Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 972 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C50: Brustkrebs Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 20,4 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 9,2 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 8,7 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 5,6 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 5,5 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 5,4 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 4,4 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 4,0 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 3,6 % |
N70: Eileiterentzündung bzw. Eierstockentzündung Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 3,4 % |
N85: Sonstige nichtentzündliche Krankheit der Gebärmutter, ausgenommen des Gebärmutterhalses Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N84: Gutartige Schleimhautwucherung (Polyp) im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,7 % |
C51: Krebs der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,6 % |
D24: Gutartiger Brustdrüsentumor Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N61: Entzündung der Brustdrüse Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D70: Mangel an weißen Blutkörperchen Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N92: Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N76: Sonstige Entzündung der Scheide bzw. der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,3 % |
D05: Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) der Brustdrüse Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
K66: Sonstige Krankheit des Bauchfells (Peritoneum) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-100: Mammographie Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 7,6 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-569: Andere Operationen am Ureter Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 3,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-682: Subtotale Uterusexstirpation Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 27,6 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 139 Anteil an Fällen: 26,1 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 17,4 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 9,0 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-671: Konisation der Cervix uteri Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-666: Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Ambulante medikamentöse Tumortherapie
Ambulante medikamentöse Tumortherapie in der Onkologischen Tagesklinik (Chemotherapie,. Antikörpertherapie, Supportivtherapie)
-
Austausch mit Niedergelassenen
Aufbau eines Computergestützten Systems zum Austausch von Befunden zwischen der Frauenklinik und niedergelassenen Frauenärzten
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz
-
Klinische Studien
Medikamentöse Tumortherapie
- Komplikationserfassung und -management
- Konsiliarische Betreuung
- Onkologische Datenerfassung
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Qualitätsmanagement
-
Qualitätssicherung
Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Sonstige im Bereich Gynäkologie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologische Sprechstunde, Brustsprechstunde, Geburtshilfliche Sprechstunde, Akupunktursprechstunde, Spezielle Ultraschallsprechstunde (DEGUM II), Hebammensprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Spezielle klinisch onkologische Datenerfassung bei Frauen mit Brustkrebserkrankungen und gynäkologischen Tumorerkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Plastisch-Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie
-
Zertifizierung
Zertifiziertes Brustzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin
- Medizinische Informatik
Pflegerische Qualifikation
- Breast Care Nurse
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Kommissarischer Leiter der Frauenklinik seit 07.2019 Dr. med. Hans-Peter Hagenah Tel.: 04261 / 77 - 3402 Fax: 04261 / 77 - 2144 E-Mail: gynsekre@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Werner Stein Tel.: 04261 / 77 - 3402 Fax: 04261 / 77 - 2144 E-Mail: gynsekre@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Chemotherapie (Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Chemotherapie |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Brustsprechstunde (Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brustsprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | auf Überweisung von Frauenärzten/ -ärztinnen Brustsprechstunde Montag - Freitag nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2306 |
Gynäkologische Ambulanz (Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gynäkologische Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | sämtliche gynäkologische Fragestellungen auf Überweisung durch Frauenarzt / -ärztin; Kassenärztliche Sprechstunde Montag - Freitag nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2306 |
Gynäkologische Privatambulanz (Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gynäkologische Privatambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Alle Leistungen der Gynäkologie; Privat-Sprechstunde Montag und Donnerstag nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2306 |
Vorstationäre Leistungen (Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vorstationäre Leistungen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik - Abteilung Gynäkologie und gynäkologische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | vorstationär: alle gynäkologischen Leistungen auf Überweisung durch Frauenarzt / -ärztin |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
81% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 81 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 80% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 83% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
85% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 86% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 91% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 79% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 73% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 80% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 74% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor