Frauenklinik - Abteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2615 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 928 Anteil an Fällen: 36,1 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 486 Anteil an Fällen: 18,9 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 139 Anteil an Fällen: 5,4 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 3,1 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 2,8 % |
O47: Wehen, die nicht zur Eröffnung des Muttermundes beitragen - Unnütze Wehen Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,3 % |
O62: Ungewöhnliche Wehentätigkeit Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,3 % |
O26: Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,1 % |
O99: Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,8 % |
O75: Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit bzw. Entbindung Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,7 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,7 % |
O65: Geburtshindernis durch Normabweichung des mütterlichen Beckens Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O28: Ungewöhnliches Ergebnis bei der Untersuchung der Mutter auf Krankheiten des ungeborenen Kindes Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,2 % |
O02: Gestörte Schwangerschaft, bei der sich kein Embryo entwickelt oder der Embryo vorzeitig abstirbt Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O20: Blutung in der Frühschwangerschaft Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O64: Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,0 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,9 % |
O32: Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter falscher Lage des ungeborenen Kindes Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 0,9 % |
O69: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Komplikationen mit der Nabelschnur Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,8 % |
O23: Entzündung der Harn- bzw. Geschlechtsorgane in der Schwangerschaft Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 571 Anteil an Fällen: 22,8 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 496 Anteil an Fällen: 19,8 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 403 Anteil an Fällen: 16,1 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 356 Anteil an Fällen: 14,2 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-730: Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 5,2 % |
9-280: Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-756: Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-728: Vakuumentbindung Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-515: Partus mit Manualhilfe Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-741: Sectio caesarea, suprazervikal und korporal Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-759: Andere geburtshilfliche Operationen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-192: Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-852: Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 100,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Austausch mit Niedergelassenen
Aufbau eines computergestützten Systems zum Austausch von Befunden zwischen der Frauenklinik und niedergelassenen Frauenärzten
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
-
Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
Beratung findet in Zusammenarbeit mit Kinderärzten statt
-
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Ermächtigung Dr. Hagenah
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
-
Qualitätssicherung
Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bereich Geburtshilfe
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologische Sprechstunde, Geburtshilfliche Sprechstunde, Akupunktursprechstunde, Spezielle Ultraschallsprechstunde (DEGUM II), Hebammensprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
Ultraschall, DEGUM II, Dr. Hagenah
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Ermächtigung Dr. Hagenah
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin
- Medizinische Informatik
Pflegerische Qualifikation
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Still- und Laktationsberatung
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Kommissarischer Leiter der Frauenklinik seit 07.2019 Dr. med. Hans-Peter Hagenah Tel.: 04261 / 77 - 2300 Fax: 04261 / 77 - 2144 E-Mail: gynsekre@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Werner Stein Tel.: 04261 / 77 - 2300 Fax: 04261 / 77 - 2144 E-Mail: gynsekre@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Geburtshilfliche Notfallambulanz (Frauenklinik - Abteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Geburtshilfliche Notfallambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung geburtshilflicher Notfälle |
Geburtshilfliche Privatambulanz (Frauenklinik - Abteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Geburtshilfliche Privatambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Dr. Hagenah auf Überweisung vom Frauenarzt Privat-Sprechstunde und Kassenärztliche Sprechstunde nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2300 Fax 04261 77 - 2144 schmitt@diako-online.de |
Pränataldiagnostik und Spezielle Sonografie (DEGUM II) sowie Risikoschwangerschaften (Frauenklinik - Abteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pränataldiagnostik und Spezielle Sonografie (DEGUM II) sowie Risikoschwangerschaften |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Dr. Hagenah auf Überweisung vom Frauenarzt |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
75% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 75 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
79% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
70% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 60% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 75% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 75% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 70% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 69% |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
81% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 81 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 80% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 83% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
85% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 86% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 91% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 79% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 73% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 80% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 74% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor