Nephrologische Schwerpunktklinik bzw. -abteilung

Warum bildet die Weisse Liste die Zertifizierungen der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) ab?

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie hat ein Zertifizierungsverfahren geschaffen, mit dem sich spezialisierte nephrologische Einrichtungen einem Qualitätsentwicklungs- und Überprüfungsverfahren unterziehen können. Damit kann nach erfolgreich durchlaufenem Zertifizierungsverfahren die Expertise bei der Behandlung nephrologischer Erkrankungen dokumentiert werden.

Die wesentliche Erwartungshaltung ist die Verbesserung der Versorgung nephrologisch erkrankter Patientinnen und Patienten in allen Phasen und für alle Bereiche ihrer Erkrankung. Voraussetzung hierfür ist die Erfüllung definierter Kriterien in Bezug auf die Struktur- und Prozessqualität, um die Ergebnisqualität steigern zu können.

Was ist eine Nephrologische Schwerpunktklinik bzw. -abteilung?

Sowohl in der Nephrologischen Schwerpunktklinik DGfN (NSK) wie auch in der Nephrologischen Schwerpunktabteilung DGfN (NSA) werden die nephrologischen Aspekte in Aus- und Weiterbildung sowie der klinischen Versorgung betroffener Patientinnen und Patienten durch dort tätige Nephrologen angeboten und vertreten.

Abhängig von der Größe der jeweiligen Klinik oder Abteilung bzw. der Anzahl der jährlichen Behandlungen ist die Zertifizierung als NSK oder als NSA möglich.

Die Basiszertifizierungen können durch gesonderte Prüfungen um bestimmte zusätzliche Module erweitert werden. Nephrologische Schwerpunktkliniken DGfN können um die Module Zentrum für Nierentransplantation DGfN sowie Zentrum für Hypertonie DGfN/DHL erweitert werden. Nephrologische Schwerpunktabteilungen DGfN können den zusätzlichen Schwerpunkt Zentrum für Hypertonie DGfN/DHL erlangen.

Wie läuft die Behandlung in einer NSK/NSA ab?

In einer NSK oder NSA wird die Behandlung durch die dort tätigen Nephrologinnen und Nephrologen in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erbracht, da bei Patientinnen und Patienten mit nephrologischen Erkrankungen oftmals auch weitere Erkrankungen gleichzeitig vorhanden sind. Therapeutisch steht in den zertifizierten Einrichtungen die Stabilisierung der Nierenfunktion im Vordergrund, aber selbstverständlich stehen auch die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren zur Dialyse zur Verfügung. Hierbei werden auch ambulante Kooperationspartner in die sektorübergreifende Behandlung miteinbezogen.

Bei einer zertifizierten NSA bzw. NSK erfolgt somit eine evidenzbasierte Behandlung nephrologischer Patientinnen und Patienten. Die Erfüllung der Qualitätsanforderungen der DGfN wird regelmäßig in Audits überprüft und durch die zertifizierten Einrichtungen nachgewiesen.

Wie finden Sie eine zertifizierte Nephrologische Schwerpunktklinik bzw. -abteilung?

Auf der Weissen Liste werden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) die von der DGfN zertifizierten Einrichtungen angezeigt.

Die zertifizierten Einrichtungen sind darüber hinaus auch auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie www.dgfn.eu/einrichtungen.de sowie auf der ClarMap aufgeführt www.clarmap.de/s/dgfn