Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
http://www.ukr.de
Allgemeine Informationen zum Krankenhaus
Ansprechpartner und Kontakt
Verantwortlich Krankenhausleitung Leiter der Stabsabteilung Qualitätsmanagement Dr. Karl Huber Tel.: 0941 / 944 - 5705 Fax: 0941 / 944 - 5667 E-Mail: karl.huber@ukr.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Oliver Kölbl Tel.: 0941 / 944 - 7601 Fax: 0941 / 944 - 7602 E-Mail: vorstand@ukr.de |
Pflegedienstleitung Pflegedirektor Dipl.-Kfm. (FH) Alfred Stockinger Tel.: 0941 / 944 - 5809 Fax: 0941 / 944 - 5810 E-Mail: vorstand@ukr.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännischer Direktor Dipl.-Kfm. Klaus Fischer Tel.: 0941 / 944 - 5801 Fax: 0941 / 944 - 5802 E-Mail: vorstand@ukr.de |
Verantwortlich Erstellung Qualitätsbericht Leiter der Stabsabteilung Qualitätsmanagement Dr. Karl Huber Tel.: 0941 / 944 - 5705 Fax: 0941 / 944 - 5667 E-Mail: karl.huber@ukr.de |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 902 Anteil an Fällen: 3,0 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 614 Anteil an Fällen: 2,1 % |
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 602 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 598 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 581 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 575 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 560 Anteil an Fällen: 1,9 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 550 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 530 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 460 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 426 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 408 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 355 Anteil an Fällen: 1,2 % |
H35: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Anzahl: 324 Anteil an Fällen: 1,1 % |
S02: Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 284 Anteil an Fällen: 0,9 % |
K83: Sonstige Krankheit der Gallenwege Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 0,9 % |
H25: Grauer Star im Alter - Katarakt Anzahl: 271 Anteil an Fällen: 0,9 % |
J38: Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes Anzahl: 257 Anteil an Fällen: 0,9 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 12445 Anteil an Fällen: 5,2 % |
3-034: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] Anzahl: 10256 Anteil an Fällen: 4,3 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 6717 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 6633 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 5751 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 5015 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 4548 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 4463 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 4291 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 3559 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 3426 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 3423 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 3410 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 3366 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 3229 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 3192 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 2931 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 2763 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 2677 Anteil an Fällen: 1,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 2600 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 360 Anteil an Fällen: 12,0 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 334 Anteil an Fällen: 11,2 % |
5-231: Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) Anzahl: 293 Anteil an Fällen: 9,8 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 283 Anteil an Fällen: 9,5 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 274 Anteil an Fällen: 9,2 % |
5-241: Gingivaplastik Anzahl: 248 Anteil an Fällen: 8,3 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-093: Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-133: Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-216: Reposition einer Nasenfraktur Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-092: Operationen an Kanthus und Epikanthus Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-112: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abklärung einer thrombozytären Dysfunktion
- Abklärung von Lipidstoffwechselstörungen (Massenspektrometrie, Isotachophorese)
- Abklärung zur Eignung und Nachsorge von Lebendnierenspendern
- ambulanter Palliativdienst
- Anästhesiologische Betreuung von Kindern
- Anästhesiologische Betreuung von Patienten in tiefer Hypothermie
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von bauchchirurgischen Patienten
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von gefäßchirurgischen Patienten
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von geriatrischen Patienten
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von herzchirurgischen Patienten
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von Patienten im Bereich Augenheilkunde
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von Patienten im Bereich HNO
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von Patienten im Bereich Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von Patienten im Bereich Neurochirurgie
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von Patienten im Rahmen der interventionellen Kardiologie
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von Transplantations-Patienten
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von unfallchirurgischen Patienten
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung im Bereich Diagnostik und interventionelle Therapie
- Anpassung von Sehhilfen
- Antibiotic Stewardship (ABS)
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Autologe und allogene Knochenmarks- und Stammzelltransplantation (auch Kinder,- Jugendliche und junge Erwachsene)
- Bayerisches Cochlear Implant Centrum
- Behandlung der Altersbezogenen Makuladegeneration (AMD) mit Photodynamischer Therapie (PDT) und intravitrealer Medikamenteninjektion (IVI)
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung im frühen und späten Wechselgebiss
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung polytraumatisierter Patienten
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von multimorbiden und behinderten Patienten
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Behandlung von Verletzungen am Herzen
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlung von Tumoren
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Chemotherapie
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Diagnose und Behandlung des aktuen Nierenversagens
- Diagnose und Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen (z.B. Glomerulonephritis, genetische Nierenerkrankungen)
- Diagnostik für Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantationen
- Diagnostik und Behandlung komplexer Erkrankungen des Auges
- Diagnostik und Therapie chronischer Wunden
- Diagnostik und Therapie von angeborenen Gefäßfehlern
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Pharynx
- Diagnostik und Therapie von Schlafbezogenen Atemstörungen
- Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen
- Diagnostik von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
- Diagnostik von Blutvergiftung/Sepsis
- Diagnostik von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Diagnostik von Erkrankungen der Hirnhäute
- Diagnostik von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
- Diagnostik von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen insb. bei Speicheldrüsen-Steinen
- Diagnostik von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Diagnostik von Erkrankungen der Trachea
- Diagnostik von Erkrankungen des Kehlkopfes
- Diagnostik von Infektionen der oberen Atemwege
- Diagnostik von infektiösen und parasitären Krankheiten
- Diagnostik von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
- Diagnostik von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik von Krankheiten der Mundhöhle
- Diagnostik von Krankheiten der Zähne
- Diagnostik von Krankheiten des Innenohres
- Diagnostik von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Diagnostik von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Diagnostik von Mukoviszidose
- Diagnostik von sonstigen Formen der Herzkrankheiten
- Diagnostik von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Diagnostik von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Diagnostik von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
- Diagnostik von tubulointerstitiellen Nierenerkrankungen
- Dopplersonographie
- Durchführung von Dialysebehandlungen und Aphereseverfahren
- Durchführung von Regionalanästhesieverfahren
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Endoskopie
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
- Entfernung exogener Chromophore (z.B. Tätowierungen)
- Epithesen nach Tumorresektion
- Erwachsenenbehandlung
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
- Fachgebiet des Hörens bei Kindern
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Festsitzender Zahnersatz
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Funktionsdiagnostik und -therapie bei Kiefergelenkserkrankungen
- Ganzkörperbestrahlung
- Gastroenterologische Funktionsdiagnostik
- Gefäßmalformationen des Kopf-Hals-Bereiches
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Gelenksdenervation
- Gerinnungskonsile
- Gesichts- und Schädeltraumatologie
- Glaukom (grüner Star)
- Hautmedizin zu Schönheitszwecken
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Herzverpflanzung - Herztransplantation
- Hochkonformale Radiotherapie maligner Erkrankungen
- Hornhauttransplantation
- Image-Guided Radiotherapy
- Im Bereich der Transfusionsmedizin alle gängigen Therapieverfahren
- Im Bereich Transfusionsmedizin Herstellung von Blutprodukten, inkl. Eigenblutspende
- Immunhämatologie
- Implantation von Herzunterstützungssystemen
- Implantation von Lungenunterstützungssystemen
- Implantatprothetik
- Intensitätsmodulierte Radiotherapie und inverse Bestrahlungsplanung
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen
- Interdisziplinäre Behandlung von Syndromen, Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
- Interventionelle Therapie von Gefäßfehlbildungen
- Intraoperative Autotransfusion
- Intraoperative Ultraschalluntersuchung des Herzens
- irreversible Elektroporation (IRE)
- Kariologie
- Katarakt (grauer Star)
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kinderzahnheilkunde
- Knochendichtemessung
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Knochen und Knorpelersatzverfahren
- Kombinierte Chemo-/Radiotherapie
- Kombiniert kieferorthopädisch kieferchirurgische Behandlung
- Kompetenzzentrum für GvH
- Korrektur von Kierferfehlstellungen (Dysgnathie)
- Krankheiten des Immunsystems
- Lappenplastiken (gestielt, frei, mikrovaskulär)
- Laserbasierte Verfahren zur Darstellung von Köperstrukturen
- Laserbehandlungen aller Art
- Lasertherapie von vaskulären Malformationen, Neoplasien und Gefäßetasien
- Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen
- Lidoperationen
- Lingualtechnik
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
- Lungenersatzverfahren und Beatmungsentwöhnung
- Lymphologie
- Makulachirurgie
- Medikamentös-toxische Nierenschäden
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Metallfreier Zahnersatz
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Minimal-invasiver Zahnersatz
- Molekularbiologische Labordiagnostik
- Multiorganversagen
- Mundhöhlenkarzinome
- MVZ Labordiagnostik Regensburg GmbH
- Myomembolisation
- Narbenkorrektur
- Nasennebenhöhlen-Chirurgie
- Nervenrekonstruktion
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Nierensteine und Harnwegsentzündungen
- Notärztliche Versorgung von Kinder per Hubschrauber
- Notfallmedizin
- Notfallmedizin
- Notfallversorgung
- Offene chirurgische Gefäßerkrankungen
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operation bei Netzhautablösung (Ablatio retinae)
- Operationen am Fuß
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
- Operationen am Nervensystem von Kindern
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
- Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen bei angeborenen Herzfehlern
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen bei Komplikationen von Krankheiten der Herzkranzgefäße (KHK), z.B. bei Aussackungen (Aneurysma) oder bei Rissen des Herzmuskels bzw. der Kammerwand
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operation (pars plana Vitrektomie) bei Glaskörperblutungen
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Organersatztherapie (Akutdialyse, Leberersatzverfahren)
- Organverpflanzung - Transplantation
- Pädiatrische Lebertransplantationsambulanz
- Pädiatrische Sonographie
- Palliativkonsile
- Perkutane Biopsien
- Perkutane Drainage von Abszessen, symptomatischen Zysten, Lymphozelen oder anderen Flüssigkeitsansammlungen
- Perkutane Nekrosektomie unter Durchleuchtung mit/ohne endoskopische Kontrolle bei der akuten Pankreatitis
- PET-CT
- Photodynamische Tumortherapie
- Plasmamedizin
- Polytraumaversorgung
- Postoperative Überwachung im Aufwachraum
- Prävention und Früherkennung von Nierenerkrankungen /z.B. bei Diabete oder Bluthochdruck)
- Präventivzahnmedizin und Prophylaxe von Zahnschäden
- Primäre und Sekundäre Deckung von Weichteildefekten
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Psychotherapie
- Radiofrequenzablation (RFA)
- Radiojodbehandlung
- Radiotherapie benigner Erkrankungen
- Refraktive Chirurgie (Eingriffe zur Behandlung der Fehlsichtigkeit)
- Rekonstruktive und ästhetische Gesicht-Chirurgie
- Revaskularisation/Rekonstruktion von Extremitäten
- Rhythmuschirurgie bei Vorhofflimmern
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schmerzbehandlung
- Schmerztherapie bei Akutschmerz
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Schulteroperationen
- Seltene Erkrankungen
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- SPECT-CT
- Spezialsprechstunde
- Spezialsprechstunde Endodontologie
- Spezialsprechstunde Parodontologie
- Spezialsprechstunde Werkstoffunverträglichkeit
- Spiegelung des Mittelfells
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
- Stammzelltherapie
- Stereotaktische Radiotherapie im Kopf-/Körperbereich
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Systemerkrankungen mit Nierenmitbeteiligung (z.B. Vaskulitis und andere rheumatologische Krankheitsbilder, Paraproteinämien oder Amyloidose)
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Teilprothetik mit Verankerungselementen
- Thoraxwandchirurgie
- Tinnitus-Zentrum
- Totalprothetik
- Transarterielle Ausschaltung von Gefäßaussackungen (Aneurysma in der thorakalen- und Bauchaorta, den Beckenarterien und den Hirngefäßen
- Transarterielle Tumorembolisationen durch Gefäßverschluss mit unterschiedlichen Materialien und der direkten Einbringung von Zytostatika
- Transport von Notfall- und Intensivpatienten, Hubschraubertransport
- Transport von Patienten mit Herz-Lungen-Maschine
- Tumorerkrankungen des Auges
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Tumorzentrum
- Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Ultraschallzentrum
- Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Untersuchung von Gewebeproben aus Haut- und Schleimhaut
- Verletzungs- und Wiederherstellungschirurgie
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
- Vollkeramischer Zahnersatz (CAD/CAM-System)
- Vorbereitung auf Nierenersatzverfahren (Dialyse, Transplantation)
- Vorbereitung und Nachsorge einer Nierentransplantation
- "Wach-Wach" Kraniotomie
- Wiedereröffnung tumorbedingter Verschlüsse der Gallengänge und Versorgung mit Gallengangsprothesen
- Wiedereröffnung von Gefäßverschlüssen und -einengungen im arteriellen und venösen System
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
- Wundheilungsstörungen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zahnärztliche Chirurgie
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
- Zahnerhaltung und Parodontologie
- Zahnersatz nach Tumorresektion / Trauma
- ZahnTraumaZentrum Regensburg
- Zelluläre Diagnostik Teibereich: HLA-Typisierung
- Zelluläre Diagnostik Teilbereich: Durchflusszytometrie
- Zelluläre Diagnostik Teilbereich: Mikroskopie
- Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
- Zertifiziertes Ultraschallzentrum
Besondere apparative Ausstattung
- Angiographiegerät/DSA (Gerät zur Gefäßdarstellung)
- Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
- Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
- Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
- Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden)
- Gerät für Nierenersatzverfahren (Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse))
- Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
- Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) inkl. Erstversorgungseinheit für Neugeborene
- Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
- Linksherzkatheterlabor (X)
- Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) Fa. Walz EL27 Kompakt
- Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder)
- Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
- Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
- Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
- Szintigraphiescanner/ Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Allgemeinchirurgie
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Dermatohistologie
- Diabetologie
- Gefäßchirurgie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hämostaseologie
- Handchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Herzchirurgie
- Hygiene und Umweltmedizin
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
- Kieferorthopädie
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Klinische Pharmakologie
- Laboratoriumsmedizin
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Medikamentöse Tumortherapie
- Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Nuklearmedizin
- Oralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Palliativmedizin
- Phlebologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Plastische Operationen
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
- Sportmedizin
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
- Strahlentherapie
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Tropenmedizin
- Viszeralchirurgie
- Zahnmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Master
- Operationsdienst
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote
- Asthmaschulung durch Physiotherapie
- Atemgymnastik/-therapie durch Physiotherapie, für Kinder und Erwachsene, spezielle Atemschulung bei Mucoviszidose
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht, z.B. medizinische Bäder oder Kneipanwendungen durch Physiotherapie
- Behandlung durch Druck auf bestimmte Punkte der Haut, z.B. bei Kopfschmerzen - Akupressur durch Physiotherapie, nach Penzel
- Beratungsstelle für Hilfestellung und Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, z.B. Reha, häusliche Versorgung, Unterbringung im Pflegeheim - Sozialdienst
- Berufsberatung und Beratung zur Wiedereingliederung in den Alltag nach einer Krankheit (Rehabilitationsberatung) Arbeitsplatz - Ergonomie durch Physiotherapie
- Besondere Formen und Konzepte der Betreuung von Sterbenden, z.B. Hospiz, Trauerbegleitung
- Betreuung, Beratung und Seminare für Angehörige Patiententransfer z.B. ins Auto
- Bewegungsbad und Wassergymnastik durch Physiotherapie
- Diät- und Ernährungsberatung durch Zentrum für Ernährungs- und Diabetesberatung
- Fußreflexzonenmassage durch Physiotherapie
- Ganzheitliche krankengymnastische Behandlungsmethoden für Wirbelsäule, Gelenke, Organe und Gewebe - Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie keine Chiropraktik der Halswirbelsäule, Manuelle Therapie/ Osteopathie durch Physiotherapie
- Krankengymnastik als Einzel- bzw. Gruppentherapie - Physiotherapie durch Physiotherapie ab 2017 Nordic Walking
- Krankengymnastische Behandlungsmethode für Erwachsene bzw. Kinder bei hirn- und rückenmarksbedingten Bewegungsstörungen - Bobath-Therapie durch Physiotherapie
- Krankengymnastische Behandlungsmethode mit Durchführung bestimmter Bewegungsmuster auf bestimmte Reize hin, v.a. bei Patienten mit Nervenschäden - PNF durch Physiotherapie
- Leistungsangebote zur Vorbeugung von Krankheiten, z.B. Nichtraucherkurse, Sportgruppen für Herzkranke durch Physiotherapie, Rückenfitness für Mitarbeiter
- Massagetechnik, die den Abstrom der Gewebsflüssigkeit (Lymphe) anregt und Schwellungen vermindert - Lymphdrainage durch Physiotherapie
- Massage, z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu durch Physiotherapie
- Medizinische Fußpflege durch externe Dienstleister
- Pädagogisches Leistungsangebot, z.B. Musik- oder Spieltherapie, Unterricht für schulpflichtige Kinder Unterricht für schulpflichtige Kinder
- Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter, z.B. bewusstloser Menschen - Basale Stimulation durch Physiotherapie.
- Planung und Durchführung des gesamten Pflegeprozesses des Patienten durch eine oder mehrere Pflegepersonen Zentrum für Sozialberatung und Überleitung, Case Management
- Planung und Organisation der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus und der anschließenden Betreuung im Alltag auch Beratung hinsichtlich der Versorgung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher
- Psychologisches bzw. psychotherapeutisches Leistungsangebot oder Psychosozialdienst, z.B. Gesprächs-, Verhaltens- bzw. Suchttherapie
- Rückenschulung, Haltungsschulung bzw. Wirbelsäulengymnastik
- Schmerztherapie und umfassende Betreuung von Schmerzpatienten durch Anästhesiologie-Schmerzambulanz und Pflegefachkräfte mit Weiterbildung zum Schmerzexperten
- Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen, z.B. Beratung zur Vorbeugung von Stürzen Beratung z.B. Transfert in uns den PKW durch Physiotherapie
- Spezielle Entspannungstherapie, z.B. autogenes Training, Progressive Muskelentspannung autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, cranio-sakrale Therapie, funktionelle Entspannung durch Physiotherapie
- Spezielles Angebot für Personen mit Nervenkrankheiten, z. B. Schlucktherapie Z.B.: Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, PNF, Bobath-Therapie durch Physiotherapie.
- Spezielles Leistungsangebot für Zuckerkranke (Diabetiker) Diabetisches Fußzentrum in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
- Spezielles Pflegekonzept zur Wahrnehmung und Unterstützung von Bewegungsabläufen (Kinästhetik) durch Physiotherapie.
- Sporttherapie, Bewegungstherapie, z.B. Feldenkrais, Eurhythmie durch Physiotherapie z.B. Feldenkrais
- Stimm- und Sprachtherapie - Logopädie
- Therapie und Beratung bei künstlichem Darm- bzw. Blasenausgang (Stoma) durch Pflegefachkraft für Stomaversorgung/ -beratung
- Training und Beratung bei Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten durch Physiotherapie
- Untersuchung des Hörvermögens
- Versorgung mit Hilfsmitteln, z.B. Geh-, Seh- oder Hörhilfen durch Sanitätshaus
- Wärme- und Kälteanwendungen durch Physiotherapie
- Wochenbettgymnastik bzw. Rückbildungsgymnastik
- Wundversorgung und umfassende Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden wie Wundliegegeschwür (Dekubitus) oder offenen Beinen (Ulcus cruris) durch interdisziplinäres Wundzentrum und Pflegefachkraft mit Weiterbildung zum Wundexperten (ICW e.V.)
- Zusammenarbeit mit und Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Patientenbegleitsystem und bei med.-pfleg. Bedarf Sitzwachen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitdienst |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit“ |
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern)
Durch staatliches Bauamt bestätigt, dass das UKR barrierefrei ist. |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitsystem |
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung
Hauptsächlich im Bereich der Augenklinik |
Personelle Ausstattung
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hygiene und Hygienepersonal
Hygienepersonal |
|
---|---|
Vorsitzender der Hygienekommission Vorsitzender Prof. Dr. Oliver Kölbl Tel.: 0941 / 944 - 7601 Fax: 0941 / 944 - 7602 E-Mail: strahlentherapie@ukr.de |
|
Hygienekommission eingerichtet |
halbjährlich
|
Krankenhaushygieniker |
3,00
|
Hygienebeauftragte Ärzte |
36,00
|
Hygienefachkräfte
1 Person befinden sich in der Fachweiterbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention |
6,00
|
Hygienebeauftragte Pflege
Pflegekräfte mit der Qualifikationsbezeichnung: Link Nurse |
129,00
|
Hygienemaßnahmen |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterschulungen zu hygienebezogenen Themen |
- 1 x pro Jahr, Pflichtfortbildung
- Anlassbezogene Schulung
- im Rahmen der Fachweiterbildungen und anderer Schulungen
- regelmäßige Treffen mit den Intensivleitungen und Linknurses
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) |
Zertifikat Bronze
Zertifikat Bronce Gültigkeit 2016/2017
Zertifikat Gold Gültigkeit 2018/2019
|
||||||||||||||||||||||
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten |
1 x jährlich eine Prozessbeobachtung
|
||||||||||||||||||||||
System zur Überwachung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System - KISS) |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an anderen Netzwerken zur Prävention von im Krankenhaus erworbenen Infektionen |
Regionetzwerk MRE
|
||||||||||||||||||||||
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten |
|
||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|
Klinisches Risikomanagement
Verantwortlichkeiten |
|
---|---|
Verantwortliche Person Klinisches Risikomanagement Leiter der Stabsabteilung Qualitätsmanagement Dr. Karl Huber Tel.: 0941 / 944 - 5705 Fax: 0941 / 944 - 5667 E-Mail: karl.huber@ukr.de |
|
Zentrale Arbeitsgruppe, die sich zum Risikomanagement austauscht |
Klinikumsvorstand
wöchentlich
|
Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlung |
|
---|---|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation |
VA Klinisches Risikomanagement
03.07.2017
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
|
Mitarbeiterbefragungen |
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten |
DA bzgl. der Umsetzung des Medizinproduktegesetzes und der Medizinprodukte-Betreibeverordung
06.08.2012
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
|
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe |
Dienstanweisung über den Verkehr mit Arzneimitteln des UKR
20.05.2015
|
Entlassungsmanagement |
Leitfaden zum Entlassmanagement gemäß § 39
06.03.2018
|
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
|
Vollständige Präsentation notwendiger Befunde vor der Operation |
|
Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, -Zeit und erwartetem Blutverlust vor der Operation |
QM-Handbuch Anästhesie
01.06.2011
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen |
Prozessbeschreibung Patientenidentifikation mit dem Patientenarmband
16.03.2015
|
Standards für Aufwachphase und Versorgung nach der Operation |
QM-Handbuch Anästhesie
08.07.2016
|
Klinisches Notfallmanagement |
QM-Handbuch der Klinik für Anästhesieologie
18.05.2017
|
Schmerzmanagement |
Pflegestandard Akutschmerzmanagement für die Erwachachsenenpflege
14.01.2013
|
Sturzprophylaxe |
Pflegestandard Sturz
10.01.2017
|
Standardisiertes Konzept zur Vorbeugung von Wundliegegeschwüren |
Pflegestandard Dekubitusmanagement für Erwachsene
19.12.2016
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen |
DA über die Vorgehensweise bei Anordnung und Dokumentation von Freiheitsentziehenden Maßnahmen
23.10.2017
|
Durchführung interdisziplinärer Fallbesprechungen/-konferenzen |
Palliativbesprechungen 2017
Pathologiebesprechungen 2017
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen 2017
Tumorkonferenzen 2017
|
Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsinternen Fehlermeldesystems bewertet |
monatlich
|
Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit |
Differenzierte Fall- und Prozessbetrachtungen führten zu Projektinitierungen und Verbesserungen, mit dem Fokus auf das klinische Risikomanagement.
|
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum internen Fehlermeldesystem |
12.06.2012
|
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen |
jährlich
|
Mitarbeiterschulungen zum internen Fehlermeldesystem und zur Umsetzung der Erkenntnisse |
bei Bedarf
|
Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Nutzung eines einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems |
|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems bewertet |
|
Ambulanzen
Abteilung für Nephrologie Ambulanz (Abteilung für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Nephrologie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Abteilung für Nephrologie Ambulanz Privatambulanz (Abteilung für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Nephrologie Ambulanz Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Abteilung für Nuklearmedizin (Abteilung für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Nuklearmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Abteilung für Nuklearmedizin Privatambulanz (Abteilung für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Nuklearmedizin Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Kompetenzzentrum Hämoglobinopathien - Hämostaseologie |
Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Kompetenzzentrum Hämoglobinopathien - Hämostaseologie |
Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Kompetenzzentrum Hämoglobinopathien - Hämostaseologie |
Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Erläuterungen des Krankenhauses | - Kompetenzzentrum Hämoglobinopathien - Hämostaseologie |
Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nervenrekonstruktion und Nervenchirurgie bei Fazialisparese |
Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nervenrekonstruktion und Nervenchirurgie bei Fazialisparese |
Abteilung für Psychosomatische Medizin (Abteilung für Psychosomatische Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Psychosomatische Medizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Psychosomatische Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Präventionsmedizinische Maßnahmen zur Behandlung von Adipositas: Programm Optifast für Erwachsene |
Abteilung für Psychosomatische Medizin (Abteilung für Psychosomatische Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Psychosomatische Medizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Psychosomatische Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Präventionsmedizinische Maßnahmen zur Behandlung von Adipositas: Programm Optifast für Erwachsene |
Abteilung für Thoraxchirurgie (Abteilung für Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Thoraxchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie der Lunge/ Mediastinum und Pleura, Thoraxsprechstunde |
Abteilung für Thoraxchirurgie (Abteilung für Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Thoraxchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie der Lunge/ Mediastinum und Pleura |
Abteilung für Thoraxchirurgie (Abteilung für Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Thoraxchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Thoraxchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie der Lunge/ Mediastinum und Pleura, Thoraxsprechstunde |
Abteilung für Thoraxchirurgie Ambulanz (Abteilung für Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Thoraxchirurgie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie der Lunge/ Mediastinum und Pleura, Thoraxsprechstunde |
Abteilung Nephrologie (Abteilung für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung Nephrologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Nephrologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Notfälle während der Dienstzeiten über Leitstelle Nephrologie Notfälle außerhalb der Dienstzeiten über den Nephrologischen Hintergrunddienst (über Klinikpforte) Ggf. ist auch eine sofortige Vorstellung in unserer interdisziplinären Notaufnahme möglich |
Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Versorgung von Notfall-Patienten |
Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hämatologisch-onkologische Ambulanz Knochenmarkstransplantationsambulanz Tagesklinik Spezialsprechstunden: Gerinnungssprechstunde, Leukämienachsorge, Psych.-Onk. Dienst, Vermittlung der kliniknahen Unterbringung von Angehörigen (soweit verfügbar, gefördert durch die Leukämiehilfe Ostbayern) |
Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hämatologisch-onkologische Ambulanz Knochenmarkstransplantationsambulanz Tagesklinik Spezialsprechstunden: Gerinnungssprechstunde, Leukämienachsorge, Psych.-Onk. Dienst, Vermittlung der kliniknahen Unterbringung von Angehörigen (soweit verfügbar, gefördert durch die Leukämiehilfe Ostbayern) |
Ambulanz vor und nach Allogener Stammzelltransplantation in der Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz vor und nach Allogener Stammzelltransplantation in der Ambulanz für Hämatologie und internistische Onkologie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Psycho-Onkologischer Dienst, Brückenpflege für Transplantationspatienten |
Institut für Klinische Chemie (Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institut für Klinische Chemie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Institut für Klinische Chemie Ambulanz (Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institut für Klinische Chemie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Institut für Klinische Chemie Privatambulanz (Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institut für Klinische Chemie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Institut für Röntgendiagnostik (Institut für Röntgendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institut für Röntgendiagnostik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Institut für Röntgendiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Notfalldiagnostik bei allen angebotenen Verfahren bei der Versorgung von Notfallpatienten des Universitätsklinikums |
Institut für Röntgendiagnostik Ambulanz (Institut für Röntgendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institut für Röntgendiagnostik Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Institut für Röntgendiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ambulante Operationen, Port-Implantationen und -Entfernungen, Röntgen-Diagnostische Verfahren |
Institut für Röntgendiagnostik Privatambulanz (Institut für Röntgendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institut für Röntgendiagnostik Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Institut für Röntgendiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ambulante Operationen, Port-Implantationen und -Entfernungen, Röntgen-Diagnostische Verfahren |
Klinik für Anästhesiologie (Klinik für Anästhesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Klinik für Anästhesiologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Klinik für Anästhesiologie Ambulanz (Klinik für Anästhesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Klinik für Anästhesiologie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Klinik für Anästhesiologie Privatambulanz (Klinik für Anästhesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Klinik für Anästhesiologie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Leitstelle Chirurgie/Abteilung für Gefäßchirurgie (Abteilung für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Leitstelle Chirurgie/Abteilung für Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialisierte Gefäßdiagnostik im Ultraschall Abteilungszertifizierung durch die deutsche Gesellschaft für Ultraschallmedizin (DEGUM) |
Leitstelle Chirurgie/Abteilung für Gefäßchirurgie (Abteilung für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Leitstelle Chirurgie/Abteilung für Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialisierte Nachsorge von endovasculären Aortenprozeduren mit Kontrastmittel-Ultraschall zur Vermeidung von Röntgenuntersuchungen. |
Leitstelle Chirurgie/Abteilung für Gefäßchirurgie (Abteilung für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Leitstelle Chirurgie/Abteilung für Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Abteilung für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Augenheilkunde (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Augenheilkunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Versorgung von Notfallpatienten mit Augenverletzungen oder - Erkrankungen |
Poliklinik für Augenheilkunde Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Augenheilkunde Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Elektrophysio/Psychophy/Orthoptik Sp.sprechstd/amb OP: Diag+Th d AMD PDT i.vit Inj Bera/Diag/Beh v Fehlsichtigk Diag+Th kompl Netzhauterkr Diag+Th gr St Berat+Mikrochir v Glaskörp-Netzh-Erkr/Ablös Laser OP v Lidverän-+TU Katarakt-OP+Linsenimpl. Crosslink Beh. b Keratokonus Low-Vis-Amb |
Poliklinik für Augenheilkunde Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Augenheilkunde Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sp.sprechstd/amb OP: Diag+Th d AMD PDT i.vit Med-inj Berat/Diag/Beh v Fehlsichtigkeit Diag+Th kompl.Netzhauterkr. Diag+Th gr. Star Berat. Mikrochir. v Glaskörp-Netzhaut-Erkr./Ablös. refrak Chir Laserbeh OP v Lidverän.-/-TU Katarakt-OP + Linsenimpl. Crosslink Beh. b Keratokonus |
Poliklinik für Chirurgie (Klinik und Poliklinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Chirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Chirurgie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Chirurgie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden: Leber und Gallenwege Hepato-Pankreato-Billiäre Chirurgie Magen und Ösophagus Chirurgie Bösartige Erkrankungen des Darmes Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Proktologie/Fisteln/Stomatherapie Endokrine Chirurgie Peritonealkarzinose und Weichteiltumore Tumornachsorge |
Poliklinik für Chirurgie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Chirurgie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Chirurgie Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Chirurgie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Magen und Ösophagus Chirurgie Bösartige Erkrankungen des Darmes Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Proktologie/Fisteln/Stomatherapie Endokrine Chirurgie Peritonealkarzinose und Weichteiltumore Tumornachsorge |
Poliklinik für Dermatologie (Klinik und Poliklinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Dermatologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Versorgung von Notfallpatienten |
Poliklinik für Dermatologie (Klinik und Poliklinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Dermatologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Dermatologie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Dermatologie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ambulante Operationen Spezialsprechstunden: Allergologie, Wundsprechstunde, Hautkrebsvorsorge, Tumornachsorge, Transplantationssprechstunde, Laser-/Lichttherapie, Photodynamische Therapie, Neurodermitis-Schulung, Proktologie. |
Poliklinik für Dermatologie Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Dermatologie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ambulante Operationen Spezialsprechstunden: Allergologie, Wundsprechstunde, Hautkrebsvorsorge, Tumornachsorge, Transplantationssprechstunde, Laser-/Lichttherapie, Photodynamische Therapie, Neurodermitis-Schulung, Proktologie. |
Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Versorgung von HNO-Notfallpatienten, z.B. bei akuten Blutungen, Luftnot, Entzündungen und Abszessen, akuter Dysphagie, Verletzungen im HNO-Bereich, Allergien |
Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | amb.OP: Lymphk.-Entf., Nasenbeinrepos., Paukenröhr.einl./Parazent., kl.TU-Chir Spez.sprechstd: Allergolog., Phoniatr./Pädaudio., Cochlear-Impl., Dysphag, Hörgerätevers., Kinder, Logop., Plast./ästh. Gesichtschir., Schlafmedizin, Speicheldr., Vestib., M.-Osler, Tinnitus, Tumore,venöse Malformationen |
Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | amb.OP: Lymphk.-Entf., Nasenbeinrepos., Paukenröhr.einl./Parazent., kl.TU-Chir Spez.sprechstd: Allergolog., Phoniatr./Pädaudio., Cochlear-Impl., Dysphag, Hörgerätevers., Kinder, Logop., Plast./ästh. Gesichtschir., Schlafmedizin, Speicheldr., Vestib., M.-Osler, Tinnitus, Tumore,venöse Malformationen |
Poliklinik für Herz-, Thorax-, und herznahe Gefäßchirurgie (Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Herz-, Thorax-, und herznahe Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Herz-, Thorax-, und herznahe Gefäßchirurgie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Herz-, Thorax-, und herznahe Gefäßchirurgie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Aortensprechstunde, Schrittmacher-/Defibrillatorsprechstunde, Transplantationssprechstunde |
Poliklinik für Herz-, Thorax-, und herznahe Gefäßchirurgie Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Herz-, Thorax-, und herznahe Gefäßchirurgie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Aortensprechstunde, Schrittmacher-/Defibrillatorsprechstunde, Transplantationssprechstunde |
Poliklinik für Innere Medizin I (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin I |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Innere Medizin I (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin I |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Behandlung zur Diagnostik und Versorgung von Patienten vor und nach Lebertransplantation |
Poliklinik für Innere Medizin I Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin I Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden: Endokrinologie, Infektiologie, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, gastroenterologische Tumorerkrankungen, onkologische Tagesklinik, Lebererkrankungen und Leberzirrhose, Virale Hepatitis, Lebertransplantation, Rheumatologie Leistungen: Siehe B-1.3 |
Poliklinik für Innere Medizin II (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin II |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Innere Medizin II (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin II |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Innere Medizin II Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin II Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Rechts-,und Linksherzkatheter, Schrittmacher- Defibrillator- und CRT-Ambulanz, Rhythmusambulanz Spezialsprechstunden: Kardiologie, Pneumologie, Hypertonie, Lungenhochdruck, Schlafambulanz, Pneumolog. Onkologie, Asthma, Lungenfibrose, Telemedizinische Überwachung (Homemonitoring) |
Poliklinik für Innere Medizin II Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin II Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II: Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Rechts-,und Linksherzkatheter, Schrittmacher- Defibrillator- und CRT-Ambulanz, Rhythmusambulanz Spezialsprechstunden: Kardiologie, Pneumologie, Hypertonie, Lungenhochdruck, Schlafambulanz, Pneumolog. Onkologie, Asthma, Lungenfibrose, Telemedizinische Überwachung (Homemonitoring) |
Poliklinik für Innere Medizin I Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Innere Medizin I Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden: Endokrinologie, Infektiologie, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, gastroenterologische Tumorerkrankungen, onkologische Tagesklinik, Lebererkrankungen und Leberzirrhose, Virale Hepatitis, Lebertransplantation, Rheumatologie Leistungen: Siehe B-1.3 |
Poliklinik für Kieferorthopädie (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Zahnärztlicher Notdienst |
Poliklinik für Kieferorthopädie Ambulanz (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kieferorthopädie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden: Dysgnathie, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Zusammenarbeit mit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kiefergelenk in Zusammenarbeit mit der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik |
Poliklinik für Kieferorthopädie Privatambulanz (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kieferorthopädie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden: Dysgnathie, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Zusammenarbeit mit der Klinik für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kiefergelenk in Zusammenarbeit mit der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik |
Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie (Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | MKG-Chirurgie-Notdienst: Behandlung von: Kiefer- und Mittelgesichtsfrakturen, Orbitafrakturen, Verletzungen im Gesicht,- Kopf-, und Halsbereich, Akutschmerz, Entzündlichen Erkrankungen (Abszesse und ähnl.) |
Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie (Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spez.sprechstd: Impl., Präproth-Chir, Kieferfehlst. (Dysgnathie), Kiefergelenkerkr., Lippen- Kiefer-Gaumenspalt., Fehlb., TU i Kopf-Hals-Ber., Mundschl.-Erkr. Leistungen: amb. OP: Kieferhöhlenop, Resekt. a.d. Wurzelsp., Zahnextr., a. Osteo., Weißheitszahnextr., ZahnTx + Impl., Kieferknochenaufbau |
Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spez.sprechstd: Impl., Präproth-Chir, Kieferfehlst. (Dysgnathie), Kiefergelenkerkr., Lippen- Kiefer-Gaumenspalt., Fehlb., TU i Kopf-Hals-Ber., Mundschl.-Erkr. Leistungen: amb. OP: Kieferhöhlenop, Resekt. a.d. Wurzelsp., Zahnextr., a. Osteo., Weißheitszahnextr., ZahnTx + Impl., Kieferknochenaufbau |
Poliklinik für Neurochirurgie (Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Neurochirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Versorgung von Notfallpatienten |
Poliklinik für Neurochirurgie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Neurochirurgie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ambulante Operationen: Facettenblockaden, Neurolysen, Diagnostische Nerven- und Muskelbiopsien, Elektrophysiologie |
Poliklinik für Neurochirurgie Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Neurochirurgie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ambulante Operationen: Facettenblockaden, Neurolysen, Diagnostische Nerven- und Muskelbiopsien, Elektrophysiologie |
Poliklinik für Strahlentherapie (Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Strahlentherapie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ernährungsberatung, Supportivtherapie, Tagesklinik, Chemotherapie, Strahlentherapie |
Poliklinik für Strahlentherapie (Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Strahlentherapie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sonstige perkutane Bestrahlung Angebotene Leistungen: Ernährungsberatung, Supportivtherapie, Tagesklinik, Chemotherapie, Strahlentherapie |
Poliklinik für Strahlentherapie Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Strahlentherapie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Ernährungsberatung, Supportivtherapie, Tagesklinik, Chemotherapie, Strahlentherapie |
Poliklinik für Unfallchirurgie (Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Unfallchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Unfallchirurgie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Unfallchirurgie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Unfallchirurgie Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Unfallchirurgie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Zahnärztlicher Notdienst |
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Ambulanz (Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden: Implantatsprechstunde Kiefergelenksprechstunde Behandlung im studentischen Ausbildungskurs Tinnitussprechstunde |
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Privatambulanz (Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden: Implantatsprechstunde Kiefergelenksprechstunde Behandlung im studentischen Ausbildungskurs Tinnitussprechstunde |
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Ambulanz (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | siehe B-22.3 (alle Leistungen) |
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Privatambulanz (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Regensburg |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | siehe B-22-3 (alle Leistungen) |
Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen (DMP)
-
Asthma
seit: 11.07.2006
-
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
seit: 27.05.2005
-
Lungenkrankheit mit chronischer Verengung der Atemwege - COPD
seit: 11.07.2006
Gesetzliche Qualitätssicherung
Gynäkologische Operationen (ohne Operationen zur Entfernung der Gebärmutter): Entfernung der Eierstöcke oder der Eileiter ohne krankhaften Befund nach Gewebeuntersuchung |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
|
Bundesweiter Referenzbereich | 0 bis höchstens 20,00 |
Bundesergebnis | 8,94 % |
Trend |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Untersuchte Fälle (Nenner) |
|
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
|
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
|
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Geburtshilfe: Zeitraum zwischen Entschluss zum Notfallkaiserschnitt und Geburt des Kindes über 20 Minuten |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
|
Bundesweiter Referenzbereich | Unerwünschtes Einzelereignis |
Bundesergebnis | 0,27 % |
Trend |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Untersuchte Fälle (Nenner) |
|
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
|
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
|
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Herzschrittmachers: Komplikationen während oder aufgrund der Operation |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
0,0 % Je niedriger, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | 0 bis höchstens 2,00 Prozent |
Bundesergebnis | 0,70 % |
Trend |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Untersuchte Fälle (Nenner) |
39 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
0 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
0,00 bis 8,97 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Wechsel des Herzschrittmachers (ohne Eingriff an den Sonden): Komplikationen während oder aufgrund der Operation |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
0,0 % Je niedriger, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | 0 bis höchstens 1,00 Prozent |
Bundesergebnis | 0,10 % |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
18 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
0 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
0,00 bis 17,59 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers: Komplikationen während oder aufgrund der Operation |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
|
Bundesweiter Referenzbereich | 0 bis höchstens 2,00 Prozent |
Bundesergebnis | 0,84 % |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
|
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
|
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
|
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen Eingriff an der Halsschlagader: Schlaganfall oder Tod während der Operation – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
|
Bundesweiter Referenzbereich | 0 bis höchstens 2,90 |
Bundesergebnis | 1,10 |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
|
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
|
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
|
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen Eingriff an der Halsschlagader: Schwerer Schlaganfall oder Tod nach Operation – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
|
Bundesweiter Referenzbereich | 0 bis höchstens 3,95 |
Bundesergebnis | 1,17 |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
|
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
|
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
|
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Gynäkologische Operationen (ohne Operationen zur Entfernung der Gebärmutter): Fehlende Gewebeuntersuchung nach Operation an den Eierstöcken |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
|
Bundesweiter Referenzbereich | 0 bis höchstens 5,00 |
Bundesergebnis | 1,19 % |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
|
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
|
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
|
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung: Messung des Sauerstoffgehalts im Blut bei Lungenentzündung innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
100,0 % Je höher, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | 100 bis mindestens 95,00 Prozent |
Bundesergebnis | 98,43 % |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
73 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
73 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
95,00 bis 100,00 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung: Messung des Sauerstoffgehalts im Blut bei Lungenentzündung innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (Patientin/Patient wurde nicht aus anderem Krankenhaus aufgenommen) |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
100,0 % Je höher, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | nicht definiert |
Bundesergebnis | 98,50 % |
Trend |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Untersuchte Fälle (Nenner) |
68 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
68 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
94,65 bis 100,00 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung: Messung des Sauerstoffgehalts im Blut bei Lungenentzündung innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (Patientin/Patient wurde aus anderem Krankenhaus aufgenommen) |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
100,0 % Je höher, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | nicht definiert |
Bundesergebnis | 96,63 % |
Trend |
eingeschränkt/nicht vergleichbar |
Untersuchte Fälle (Nenner) |
5 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
5 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
56,55 bis 100,00 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung: Behandlung der Lungenentzündung mit Antibiotika innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (Patientin/Patient wurde nicht aus anderem Krankenhaus aufgenommen) |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
93,8 % Je höher, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | 100 bis mindestens 90,00 Prozent |
Bundesergebnis | 95,27 % |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
64 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
60 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
85,00 bis 97,54 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung: Frühes Mobilisieren innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme von Patienten mit mittlerem Risiko, an der Lungenentzündung zu versterben |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
100,0 % Je höher, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | 100 bis mindestens 90,00 Prozent |
Bundesergebnis | 94,01 % |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
30 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
30 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
88,65 bis 100,00 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung: Feststellung des ausreichenden Gesundheitszustandes nach bestimmten Kriterien vor Entlassung |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
85,0 % Je höher, desto besser |
Bundesweiter Referenzbereich | 100 bis mindestens 95,00 Prozent |
Bundesergebnis | 95,59 % |
Kommentar/Erläuterung des Krankenhauses |
Korrekturmaßnahmen sind eingeleitet. |
Trend |
|
Untersuchte Fälle (Nenner) |
60 |
Gezählte Ereignisse (Zähler) |
51 |
Erwartete Ereignisse (risikoadjustiert) |
|
95%-Vertrauensbereich |
73,89 bis 91,90 |
Statistische Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
unverändert |
Fachlicher Hinweis des IQTIG zur Interpretation des Qualitätsindikators |
Geburtshilfe: Anwesenheit einer Kinderärztin / eines Kinderarztes bei Frühgeburten |
|
---|---|
Rechnerisches Ergebnis |
|