Klinik für Neurologie
Asklepios Kliniken Schildautal
Karl-Herold-Str. 1
38723 Seesen
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3964 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 711 Anteil an Fällen: 18,6 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 468 Anteil an Fällen: 12,2 % |
G35: Chronisch entzündliche Krankheit des Nervensystems - Multiple Sklerose Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 5,1 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 4,5 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 3,9 % |
G43: Migräne Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 3,8 % |
G61: Entzündung mehrerer Nerven Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 3,1 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 3,0 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 3,0 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 2,9 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 2,9 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,6 % |
R42: Schwindel bzw. Taumel Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,5 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,8 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,5 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,5 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,4 % |
G51: Krankheit des Gesichtsnervs Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,2 % |
F03: Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit (Demenz), vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 4726 Anteil an Fällen: 22,0 % |
3-991: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung Anzahl: 4712 Anteil an Fällen: 21,9 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 2194 Anteil an Fällen: 10,2 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1789 Anteil an Fällen: 8,3 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 1084 Anteil an Fällen: 5,0 % |
8-981: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls Anzahl: 900 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 754 Anteil an Fällen: 3,5 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 665 Anteil an Fällen: 3,1 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 661 Anteil an Fällen: 3,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 463 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 441 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 371 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 351 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-205: Elektromyographie (EMG) Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-600: Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 0,4 % |
3-601: Arteriographie der Gefäße des Halses Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Schmerzbehandlung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Intensivmedizin
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Schlafmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Diplom
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Stroke Unit Care
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt / Direktor des Zentrums für Neurologie Prof. Dr. med. Mark Obermann Tel.: 05381 / 74 - 4803 E-Mail: m.obermann@asklepios.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ermächtigungsambulanz Frau Margret Schnegelsberg (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Frau Margret Schnegelsberg |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ermächtigungsambulanz Herr Dr. med. Gregor Herrendorf (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Herr Dr. med. Gregor Herrendorf |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ermächtigungsambulanz Herr Dr. med. Rudolf Brodhun (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Herr Dr. med. Rudolf Brodhun |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ermächtigungsambulanz Herr Lars Anders (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Herr Lars Anders |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ermächtigungsambulanz Herr Prof. Dr. med. Mark Obermann (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Herr Prof. Dr. med. Mark Obermann |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Neurologische Notfallambulanz (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Notfallambulanz |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Parkinson und Demenzambulanz Herr Dr. Payam Dibaj (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Parkinson und Demenzambulanz Herr Dr. Payam Dibaj |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Privatambulanz Herr Prof Dr. med. Mark Obermann (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Herr Prof Dr. med. Mark Obermann |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
69% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 69 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
73% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 71% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 75% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 71% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 74% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
78% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
69% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 65% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 69% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 71% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 69% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Dieses Krankenhaus verfügt über eine zertifizierte Schlaganfall-Station.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor