Klinik für Augenheilkunde
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
https://www.uksh.de/augenklinik-luebeck/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3423 |
Teilstationäre Fallzahl | 4 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 708 Anteil an Fällen: 21,0 % |
H35: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Anzahl: 459 Anteil an Fällen: 13,6 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 425 Anteil an Fällen: 12,6 % |
H25: Grauer Star im Alter - Katarakt Anzahl: 253 Anteil an Fällen: 7,5 % |
H50: Sonstiges Schielen Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 5,4 % |
H26: Sonstiger Grauer Star Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 5,2 % |
H02: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Augenlides Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 3,9 % |
H34: Verschluss einer Ader in der Netzhaut des Auges Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 3,2 % |
C69: Krebs am Auge bzw. an zugehörigen Strukturen wie Lidern oder Augenmuskeln Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 3,0 % |
H16: Entzündung der Hornhaut des Auges - Keratitis Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,6 % |
H27: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Augenlinse Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,5 % |
H44: Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,4 % |
T85: Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,4 % |
H47: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Sehnervs oder der Sehbahn Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,3 % |
H04: Krankheit bzw. Veränderung des Tränenapparates Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S05: Verletzung des Auges bzw. der knöchernen Augenhöhle Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,1 % |
H11: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Bindehaut des Auges Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Q10: Angeborene Fehlbildung des Augenlides, des Tränenapparates bzw. der knöchernen Augenhöhle Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,9 % |
H43: Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-300: Optische Kohärenztomographie [OCT] Anzahl: 1747 Anteil an Fällen: 13,3 % |
1-220: Messung des Augeninnendruckes Anzahl: 1740 Anteil an Fällen: 13,2 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 1674 Anteil an Fällen: 12,7 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 1241 Anteil an Fällen: 9,4 % |
5-156: Andere Operationen an der Retina Anzahl: 877 Anteil an Fällen: 6,7 % |
5-158: Pars-plana-Vitrektomie Anzahl: 822 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 647 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-159: Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum Anzahl: 580 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 392 Anteil an Fällen: 3,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 368 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 301 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-132: Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 211 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-30x: Andere laserbasierte Verfahren mit digitaler Bildverarbeitung Anzahl: 204 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-10k: Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-131: Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-690: Angiographie am Auge Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-301: Konfokale Mikroskopie Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-115: Naht der Konjunktiva Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 375 Anteil an Fällen: 29,2 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 24,0 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 245 Anteil an Fällen: 19,1 % |
5-092: Operationen an Kanthus und Epikanthus Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 5,4 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-129: Andere Operationen an der Kornea Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-133: Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-10k: Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-112: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-096: Andere Rekonstruktion der Augenlider Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-10b: Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-093: Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-095: Naht des Augenlides Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-10a: Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-10e: Andere Operationen an den geraden Augenmuskeln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-10f: Verstärkende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anpassung vergrößernder Sehhilfen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Mikroinvasive Glaukomchirurgie
-
Nano-Laser-Katarakt-OP
neue OP-Methode
- Operationen am Auge mit einem Laser
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Organverpflanzung - Transplantation
Hornhaut- und Amnionmembran-Transplantation
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
Glaukom, Melanom, Makula, Lider, Sonderlinse
- Strahlentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
Kunst-Iris-Implantat
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
Laserbehandlung und intravitreale Injektionen bei Frühgeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
Ärztliche Qualifikation
- Augenheilkunde
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Ambulantes Behandlungszentrum (ABZ) (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulantes Behandlungszentrum (ABZ) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.30 Uhr, Freitag 8.30 - 13.30 Uhr; Direktanmeldung durch niedergelassenen Augenarzt, Tel.: 0451 500-43950 |
Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nach Vertrag Ärzte-Unfallversicherungsträger (§39 Abs.1) ist bei Vorliegen einer Verletzung im Bereich von Augen oder HNO der behandelnde Arzt verpflichtet, den Unfallverletzten unverzüglich einem entsprechenden Facharzt zur Untersuchung vorzustellen. Die BG-Sprechstunde ist in diesem Rahmen tätig. |
Glaukom-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Glaukom-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Lider-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lider-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Makula-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Makula-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Marfan-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Marfan-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von ophthalmologischen Veränderungen im Rahmen des Marfansyndroms, Interdisziplinäre Sprechstunde; Terminvereinbarung Tel.: 0451 500 -43920 |
Melanom-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Melanom-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch 8.00 – 15.00 Uhr, Freitag 8.00 - 13.00 Uhr; Terminvergabe nur nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43920 |
Privatsprechstunde Prof. Grisanti (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Grisanti |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvergabe nur nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43901 |
Sonderlinse-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sonderlinse-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Tumorsprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumorsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Malignomen des Auges und der Augenanhangsgebilde, Interdisziplinäre Sprechstunde |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor