Vergleichsliste öffnen

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen

  • Merken und vergleichen
  • Teilen
  • Bewerten
  • Drucken

Kontakt-Informationen zum Krankenhaus

Sie sehen die allgemeinen Kontaktdaten. Für Fragen und Terminverinbarungen zu Ihrem gesuchten Behandlungsgrund empfehlen wir Ihnen den direkten Kontakt in die Fachabteilungen zu Suchen, die eine Behandlung in Ihrem Fall durchführen können. Eine Liste in Frage kommender Fachabteilungen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Kontakt zu den Fachabteilungen des Krankenhauses

Termine für Untersuchungen oder Behandlungen bzw. Operationen vereinbaren meist die Sekretariate der Krankenhaus-Fachabteilungen, in denen der Termin stattfinden soll. Hier sehen Sie alle Fachabteilungen des Krankenhauses, die Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs behandeln bzw. durchführen.
UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie
Icons/Functional/Pin
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
0351 / 458 - 3137
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Icons/Functional/Pin
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
0351 / 4584190
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Icons/Functional/Pin
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
0351 / 4582440
Klinik und Poliklinik für Urologie
Icons/Functional/Pin
Fetscherstraße 74, 01307 Desden
0351 / 4582447

Qualitätseinschätzung anhand offizieller Angaben

Wie gut ist das Krankenhaus Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen bei Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs?

Krankenhäuser und ihre Mitarbeiter sind oft auf unterschiedliche Fachgebiete, Krankheiten oder Behandlungs- und OP-Methoden spezialisiert. Auch die Ausstattung unterscheidet sich. Die Weisse Liste wertet offizielle Qualitätsdaten sowie Ergebnisse von Patientenbefragungen aus und fasst diese nach einer bestimmten Methodik zusammen.

Erfahrung
Die Fallzahl kann aus Datenschutzgründen nicht exakt ermittelt werden. Falls ein Krankenhaus bei einer oder mehreren Krankheiten oder Behandlungen sehr wenige Patienten behandelt hat, darf es aus Datenschutzgründen nicht die genaue Anzahl veröffentlichen. Die tatsächliche Fallzahl liegt zwischen mindestens 230 und höchstens 246.
230 Patienten behandelt
besonders viele
Je mehr Fälle, desto erfahrener wird das Krankenhaus voraussichtlich sein. Hier wird die Summe der in einem Jahr behandelten Patienten mit den zu Ihrer Suchanfrage passenden Krankheiten dargestellt. Welche Krankheiten dazuzählen, sehen Sie mit Klick auf "Worauf beruhen die Angaben und was sagen Sie aus?" im unteren Bereich dieser Seite.
Behandlungsqualität
Keine Angabe
Zu wenig oder keine Daten verfügbar
Je mehr Qualitätskriterien erfüllt sind, umso besser. Für viele Behandlungsanlässe gibt es qua Gesetz Qualitätsmerkmale, zu denen Krankenhäuser Angaben machen müssen. Dazu gehören beispielsweise aufgetretene Komplikationen.
Patientensicherheit & Hygiene
erfüllt nahezu alle Kriterien
Je mehr Kriterien erfüllt, desto besser. Krankenhäuser berichten jährlich, ob sie gewisse Hygienemaßnahmen durchführen sowie Vorkehrungen zum Schutz ihrer Patienten getroffen haben.
Eignung
erfüllt nahezu alle Kriterien

Je mehr Kriterien erfüllt, desto besser. Zu den Kriterien gehört beispielsweise, dass die Mitarbeiter entsprechend qualifiziert sind oder nötige Apparate bereitstehen. Wie genau wir die Eignung eines Krankenhauses für Ihren Suchanlass bestimmen, lesen Sie auf der Seite Methodik und Datengrundlage.

Qualitätszertifikate

Bestimmte Qualitätszertifikate zeigen an, ob das Krankenhaus ausreichend Erfahrung mit der Behandlung bestimmter Krankheiten hat und die Behandlung gemäß aktueller medizinischer Leitlinien durchführt. Die Einhaltung der Zertifikatskriterien wird durch Experten vor Ort überprüft. Lesen Sie hier mehr zu Zentren.

Qualitätszertifikate für die Behandlung bei Gefäßerkrankungen

Hier werden Qualitätszertifikate der Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin dargestellt.
Zertifiziertes Gefäßzentrum

Qualitätszertifikate für die Versorgung von Krebspatienten

Hier werden Qualitätszertifikate der Deutschen Krebsgesellschaft sowie von ihr offiziell anerkannte Zertifikate zur Versorgung von bestimmten Krebsarten dargestellt.
Zertifiziertes Onkologisches Zentrum
Zertifiziertes Nierenkrebszentrum

Stimme der Patienten

Ergebnisse der bundesweiten Patientenbefragung

Die Weisse Liste erhebt auf zwei unterschiedlichen Wegen die Meinung von Patienten und anderen. Erstens mit einer flächendeckenden, wissenschaftlichen Patientenbefragung. Zweitens kann jede und jeder seine Erfahrung mit dem Krankenhaus online auf der Weissen Liste als Erfahrungsbericht abgeben. Die Ergebnisse dieser unterschiedlichen Methoden stellen wir hier getrennt dar. Bei den Ergebnissen der Patientenbefragung ist sichergestellt, dass sie von echten Patienten stammen.

Die Partner-Krankenkassen der Weissen Liste - AOK und KKH - befragen mehrmals im Jahr schriftlich die Patienten aller Krankenhäuser. Die hier gezeigten Ergebnisse beziehen sich auf das ganze Krankenhaus mit allen Standorten.

Die Ergebnisse beruhen auf 2.792 ausgefüllten Fragebögen.

Weiterempfehlung durch Patienten
überdurchschnittlich
Drückt aus, in welchem Maße Patienten das Krankenhaus ihrem besten Freund / ihrer bester Freundin weiterempfehlen würden. Je höher der Prozentwert desto besser.
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung
überdurchschnittlich
Das Ergebnis beruht auf mehreren Fragen. Es wurde nach der medizinischen Qualität gefragt, aber auch nach der Freundlichkeit oder ob die Patienten angemessen über Risiken aufgeklärt wurden.
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung
überdurchschnittlich
Das Ergebnis beruht auf mehreren Fragen. Es wurde nach der Qualität der pflegerischen Versorgung gefragt, aber auch nach der Freundlichkeit oder ob die Patienten angemessen über Behandlungen informiert wurden.
Zufriedenheit mit Organisation und Service
überdurchschnittlich
Das Ergebnis beruht auf mehreren Fragen. Dazu gehören Beispielsweise der Ablauf von Aufnahme und Entlassung, das Essen und Sauberkeit oder Wartezeiten im Krankenhaus.

Was andere über das Krankenhaus berichten

Auf der Weissen Liste können Patienten, Angehörige und Krankenhausmitarbeiter ihre Meinung niederschreiben. Krankenhäuser können auf die Berichte antworten.

Helfen Sie anderen Patienten, indem Sie Ihre Erfahrung mitteilen:
Klinik und Poliklinik für Urologie
Prostata OP
sehr zu empfehlen; Ärzte 1A; Pflege 1A; Unterbringung, Essen 1A - alle geben sich große Mühe, das Beste aus der bestehenden Situation zu machen - bei eBay schreibe ich: "gerne wieder" - hier reicht hoffentlich 1x Vielen Dank!!!!!!!!!!!!
Klinik und Poliklinik für Urologie
Nierenteilresektion links
Ich bedanke mich bei meinen behandelnden Ärzten und dem gesamten Team der Urologischen Station S3 für die hervorragende Betreuung während meines gesamten Aufenthaltes. Bei mir wurde eine Teilresektion der linken Niere wegen eines Nierentumors durchgeführt. Zum Einsatz kam die roboterunterstützte Da Vinci-Methode.
Helfen Sie mit, die Krankenhaussuche zu verbessern und schildern Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Krankenhaus.

Wissenswertes zu Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs

Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome sowie Untersuchungs- und Behandlungsmethoden vieler Krankheiten auf gesundheitsinformation.de. Kostenlos, verlässlich, verständlich und wissenschaftlich abgesichert.

Was für Sie beispielsweise wichtig sein könnte:

  • Ich möchte eine Knieprothese so lange wie möglich hinauszögern

    Die ersten Anzeichen habe ich mit Mitte 40 bemerkt, vor etwa fünf Jahren. Vor allem beim Runterlaufen von Treppen habe ich so einen komischen Schmerz im Knie gespürt. Zuerst habe ich das tapfer ignoriert. Nach dem Motto: Was von allein kommt, geht auch von allein wieder. Als es dann nicht von allein weggegangen ist, habe ich es erstmal mit Hau... weiterlesen
  • Welche Medikamente können helfen?

    Medikamente, die die Blasenentleerung unterstützen, können Prostatabeschwerden lindern. Sie werden häufig eingesetzt, wenn die Symptome so belastend sind, dass man ohne Behandlung im Alltag nur schlecht zurechtkommt. Wenn nachts mehrere Toilettengänge nötig sind und der Harndrang auch tagsüber zum ständigen Begleiter wird, weil sich die Blase ... weiterlesen
  • Gutartige Prostatavergrößerung

    Häufiger Harndrang, nächtliche Gänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer wird: Das sind typische Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata. Sie treten meist nach dem 50. Lebensjahr auf und werden im Alter immer häufiger. Viele Männer stellen sich auf die Beschwerden ein und kommen ganz gut damit zurecht. Für ei... weiterlesen

Checkliste für Ihren Krankenhausaufenthalt

Worauf muss ich achten, wenn ein Klinikaufenthalt bevorsteht? Welche Unterlagen und Dokumente muss ich mitnehmen? Was sollte ich vor einer Operation klären? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Ihnen unsere Checkliste. Sie gibt konkrete Hinweise für die Zeit vor und während des Krankenhausaufenthalts sowie zur Weiterbehandlung nach der Entlassung.
Zur Checkliste Krankenhausaufenthalt

Überblick über das Krankenhaus Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen

Das Krankenhaus Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen in Dresden ist mit insgesamt 54.342 behandelten Patienten eines der größeren Krankenhäuser in Deutschland.

Es hat 35 Fachabteilungen, darunter die Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie, Medizinische Klinik und Poliklinik I.

Das Krankenhaus Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen ist Akademisches Lehrkrankenhaus.

Es ist für bestimmte Krebsbehandlungen zertifiziert.

Träger des Krankenhaus Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen ist Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen.

Befragte Patienten des Krankenhauses Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen würden die Klinik durchschnittlich oft an Freunde weiterempfehlen.

Alle verfügbaren Qualitätsinformationen für das Krankenhaus

Für Interessierte und Experten finden Sie unter den folgenden Links sämtliche Qualitätsinformationen und -daten für Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen (IK-Nummer: 261401030-773444000) im Detail aufgeführt.

Weitere Informationen zur Methodik & Datengrundlage

Seit Juni 2008 ist die Krankenhaussuche der Weissen Liste online zugänglich – und informiert über das Leistungsangebot und die Qualität von Krankenhäusern. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen und angewandten Methoden für die Darstellung von Qualitätsinformationen auf unserem Online-Portal.

Worauf beruhen die Angaben und was sagen Sie aus?

Erfahrung bedeutet die jährliche Anzahl behandelter Patienten bzw. durchgeführter Behandlungen. Hier können Sie sehen, welche Fälle genau beim Behandlungsgrund Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs zusammengezählt werden.

Weiterempfehlung zeigt das Ergebnis einer Befragung tatsächlicher Patienten

Behandlungsqualität, Eignung sowie Patientensicherheit und Hygiene beruhen auf den gesetzlichen Qualitätsberichten der Krankenhäuser.

Merken & vergleichen
Teilen
Bewerten
Drucken