Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Hals; Punktion
- Endokrine Orbitopathie
-
Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
Schilddrüse
-
Radiojodbehandlung
Radioiodtest, Dosisberechnung; stat. Aufenthalt in Kooperation
-
Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
z.B. Radioiod-2-Phasentest, Blutzellkinetik
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
Schilddrüsenambulanz (komplette Diagnostik incl. Punktionen) Nachsorgesprechstunde Schilddrüsenkarzinom
- Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Nierenszintigraphie mit Captopril
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
Nierenfunktionsszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
Dopamin-Transporter-/Dopaminrezeptroszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsendiagnostik, Nebennierenszintigraphie
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
2-/3-Phasenskelettszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Myocardszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Lungeninhalations- und Lungenperfusionsszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Schilddrüsendiagnostik und Therapie; Nebenschilddrüsenszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto/Ord); Morbus Basedow
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
2-/3-Phasenskelettszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Leber-/Gallenwegsszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Lymphszintigraphie, Sentinel-LK-Szintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Metastasendiagnostik, Primärtumorsuche (Skelettszintigraphie), Somatostatin-Rezeptotszintigraphie, MIBG-Szintigraphie, Sentinel-LK Diagnostk, Schilddrüsenkarzinom
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Ösophagusszintigraphie, Magenentleerungsszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Statische und dynamische Nierenfunktionsszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
2-/3-Phasenskelettszintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Tumordiagnostik (zB.: Punktion) im Bereich der Schilddrüse
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Nuklearmedizin
- Radiologie
- Strahlentherapie
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Hilko Strehl Tel.: 04261 / 77 - 2720 Fax: 04261 / 77 - 2724 E-Mail: nuk@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allgemeine nuklearmedizinische Ambulanz (Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine nuklearmedizinische Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Schilddrüsensono-/ szintigraphie und -punktion; Tel. 04261 77-27 20 |
Allgemeine nuklearmedizinische Ambulanz (Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine nuklearmedizinische Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Schilldrüsensono-/ szintigraphie und -punktion Tel. 04261 77-27 20 |
Schilddrüsenambulanz (Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schilddrüsenambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik von Funktions- und Strukturstörungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüse; Nachsorge Schilddrüsenkarzinom; Radioiodtherapie (stat. Aufenthalt in Kooperation); Tel. 04261 77-27 20 Montag bis Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Montag und Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr Notfälle sofort |
Schilddrüsenambulanz (Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schilddrüsenambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik von Funktions- und Strukturstörungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüse; Nachsorge Schilddrüsenkarzinom; Radioiodtherapie (stat. Aufenthalt in Kooperation); Tel. 04261 77-27 20 Montag bis Freitag: 8.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung |
Szintigraphie (Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Szintigraphie |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr grundsätzlich nach Vereinbarung Notfälle (v.a. Lungenembolie) sofort Anmeldungen unter T (04261) 77-27 20 F (04261) 77-27 24 nuklearmedizin@diako-online.de |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor