Innere Medizin mit Intensivmedizin
Klinikum Westmünsterland St. Marien- Hospital Vreden
An´t Lindeken 100
48691 Vreden
https://www.klinikum-westmuensterland.de/vreden/leistungen/fachabteilungen/innere-medizin/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1297 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzschwäche Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 10,9 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 5,3 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 5,0 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 4,3 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 4,1 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 3,9 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 3,4 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 3,3 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 3,0 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 2,5 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,9 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,8 % |
R42: Schwindel bzw. Taumel Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,5 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,4 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R11: Übelkeit bzw. Erbrechen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,3 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 361 Anteil an Fällen: 20,7 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 10,5 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 10,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 9,9 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 9,9 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 5,4 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 4,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Zur Behandlung akut lebensbedrohlicher Erkrankungen stehen 5 Intensivbehandlungsplätze (davon 2 Beatumgsplätze einschl. non-invasivem und invasivem Monitoring), invasive und nicht-invasive Beatmungsmöglichkeiten sowie Pulmonaliskatheter, Schrittmachertherapie sowie Punktionstracheotomie zur Verfüg
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
siehe VI11
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Zur Diagnostik und Therapie stehen die unter VI01 beschriebenen Maßnahmen zur Verfügung.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Neben den unter VI01 zur Verfügung stehenden diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten erfolgt die Therapie mittels passagerer Herzschrittmachersysteme sowie mittels Kardioversion.
-
Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
Hauseigenes Labor.
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
Es werden Sternalmarkpunktionen sowie Beckenkammstanzen durchgeführt. Die Therapien erfolgen in Zusammenarbeit mit der hämato-onkologischen Schwerpunktpraxis Dr. Dübbers in Ahaus.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Neben den routinemäßig durchgeführten Ruhe- und Belastungs-EKG werden Echokardiographie mit Farbdoppler, sowie Herzschrittmacherkontrollen durchgeführt. Für Langzeit-Blutdruckmessungen sind 24-Stunden-Aufzeichnungsgeräte vorhanden.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Die Diagnostik erfolgt mittels Farbdopplerechokardiographie. Pulmonaliskatheter, Blutgasanalyse sowie Lungenfunktionsprüfung.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Langzeit - EKG, TEE mit Kontrastmittel
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Die Schilddrüsendiagnostik erfolgt mittels Ultraschall, bedarfsweise mit gezielter Punktion. Schilddrüsenszintigraphien werden in der Radiologie am Standort Ahaus durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Zur Anwendung kommen Lungenfunktionsprüfungen, Blutgasanalysen, Bronchoskopien und die Röntgenaufnahmen der Brustorgane. Es werden diagnostische und therapeutischen Punktionen (ggf. ultraschallgesteuert), Thoraxdrainagenanlagen bei Pneumothorax, Punktionstracheotomien sowie Beatmungen durchgeführt.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Zur Verfügung stehen ein bidirektionaler Doppler sowie ein Farbduplex, möglich ist die Angiographie (DSA und MR-Angiographie) konsiliarisch im St. Marien-Krankenhaus in Ahaus. Einmal wöchentl. steht ein neurologisch-psychiatrischer Konsiliararzt aus dem Verbundkrankenhaus in Rhede zur Verfügung.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Folgende diagnostische und therapeutische Maßnahmen stehen zur Verfügung: Sonographie, Leberpunktion, ultraschallgezielte Punktion von fokalen Leberveränderungen und Tumoren, ERCP mit Papillotomie und Steinentfernungen, MRCP (konsiliarisch im St. Marien-Krankenhaus Ahaus)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Die Diagnostik erfolgt mittels bidirektionalem Doppler, Farbduplex sowie Phlebographie.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
Diagnostisch stehen die Sonographie sowie die Möglichkeit gezielter Punktionen zur Verfügung. Daneben werden CTs durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
Es werden diagnostische und therapeutische Punktionen sowie intrapleurale Chemotherapien durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Mögliche Therapiemethoden sind die Proktoskopie sowie die Hämoridensklerosierung.
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Angeboten wird ein Staging und Re-Staging aller Tumorentitäten. Es werden orale und systemische Chemotherapien (ambulant und stationär) in enger Zusammenarbeit mit der onkologischen Schwerpunktpraxis Dr. Dübbers in Ahaus durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Ultraschall, Gastro- und Koloskopien, ERCP mit Papillotomie, Leberpunktionen, endoskop. Entfernungen von Magen- und Darmpolypen, Anlage von Ernährungssonden in Magen und Dünndarm, ultraschallgest. Probeentnahmen sowie Röntgenuntersuchungen des Dünndarms stellen die wichtigsten Methoden dar.
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Die Diagnostik erfolgt mittels Farbdopplersonographie , i.V. Pyelographie sowie ultraschallgezielte Nieren PE. Daneben besteht die Möglichkeit der Nierenangiographie im St. Marien-Krankenhaus in Ahaus.
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med Lukas Meiners Tel.: 02564 / 994109 Fax: 02564 / 994106 E-Mail: innere-vreden@marien-kh-gmbh.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Innere Medizin mit Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Klinikum Westmünsterland St. Marien- Hospital Vreden |
Fachabteilung | Innere Medizin mit Intensivmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Bei Vorlage einer Verordnung zur stationären Krankenhausbehandlung (Einweisung), durch einen niedergelassenen Arzt, ist eine vorstationäre Behandlung jederzeit möglich. |
Internistische Ambulanz (Innere Medizin mit Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Internistische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum Westmünsterland St. Marien- Hospital Vreden |
Fachabteilung | Innere Medizin mit Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Insbesondere gastroenterologische Leistungen |
Notfallinstitutsambulanz (Innere Medizin mit Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallinstitutsambulanz |
Krankenhaus | Klinikum Westmünsterland St. Marien- Hospital Vreden |
Fachabteilung | Innere Medizin mit Intensivmedizin |
Privatsprechstunde Dr. L. Meiners (Innere Medizin mit Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Dr. L. Meiners |
Krankenhaus | Klinikum Westmünsterland St. Marien- Hospital Vreden |
Fachabteilung | Innere Medizin mit Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor