Klinik für Gefäßchirurgie
Asklepios Kliniken Schildautal
Karl-Herold-Str. 1
38723 Seesen
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 909 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 480 Anteil an Fällen: 53,9 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 9,2 % |
I65: Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 6,4 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 5,2 % |
I87: Sonstige Venenkrankheit Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 4,9 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,9 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,4 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,4 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,7 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I80: Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I77: Sonstige Krankheit der großen bzw. kleinen Schlagadern Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,7 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I73: Sonstige Krankheit der Blutgefäße außer der großen, herznahen Schlagadern und Venen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,3 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 732 Anteil an Fällen: 11,4 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 702 Anteil an Fällen: 10,9 % |
3-991: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung Anzahl: 702 Anteil an Fällen: 10,9 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 481 Anteil an Fällen: 7,5 % |
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 438 Anteil an Fällen: 6,8 % |
3-828: Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Anzahl: 361 Anteil an Fällen: 5,6 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 240 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-825: Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 2,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-913: Entfernung oberflächlicher Hautschichten Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-393: Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 100,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Behandlung von Krampfadern/Varizen Venensprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Ärztliche Qualifikation
- Gefäßchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Diplom
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Erik Hintze Tel.: 05381 / 74 - 4903 E-Mail: e.hintze@asklepios.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ambulanzen
Gefäßchirurgische Ambulanz Herr Erik Hintze und Herr Yamin Issa (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Ambulanz Herr Erik Hintze und Herr Yamin Issa |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gefäßchirurgische Notfallambulanz (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Notfallambulanz |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Venensprechstunde Herr Yamin Issa (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Venensprechstunde Herr Yamin Issa |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor