Schmerztherapie
HELIOS Klinik Bad Gandersheim
Albert-Rohloff-Straße 2
37581 Bad Gandersheim
http://www.helios-gesundheit.de/klinik/bad-gandersheim.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 79 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
F45: Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden äußert - Somatoforme Störung Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 76,8 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 4,3 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,9 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,9 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,9 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M85: Sonstige Veränderung der Knochendichte bzw. -struktur Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M06: Sonstige anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M19: Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-910: Multidisziplinäre algesiologische Diagnostik Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 42,5 % |
8-918: Multimodale Schmerztherapie Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 42,5 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 4,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 4,3 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-917: Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Entspannungstherapie, Nordic Working, Gesprächstherapie, Schmerzbewältigung, Bewegungsbad, Lachyoga, Wärme-Kältetherapie, Aromatherapie
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Sebastian Wyszomirski Tel.: 05382 / 7021962 Fax: 05382 / 7021190 E-Mail: sebastian.wyszomirski@helios-gesundheit.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor