An´t Lindeken 100
48691 Vreden
https://www.klinikum-westmuensterland.de/vreden/leistungen/fachabteilungen/geriatrie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 839 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 12,7 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 8,9 % |
R29: Sonstige Beschwerden, die das Nervensystem bzw. das Muskel-Skelett-System betreffen Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 6,0 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 5,9 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 5,8 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 3,7 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,6 % |
G30: Alzheimer-Krankheit Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,8 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,8 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,7 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,7 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,6 % |
R54: Greisenhaftigkeit - Senilität Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,4 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 696 Anteil an Fällen: 29,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 450 Anteil an Fällen: 19,1 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 18,3 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 387 Anteil an Fällen: 16,4 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 2,7 % |
1-613: Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-770: Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-844: Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Schluckendoskopie z.B. bei Schlaganfall- oder Parkinsonpatienten
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
Es erfolgt parallel die Behandlung der aktuten Erkrankung, sowie die individuelle Rehabilitation mit dem Ziel, die Selbständigkeit des Patienten zu erhalten. Ein spezialisiertes interdisziplinäres Team von Ärzten, Pflegekräften, Physio-, Ergotherapeuten und Logopäden arbeiten Hand-in-Hand.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Konsiliarärzte in den Bereichen Neurologie und Psychiatrie werden regelhaft hinzugezogen.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Dr. med Christiane Bäcker Tel.: 02564 / 994059 Fax: 02564 / 994056 E-Mail: geriatrie@marien-kh-gmbh.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen (Geriatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen |
Krankenhaus | Klinikum Westmünsterland St. Marien- Hospital Vreden |
Fachabteilung | Geriatrie |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Geriatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Klinikum Westmünsterland St. Marien- Hospital Vreden |
Fachabteilung | Geriatrie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor