Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (Dr. Yastrebov)
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
http://www.d-k-h.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 444 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M20: Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 22,9 % |
M19: Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 12,8 % |
M21: Sonstige nicht angeborene Verformungen von Armen bzw. Beinen Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 5,7 % |
M24: Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigung Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 5,4 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 5,2 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 4,9 % |
G57: Funktionsstörung eines Nervs am Bein bzw. am Fuß Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 4,4 % |
S93: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes oder des Fußes Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 3,2 % |
M66: Gelenkhaut- bzw. Sehnenriss ohne äußere Einwirkung Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,7 % |
M76: Sehnenansatzentzündung des Beines mit Ausnahme des Fußes Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M25: Sonstige Gelenkkrankheit Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M84: Knochenbruch bzw. fehlerhafte Heilung eines Bruches Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,2 % |
M77: Sonstige Sehnenansatzentzündung Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,2 % |
M86: Knochenmarksentzündung, meist mit Knochenentzündung - Osteomyelitis Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,2 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,2 % |
S86: Verletzung von Muskeln bzw. Sehnen in Höhe des Unterschenkels Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,2 % |
M96: Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,0 % |
M93: Sonstige Knochen- und Knorpelkrankheit Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,0 % |
Q66: Angeborene Fehlbildung der Füße Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,0 % |
M72: Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-786: Osteosyntheseverfahren Anzahl: 504 Anteil an Fällen: 12,5 % |
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 8,1 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 7,9 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 290 Anteil an Fällen: 7,2 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-784: Knochentransplantation und -transposition Anzahl: 233 Anteil an Fällen: 5,8 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-808: Offen chirurgische Arthrodese Anzahl: 197 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-865: Amputation und Exartikulation Fuß Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 4,4 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-783: Entnahme eines Knochentransplantates Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-782: Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-869: Andere Operationen an den Bewegungsorganen Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-86a: Zusatzinformationen zu Operationen an den Bewegungsorganen Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-855: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-854: Rekonstruktion von Sehnen Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 27,5 % |
5-808: Offen chirurgische Arthrodese Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 15,0 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 12,5 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 12,5 % |
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 7,5 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 7,5 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-041: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-851: Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-854: Rekonstruktion von Sehnen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Operative Sanierung der Dekubitalgeschwüre am Fuß und Sprunggelenk.
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Sämtliche Implantatentfernungen am Fuß und Sprunggelenk.
-
Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
Major- und minor-Amputation der unteren Extremitäten bei diabetischem Fußsyndrom. Stumpfrekonstruktion bei Deformität nach Amputation.
-
Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
Operative Behandlung sämtlicher weichteiligen und ossären (Osteomyelitis) Infektionen am Fuß und Sprunggelenk als Folge einer Verletzung oder einer chronischen Infektion. Insbesondere Behandlung der Infektionen im Rahmen des diabetischen Fußsyndroms.
-
Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
Operative Behandlung sämtlicher Fuß- und Sprunggelenkfehlstellungen, Arthrosen, Sehnenpathologien als Folge der rheumatoiden Arthritis.
-
Operationen über eine Gelenksspiegelung
Ventrale und dorsale Sprunggelenksarthroskopie diagnostisch und therapeutisch bei Knorpelläsionen, posttraumatischen oder idiopathischen freien Gelenkkörpern, Adhäsionen/Arthrofibrose, os-trigonum, Tendinitis der flexor hallucis longus Sehne.
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Rekonstruktion der Außen- und Innenbänder am Sprunggelenk als Folge einer akuten oder älteren Verletzung. Naht der Sehnen am Fuß und Sprunggelenk bei akuten Verletzungen oder im Rahmen der komplexen rekonstruktiven Maßnahmen.
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Implantation eines künstlichen Knorpelersatzes am Großzehengrundgelenk, eines künstlichen Großzehengrundgelenkes, ebenso Teilprothese und Total-Endoprothese am Sprunggelenk bei Arthrose.
-
Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
Operative Behandlung sämtlicher Sportverletzungen am Fuß und Sprunggelenk (Bänder, Sehnen, Knochen, Knorpel).
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
Indikations-Fußsprechstunde.
-
Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
Knorpelbehandlung am Sprunggelenk mittels AMIC Verfahren (autologe Matrix induzierte Chondrogenese).
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Versorgung sämtlicher Frakturen am Fuß und Sprunggelenk. Die Vorstellung erfolgt über die Fußsprechstunde.
Ärztliche Qualifikation
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Fuß- und Sprunggelenkschirurgie Dr. med. Oleg Yastrebov Tel.: 040 / 79020 - 2400 Fax: 040 / 79020 - 2409 E-Mail: oleg.yastrebov@d-k-h.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Chefärztliche Privatsprechstunde (Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (Dr. Yastrebov)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefärztliche Privatsprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (Dr. Yastrebov) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Privatsprechstunde Fußchirurgie |
Nofallambulanz (Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (Dr. Yastrebov)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nofallambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (Dr. Yastrebov) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und Nachstationäre Ambulanz (Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (Dr. Yastrebov)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und Nachstationäre Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (Dr. Yastrebov) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor