Über uns

Welcher Gesundheitsanbieter ist das richtige für mich? Welches Angebot erwartet mich vor Ort? Wie unterscheiden sich Krankenhäuser oder Pflegeheime voneinander? Mit der Weisse Liste haben wir ein Online-Angebot entwickelt, das Antworten auf diese Fragen geben soll.

Was ist die Weisse Liste?

Die Weisse Liste ist als gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen entstanden. Seit über 10 Jahren arbeiten wir nach Kräften daran, das Gesundheitssystem in Deutschland offener und fairer zu gestalten und richten unseren Blick dabei stets auf den Menschen.

Wir helfen Patienten, Pflegebedürftigen und Angehörigen bei der Suche nach zuverlässigen Gesundheitsanbietern, und bieten unabhängige Informationen und Entscheidungshilfen für Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten. Verpflichtet sind wir dabei nur dem Gemeinwohl.

Patientinnen und Patienten finden in der Weissen Liste einen Begleiter auf ihrem Weg zu einer bedarfs- und bedürfnisgerechten gesundheitlichen Versorgung und zu mehr Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen. Deshalb ist der Patientenbeauftrage der Bundesregierung auch der Schirmherr der Weissen Liste.

Unsere Mission: Qualität von Anbietern und Anwendungen transparent machen

Den meisten Menschen fehlen zuverlässige Informationen, wenn sie einen passenden Gesundheitsanbieter oder eine passende medizinische Anwendung finden müssen. Bereits vorhandene Informationen sind vielfach wenig aussagekräftig, für Patienten schwer verständlich oder schwer zugänglich.

Unsere Mission: Wir möchten die Qualität von Anbietern und Anwendungen transparent machen. Dafür stellen wir Informationen zur Verfügung, die zuverlässig, fundiert und frei von Manipulationen sind. Denn: Nur so können Patienten die richtige Entscheidung für Ihre Gesundheit treffen.

Transparenz für Gesundheitsanbieter und Gesundheitsanwendungen

Die Weisse Liste oder ihre Mitarbeiter überprüfen nicht selbst die Qualität von Gesundheitsanbietern. Um geeignete und gute Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen – aber auch Gesundheits-Apps – zu finden, benötigen Ratsuchende verlässliche Informationen über die Qualität, sprich „Qualitätsinformationen“. Die Weisse Liste stellt diese Informationen aus gesicherten Quellen zusammen.

Was wir unter Qualität verstehen, haben wir für Sie auf der Seite Qualitaetstransparenz beschrieben. Welche Angaben, Daten und Fragen die Weisse Liste genau nutzt, um Ihnen bei der Suche zu helfen, unterscheidet sich natürlich zwischen Krankenhäusern und Pflegeheimen. In jedem Fall erklären wir dies ebenso wie die entsprechenden Datenquellen auf eigenen Seiten in den jeweiligen Suchportalen.

Weitere Informationen finden Sie unter den häufig gestellten Fragen.