Abteilung für Strahlentherapie
St. Marienhospital Vechta
Marienstr. 13
49377 Vechta
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Belegabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 101 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 25,5 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 14,9 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 9,6 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 8,5 % |
C90: Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen) Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 6,4 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 5,3 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 5,3 % |
C26: Krebs sonstiger bzw. ungenau bezeichneter Verdauungsorgane Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C85: Sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Typ von Lymphknotenkrebs (Non-Hodgkin-Lymphom) Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,1 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C09: Krebs der Gaumenmandel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C11: Krebs im Bereich des Nasenrachens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C13: Krebs im Bereich des unteren Rachens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C21: Dickdarmkrebs im Bereich des Afters bzw. des Darmausgangs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 855 Anteil an Fällen: 71,7 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 10,7 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,5 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
Ärztliche Qualifikation
- Strahlentherapie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
Personelle Ausstattung
Leitender Belegarzt Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. Christian Stallmann Tel.: 04441 / 8873 - 400 Fax: 04441 / 8873 - 444 E-Mail: c.stallmann@radiologie-vechta.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leitender Belegarzt Facharzt für Strahlentherapie Wojciech Kacpura Tel.: 04441 / 8873 - 400 Fax: 04441 / 8873 - 444 E-Mail: w.kacpura@radiologie-vechta.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
MVZ Radiologie Vechta (Abteilung für Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ Radiologie Vechta |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Abteilung für Strahlentherapie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor