Klinik für Neurochirurgie
Asklepios Kliniken Schildautal
Karl-Herold-Str. 1
38723 Seesen
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1450 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 250 Anteil an Fällen: 18,1 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 16,3 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 8,3 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 6,0 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 4,4 % |
I62: Sonstige Blutung innerhalb des Schädels, nicht durch eine Verletzung bedingt Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 4,0 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 3,7 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 3,2 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,9 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,6 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,5 % |
D32: Gutartiger Tumor der Hirnhäute bzw. der Rückenmarkshäute Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,9 % |
G91: Wasserkopf Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,9 % |
D43: Tumor des Gehirns bzw. des Rückenmarks ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,9 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,6 % |
G57: Funktionsstörung eines Nervs am Bein bzw. am Fuß Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M95: Sonstige erworbene Verformung des Muskel-Skelett-Systems bzw. des Bindegewebes Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 1298 Anteil an Fällen: 11,4 % |
3-991: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung Anzahl: 1296 Anteil an Fällen: 11,4 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 742 Anteil an Fällen: 6,5 % |
5-832: Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Anzahl: 702 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 577 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 531 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-831: Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Anzahl: 424 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-010: Schädeleröffnung über die Kalotte Anzahl: 393 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-988: Anwendung eines Navigationssystems Anzahl: 316 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 310 Anteil an Fällen: 2,7 % |
3-600: Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-601: Arteriographie der Gefäße des Halses Anzahl: 219 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-022: Inzision am Liquorsystem Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 36,0 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 30,0 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 29,0 % |
1-513: Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-845: Synovialektomie an der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Operationen am Nervensystem von Kindern
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
Ärztliche Qualifikation
- Intensivmedizin
- Neurochirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Diplom
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Kirsch Tel.: 05381 / 74 - 4703 E-Mail: m.kirsch@asklepios.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Medizinisches Versorgungszentrum Neurochirurgie (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum Neurochirurgie |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Herr Prof. Dr. med. Matthias Kirsch (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Herr Prof. Dr. med. Matthias Kirsch |
Krankenhaus | Asklepios Kliniken Schildautal |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
78% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 78 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
79% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 79% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 76% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 76% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 76% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 75% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
73% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 70% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 76% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 74% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 75% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 72% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor