
- Wir arbeiten allein im Interesse der Patienten und sorgen deshalb für einfache und klare Informationen
- Sofern es die zur Verfügung stehenden Daten zulassen, möchten wir unsere Nutzer vor schlechter Qualität warnen und gute Anbieter oder Produkte empfehlen