Neonatologie
St. Marienhospital Vechta
Marienstr. 6-8
49377 Vechta
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 550 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 300 Anteil an Fällen: 56,4 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 11,1 % |
Z38: Geburten Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 10,9 % |
P39: Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 5,3 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,1 % |
P92: Ernährungsprobleme beim Neugeborenen Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,9 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
P23: Angeborene Lungenentzündung Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Q21: Angeborene Fehlbildungen der Herzscheidewände Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
P21: Atemstillstand (Asphyxie) des Kindes während der Geburt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
P02: Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch Komplikationen von Mutterkuchen (Plazenta), Nabelschnur oder Eihäuten Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Q66: Angeborene Fehlbildung der Füße Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
P28: Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
P13: Geburtsverletzung des Skeletts Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
P04: Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch Giftstoffe, die im Mutterleib oder mit der Muttermilch übertragen werden Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Q37: Gaumenspalte mit Lippenspalte Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
P29: Krankheit des Herz- und Kreislaufsystems mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
P00: Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch Zustände der Mutter, die zur vorliegenden Schwangerschaft keine Beziehung haben müssen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 489 Anteil an Fällen: 18,9 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 465 Anteil an Fällen: 18,0 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 371 Anteil an Fällen: 14,3 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 322 Anteil an Fällen: 12,4 % |
8-121: Darmspülung Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 7,3 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 6,9 % |
8-811: Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 5,2 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 3,7 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 3,2 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,7 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,8 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-720: Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-771: Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
Neonatologische Intensivmedizin
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Versorgung von Mehrlingen
Ärztliche Qualifikation
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Nephrologie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Notfallmedizin
Personelle Ausstattung
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor