UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
https://www.uksh.de
77%
Weiterempfehlung
(ø 81%)
2098 Bewertungen
Allgemeine Informationen zum Krankenhaus
Ansprechpartner und Kontakt
Verantwortlich Krankenhausleitung Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Jens Scholz, MBA Tel.: 0451 / 500 - 10002 Fax: 0451 / 500 - 10008 E-Mail: vv@uksh.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor Campuszentrum Lübeck Prof. Dr. med. Andreas Paech Tel.: 0451 / 500 - 41100 Fax: 0451 / 500 - 41104 E-Mail: andreas.paech@uksh.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor Radiologiezentrum Prof. Dr. med. Olav Jansen Tel.: 0431 / 500 - 16500 E-Mail: olav.jansen@uksh.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor Diagnostikzentrum Prof. Dr. med. Ralf Junker Tel.: 0451 / 500 - 16301 Fax: 0451 / 500 - 16304 E-Mail: ralf.junker@uksh.de |
Pflegedienstleitung Pflegerische Direktorin Campuszentrum Lübeck Gaby Wulf Tel.: 0451 / 500 - 13500 Fax: 0451 / 500 - 13504 E-Mail: gaby.wulf@uksh.de |
Verantwortlich Erstellung Qualitätsbericht Qualitäts- und Risikomanagement, Stabsstelle UEVA Claudia Duchrow Tel.: 0451 / 500 - 13012 Fax: 0451 / 500 - 13004 E-Mail: claudia.duchrow@uksh.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännische Direktorin Campuszentrum Lübeck Corinna Wriedt Tel.: 0451 / 500 - 10070 E-Mail: corinna.wriedt@uksh.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännischer Direktor Diagnostik- und Radiologiezentrum (bis Dez. 2019) Dr. Achim Gässler, MBA Tel.: 0451 / 500 - 10080 Fax: 0451 / 500 - 10084 E-Mail: achim.gaessler@uksh.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännische Direktorin Diagnostik- und Radiologiezentrum (seit Jan. 2020) Constanze Wildenhain Tel.: 0451 / 500 - 10080 Fax: 0451 / 500 - 10084 E-Mail: constanze.wildenhain@uksh.de |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 971 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 931 Anteil an Fällen: 1,8 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 887 Anteil an Fällen: 1,7 % |
Z38: Geburten Anzahl: 834 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 818 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 720 Anteil an Fällen: 1,4 % |
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 710 Anteil an Fällen: 1,4 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 708 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 679 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 677 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 637 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 634 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 551 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 549 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 503 Anteil an Fällen: 1,0 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 492 Anteil an Fällen: 0,9 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 482 Anteil an Fällen: 0,9 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 474 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 474 Anteil an Fällen: 0,9 % |
H35: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Anzahl: 466 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 25712 Anteil an Fällen: 10,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 8228 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 7951 Anteil an Fällen: 3,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 6236 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 4919 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 4619 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 4213 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 4080 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 3271 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 3267 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 3142 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 2996 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 2943 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 2918 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 2728 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 2724 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 2715 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 2276 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 2269 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 2244 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 375 Anteil an Fällen: 9,0 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 353 Anteil an Fällen: 8,5 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 324 Anteil an Fällen: 7,8 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 7,4 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 264 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 245 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 235 Anteil an Fällen: 5,7 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 3,1 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-092: Operationen an Kanthus und Epikanthus Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abdominelle Infektionen
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- Alkoholbestimmung, Alkoholismusmarker
- Anästhesie
- Anbringen von radioaktivem Material auf der Haut in speziellen Packungen (Moulagen) zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- andere Hochvoltstrahlentherapie für alle Tumorarten
- Anpassung vergrößernder Sehhilfen
- Antibiotic-Stewardship Programm (ABS)
- Antibiotikaberatung
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Arzneimittelherstellung und -prüfung
- Atem-Gating, IGRT,IMRT, VMAT (RapidArc), Radiochirurgie, FSRT, SBRT, Ganzkörper-RT
- Audiologische Untersuchungen
- Aufarbeitung und Diagnostik von Operationspräparaten
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks
- Behandlung von Kieferfehlstellungen
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Behandlung von neuromuskulären Stimmkrankheiten und Schluckstörungen
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Behandlung von Verletzungen am Herzen
- Beratung bei infektiologischen Fragestellungen
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie Tumorerkrankungen der Wirbelsäule
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Dacryocystographie mit 3D-Bildgebung
- Diagnostik bei genetisch bedingten Erkrankungen
- Diagnostik bei glottischer und extraglottischer Hyper- und Hypofunktion
- Diagnostik der Grob-, Fein- und Mundmotorik
- Diagnostik der Stimmleistungsfähigkeit
- Diagnostik und Behandlung von Kindern mit intestinaler Insuffizienz (Kurzdarmsyndrom)
- Diagnostik und Behandlung von Kindern mit Störungen der Geschlechtsentwicklung
- Diagnostik und Management bei Stimmstörungen
- Diagnostik und Therapie akuter Störungen
- Diagnostik und Therapie bei Laut- und Schriftsprachverlust
- Diagnostik und Therapie bei Redeunflüssigkeiten
- Diagnostik und Therapie bei Sprechatmungsstörungen
- Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie pulmonaler und sonstiger Infektionskrankheiten
- Diagnostik und Therapie von chronischen Darmerkrankungen, akuten und chronischen Leber- und Pankreaserkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Hörstörungen bei Kindern, bei geriatrischen Klientel und bei geistig Behinderten
- Diagnostik und Therapie von Psoriasis und Psoriasisarthritis, Schwerpunkt: Systemische Therapie
- Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von Sprech- und Aussprachestörungen
- Diagnostik und Therapie von Störungen des Lesen- und Schreibenlernens
- Diagnostik von Lymphknoten-, Blut- und Knochenmarkserkrankungen
- Diagnostik von Stimmverlust bei Kopf-Hals-Tumoren, Kehlkopf(teil)resektionen und Kehlkopftraumata
- Die Krankenversorgung erfolgt im Rahmen der Sektion für Neurogenetik der Klinik für Neurologie.
- Digitale Subtraktionsangiographien (DSA) zur Diagnostik und interventionellen endovaskulären Therapie von Erkrankungen der gehirnversorgenden Gefäße.
- Durchführung von Leichenschauen und Sektionen
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Einbindung und Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Elektive Wiederherstellungschirurgie
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Elektrochemotherapie
- Elektromyographie der an der Stimmgebung beteiligten Muskeln
- Endoskopische oder apparative Schluckuntersuchungen
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
- Erstellung von Hilfs- und Förderplänen mit Bezug zu pädagogischen und/oder sozialpädiatrischen Maßnahmen
- Erstversorgung Schwerverbrannter in eigener Intensiveinheit, sowie Nachsorge
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
- Fachgebiet des Hörens bei Kindern
- Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
- Fachgebiet zur natürlichen und künstlichen Fortpflanzung
- Fahrtüchtigkeitsuntersuchungen
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Feststellung von und Beratung bei berufsbedingten Erkrankungen von Stimme, Sprache, Sprechen, Schlucken und Gehör
- Fieber unklarer Ursache
- Forensische und anthropologische Knochenuntersuchungen
- Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
- Funktionsuntersuchungen der Wirbelsäule mit MRT und Funktionsmyelographie
- Gastrointestinale Infektionen
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Gerinnungsambulanz
- Gewaltopferuntersuchungen
- Gutachtenerstellung
- Gutachtenerstellung
- Hämatologische Spezialdiagnostik
- Hautmedizin zu Schönheitszwecken
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Herz- und Gefäßdiagnostik mit modernen Schnittbildverfahren
- Histologische Untersuchungen
- Humangenetik - Genetische Beratung
- Hyperakusis und Misophonie
- Immunhämatologische Diagnostik
- Immunhistologische Diagnostik von Neoplasien einschließlich Onkogen-Expression
- Indikationsstellung zur enteralen und parenteralen Ernährung, Infusionstherapie
- Infektionen der Harnwege
- Instrumentelle Analysen des Stimm- und Sprachschalls im Frequenz-, Intensitäts- und Zeitbereich
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Interdisziplinäres Gewaltkompetenzzentrum für Opfer von häuslicher oder sonstiger Gewalt, Kindesmisshandlung, Vergewaltigung, Gewalt gegen Alte
- Interventionelle Hochdrucktherapie
- Kausalitätsfragen, Kunstfehler, Berufserkrankung, versicherungsrechtliche Fragen
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kieferhöhlendiagnostik und -chirurgie
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Kleine Eingriffe am weiblichen Genitale
- Klinik für die Behandlung von Krankheiten, bei denen die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt (Psychosomatik) mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Klinische Hämotherapie
- Klinische Prüfungen
- Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Konservative Tumortherapie (Chemotherapie, Hormontherapie, molekulare Therapie
- Konsiliardienste im Rahmen der Krankenversorgung
- Konventionelle bioptische Diagnostik
- Körperliche Untersuchungen, Traumatologie, Spurenasservierung
- Krankheiten des Immunsystems
- Laboranalysen Immungenetik
- Laboranalysen Immunhämatologie
- Laboranalysen Serologie Blutspender
- Lebensaltersbestimmungen, forensische Altersdiagnostik
- Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen
- Magnetresonanztomographie (MRT) von Kopf/ Gehirn und Wirbelsäule/ Rückenmark bei allen Erkrankungen des Nervensystems (auch bei Kindern)
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Mehrzeilen-Computertomographie (CT) von Kopf/ Gehirn und Wirbelsäule/ Rückenmark bei allen Erkrankungen des Nervensystems, Gefäßdarstellungen und Perfusionsstudien
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Mikroinvasive Glaukomchirurgie
- Mikroskopische und endoskopische Untersuchungen
- Molekulare Onkologie
- Molekularpathologische Diagnostik maligner Tumoren
- MR-Neurographie zur Darstellung peripherer Nervenkrankheiten
- Nano-Laser-Katarakt-OP
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Neurochirurgische Intensivmedizin
- Neuropathologische Untersuchungen
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Notfallmedizin
- Notfallmedizin
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Obduktionsdiagnostik
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen am Auge mit einem Laser
- Operationen am Fuß
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
- Operationen am Nervensystem von Kindern
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
- Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Gesicht und Schädel
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Operationen bei angeborenen Herzfehlern
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen bei Komplikationen von Krankheiten der Herzkranzgefäße (KHK), z.B. bei Aussackungen (Aneurysma) oder bei Rissen des Herzmuskels bzw. der Kammerwand
- Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen im Mund- und Kieferbereich, z.B. Weisheitszahnentfernung
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
- Operative Eingriffe mit Hilfe eines Lasers
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Organverpflanzung - Transplantation
- Parazentesen, Einlage von Paukenröhrchen
- Patientenversorgung mit Blutprodukten
- Periphere Nerven
- Pharmazeutische Information und Beratung, Pharmakovigilanz
- Phlebochirurgie
- Phonochirurgie
- Portimplantationen und -explantationen, Haut-PE, Resektion von Thoraxwandrezidiven/-mestastasen, Versorgung von Abszessen der Mamma, Axilla, Vulva
- Postmortale Diagnostik
- Präprothetische Chirurgie
- Präventionsmaßnahmen zum Auftreten multiresisistenter Erreger einschließlich MRSA
- Prävention Stimm-, Sprach-, Sprech-, Schluck- und Hörstörungen
- Psychosomatische Grundversorgung bei Stimm-, Sprach-, Sprech-, Schluck- und Hörstörungen
- Qualitätsgesicherte und wirtschaftliche Versorgung mit Arzneimitteln, Blutprodukten und Labormaterialien
- Quantitative Analyse der Stimmlippenschwingungen
- Radiofrequenzablation
- Radiojodbehandlung
- Rechtliche und ethische Beratung
- Rehabilitation von Stimm-, Sprach-, Sprech-, Schluck- und Hörstörungen
- Reisemedizinische Beratung
- Reisemedizinische Impfsprechstunde
- Rekonstruktion von Unfällen (Verkehrsunfälle u.a.) und Tathergängen
- Rekonstruktive Chirurgie nach Trauma, Tumor, Infektion
- Replantationschirurgie
- Roboter-assistiertes Operieren („da Vinci“-Chirurgiesystem)
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Sämtliche Notfallleistungen eines Universitätsklinikums
- Schmerzambulanz
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Selektive Interne Radiotherapie (SIRT)
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Spezialanalytik: Zirkulierende Tumor-DNA
- Speziell ausgebildeter Psychologe für die
- Spezielle Herzinsuffizienzstation (Heart Failure Unit)
- Spiegelung des Mittelfells
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Stimmübungstherapie
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Systemische Mastozytose
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Tagesklinik für entzündliche Systemerkrankungen
- Tatortexpertisen
- Tinnitus
- Toxikologische Notfallanalytik, Medikamenten- und Drogennachweis
- Toxikologische Therapiekontrolle
- Toxikologische Todesursachenklärung
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Unit-Dose: Patientenindividuelle Arzneimittelversorgung
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Gaumenspalten
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Untersuchung von Gewebeproben aus Haut- und Schleimhaut
- Vaterschafts- und Verwandtschaftsuntersuchungen, Genetische Zwillingsdiagnostik, Spurenanalysen, Massen-Gen-Tests
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
- Versorgung polytraumatisierter Patienten
- Versorgung von Mehrlingen
- Versorgung von Tumor-Patienten mit autologen Stammzelltransplantaten
- Vertebroplastie
- Vor- und Nachsorge von Patienen und Patientinnen mit autologer und allogener Knochenmarktransplantation
- Weiterbildungsstätte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
- Wundheilungsstörungen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
- Zentrale Zubereitung patientenindividueller applikationsfertiger Arzneimittel
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
- Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
- Zytologische Diagnostik
Besondere apparative Ausstattung
- 3D-Laparoskopie-System (Kamerasystem für eine dreidimensionale Darstellung der Organe während der Operation)
- Angiographiegerät/DSA (Gerät zur Gefäßdarstellung)
- Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
- Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (X) (Verfahren zur Eröffnung von Hirngefäßen bei Schlaganfällen)
- Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
- Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
- Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden)
- Gerät für Nierenersatzverfahren (Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse))
- Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
- Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten))
- Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
- Linksherzkatheterlabor (X) (Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße)
- Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
- Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder)
- Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
- Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
- Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) Extracorporale Photopherese, Elektrochemotherapie, Erbium YAG, Dioden Laser, Alexandrit Laser, Farbstoff Laser, PDT Lampe
- Roboterassistiertes Chirurgie-System (Operationsroboter)
- Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
- Szintigraphiescanner/ Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
- Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allergologie
- Allgemeinchirurgie
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Andrologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Augenheilkunde
- Dermatohistologie
- Diabetologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie
- Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hämostaseologie
- Handchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Herzchirurgie
- Homöopathie
- Humangenetik
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Angiologie
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
- Kinderchirurgie
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Nephrologie
- Kinder-Orthopädie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Laboratoriumsmedizin
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Magnetresonanztomographie - fachgebunden -
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Nuklearmedizin
- Oralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädische Rheumatologie
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Phlebologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Plastische Operationen
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Proktologie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
- Rechtsmedizin
- Rehabilitationswesen
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
- Sozialmedizin
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
- Strahlentherapie
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Urologie
- Viszeralchirurgie
- Zahnmedizin
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote
- Asthmaschulung
- Atemgymnastik/-therapie
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht, z.B. medizinische Bäder oder Kneipanwendungen
- Behandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Punkten der Haut - Akupunktur
- Behandlung mit ätherischen Ölen
- Behandlungsmethode für gelähmte Patienten durch Auslösen bestimmter Bewegungsreflexe - Vojtatherapie
- Behandlung von Fehlstellungen bzw. Fehlbildungen, z.B. Klumpfuß, durch formende Gipsschienen
- Behandlung zur Förderung wichtiger Alltagsfähigkeiten - Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Beratungsstelle für Hilfestellung und Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, z.B. Reha, häusliche Versorgung, Unterbringung im Pflegeheim - Sozialdienst
- Berufsberatung und Beratung zur Wiedereingliederung in den Alltag nach einer Krankheit (Rehabilitationsberatung)
- Besondere Formen und Konzepte der Betreuung von Sterbenden, z.B. Hospiz, Trauerbegleitung
- Betreuung, Beratung und Seminare für Angehörige
- Blutspende zur späteren Übertragung auf den Spender selbst, z.B. im Vorfeld von Operationen
- Diät- und Ernährungsberatung
- Fußreflexzonenmassage
- Ganzheitliche krankengymnastische Behandlungsmethoden für Wirbelsäule, Gelenke, Organe und Gewebe - Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie
- Geburtsvorbereitungskurs/Schwangerschaftsgymnastik
- Gedächtnistraining, Hirnleistungstraining und Konzentrationstraining
- Krankengymnastik als Einzel- bzw. Gruppentherapie - Physiotherapie
- Krankengymnastische Behandlungsmethode für Erwachsene bzw. Kinder bei hirn- und rückenmarksbedingten Bewegungsstörungen - Bobath-Therapie
- Krankengymnastische Behandlungsmethode mit Durchführung bestimmter Bewegungsmuster auf bestimmte Reize hin, v.a. bei Patienten mit Nervenschäden - PNF
- Leistungsangebote zur Vorbeugung von Krankheiten, z.B. Nichtraucherkurse, Sportgruppen für Herzkranke
- Massagetechnik, die den Abstrom der Gewebsflüssigkeit (Lymphe) anregt und Schwellungen vermindert - Lymphdrainage
- Massage, z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
- Medizinische Fußpflege
- Naturheilverfahren/Homöopathie/Pflanzentherapie
- Pädagogisches Leistungsangebot, z.B. Musik- oder Spieltherapie, Unterricht für schulpflichtige Kinder
- Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter, z.B. bewusstloser Menschen - Basale Stimulation
- Planung und Durchführung des gesamten Pflegeprozesses des Patienten durch eine oder mehrere Pflegepersonen
- Planung und Organisation der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus und der anschließenden Betreuung im Alltag
- Psychologisches bzw. psychotherapeutisches Leistungsangebot oder Psychosozialdienst, z.B. Gesprächs-, Verhaltens- bzw. Suchttherapie
- Rückenschulung, Haltungsschulung bzw. Wirbelsäulengymnastik
- Schmerztherapie und umfassende Betreuung von Schmerzpatienten
- Sehschule
- Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit, z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
- Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen, z.B. Beratung zur Vorbeugung von Stürzen
- Spezielle Entspannungstherapie, z.B. autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
- Spezielles Angebot für Eltern und Familien, z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung
- Spezielles Angebot für Personen mit Nervenkrankheiten, z. B. Schlucktherapie
- Spezielles Leistungsangebot für Zuckerkranke (Diabetiker)
- Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern bzw. Hebammen, z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
- Spezielles Pflegekonzept zur Wahrnehmung und Unterstützung von Bewegungsabläufen (Kinästhetik)
- Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten
- Sporttherapie, Bewegungstherapie, z.B. Feldenkrais, Eurhythmie
- Stillberatung
- Stimm- und Sprachtherapie - Logopädie
- Therapie und Beratung bei künstlichem Darm- bzw. Blasenausgang (Stoma)
- Training und Beratung bei Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten
- Übungsmethode zur Steuerung unbewusster Körpervorgänge, z.B. des Pulsschlags, durch die Bewusstmachung mit Hilfe elektrischer Geräte, z.B. über Tonsignale - Biofeedback
- Untersuchung des Hörvermögens
- Versorgung mit Hilfsmitteln, z.B. Geh-, Seh- oder Hörhilfen
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Wochenbettgymnastik bzw. Rückbildungsgymnastik
- Wundversorgung und umfassende Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden wie Wundliegegeschwür (Dekubitus) oder offenen Beinen (Ulcus cruris)
- Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Angebot der Pflege zu Hause oder der Kurzzeitpflege zwischen Krankenhausaufenthalt und Rückkehr nach Hause
- Zusammenarbeit mit und Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Arbeit mit Piktogrammen |
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
Besondere personelle Unterstützung |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen) |
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher |
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit |
---|
Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift |
Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift |
Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen oder Patienten mit schweren Allergien |
---|
Diätische Angebote |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße oder massiver körperlicher Beeinträchtigung |
---|
Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Dolmetscherdienste
Für unsere fremdsprachigen Patienten stehen Dolmetscherdienste bereit. Bitte wenden Sie sich dazu an das Stationspersonal. Für Patienten, die zur Behandlung aus dem Ausland anreisen, bietet das International Department des UKSH die Organisation und Betreuung der medizinischen Behandlung an. |
Mehrsprachige Internetseite
Deutsch, Englisch, Russisch |
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Deutsch, Englisch, Russisch, Chinesisch |
Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Aufzug mit visueller Anzeige |
Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten |
Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen |
Kommunikationshilfen |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage |
Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme |
Personelle Ausstattung
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hygiene und Hygienepersonal
Hygienepersonal |
|
---|---|
Vorsitzender der Hygienekommission Leitung ZE Interne Krankenhaushygiene Dr. med. Bärbel Christiansen Tel.: 0451 / 500 - 16481 Fax: 0451 / 500 - 16488 E-Mail: baerbel.christiansen@uksh.de |
|
Hygienekommission eingerichtet |
halbjährlich
|
Krankenhaushygieniker |
3,00
|
Hygienebeauftragte Ärzte |
39,00
|
Hygienefachkräfte |
9,00
|
Hygienebeauftragte Pflege |
160,00
|
Hygienemaßnahmen |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterschulungen zu hygienebezogenen Themen |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) |
|
||||||||||||||||||||||
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten |
|
||||||||||||||||||||||
System zur Überwachung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System - KISS) |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an anderen Netzwerken zur Prävention von im Krankenhaus erworbenen Infektionen |
MRE-Netzwerk Lübeck (Gesundheitsamt und beteiligte Kliniken), Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI
|
||||||||||||||||||||||
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten |
|
||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|
Arzneimitteltherapiesicherheit
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für Patientinnen und Patienten bei Arzneimitteltherapie zu verringern. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen ist, dass AMTS als integraler Bestandteil der täglichen Routine in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz gelebt wird. |
Verantwortliches Personal |
|
---|---|
Verantwortliche Person für Arzneimitteltherapiesicherheit Apothekenleitung UKSH Hans-Gerd Strobel Tel.: 0451 / 500 - 11800 Fax: 0451 / 500 - 11804 E-Mail: hans-gerd.strobel@uksh.de |
|
Gremium, welches sich regelmäßig zum Thema Arzneimitteltherapiesicherheit austauscht |
Arzneimittelkommission
|
Pharmazeutisches Personal | |
Apotheker |
21
|
Weiteres pharmazeutisches Personal |
32
|
Instrumente und Maßnahmen |
|
---|---|
Die Instrumente und Maßnahmen zur Förderung der Arzneimitteltherapiesicherheit werden mit Fokus auf den typischen Ablauf des Medikations-prozesses bei der stationären Patientenversorgung dargestellt. Eine Besonderheit des Medikationsprozesses im stationären Umfeld stellt das Überleitungsmanagement bei Aufnahme und Entlassung dar. Die im Folgenden gelisteten Instrumente und Maßnahmen adressieren Strukturele-mente, z. B. besondere EDV-Ausstattung und Arbeitsmaterialien, sowie Prozessaspekte, wie Arbeitsbeschreibungen für besonders risikobehaftete Prozessschritte bzw. Konzepte zur Sicherung typischer Risikosituationen. Zusätzlich können bewährte Maßnahmen zur Vermeidung von bzw. zum Lernen aus Medikationsfehlern angegeben werden. Das Krankenhaus stellt hier dar, mit welchen Aspekten es sich bereits auseinandergesetzt, bzw. welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat. | |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen |
|
Spezifisches Infomaterial zur AMTS verfügbar z. B. für Chroniker, Hochrisikoarzneimittel, Kinder |
|
Verwendung standardisierter Bögen für die Arzneimittel-Anamnese |
|
Elektronische Hilfe bei Aufnahme- und Anamnese-Prozessen (z. B. Einlesen von Patientendaten) |
|
Beschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (Anamnese – Verordnung – Anwendung usw.) |
|
Standardisiertes Vorgehen zur guten Verordnungspraxis |
|
Nutzung einer Verordnungssoftware (d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff, Form, Dosis usw.) |
|
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme |
|
Konzepte zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung von Arzneimitteln |
|
Elektronische Unterstützung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln |
|
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln |
|
Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern |
|
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung |
|
Klinisches Risikomanagement
Verantwortlichkeiten |
|
---|---|
Verantwortliche Person Klinisches Risikomanagement Ärztliche Leitung Qualitäts- und Risikomanagement und Patientensicherheit Prof. Dr. Dr. med. Rainer Petzina, MaHM Tel.: 0451 / 500 - 13010 Fax: 0451 / 500 - 13014 E-Mail: rainer.petzina@uksh.de |
|
Zentrale Arbeitsgruppe, die sich zum Risikomanagement austauscht |
|
Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlung |
|
---|---|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
|
Mitarbeiterbefragungen |
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
|
Entlassungsmanagement |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
|
Vollständige Präsentation notwendiger Befunde vor der Operation |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, -Zeit und erwartetem Blutverlust vor der Operation |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Standards für Aufwachphase und Versorgung nach der Operation |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Klinisches Notfallmanagement |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Schmerzmanagement |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Sturzprophylaxe |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Standardisiertes Konzept zur Vorbeugung von Wundliegegeschwüren |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen |
Unternehmensweite Dokumentenlenkungssoftware / Zentrales Managementhandbuch
15.10.2020
|
Durchführung interdisziplinärer Fallbesprechungen/-konferenzen |
Tumorkonferenzen 2019
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen 2019
Pathologiebesprechungen 2019
Palliativbesprechungen 2019
Qualitätszirkel 2019
|
Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsinternen Fehlermeldesystems bewertet |
wöchentlich
|
Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit |
Seit einigen Jahren existiert am UKSH ein zentrales CIRS, in das alle Mitarbeiter freiwillig und anonym besondere Ereignisse sanktionsfrei melden können. Allen Mitarbeitern steht ein CIRS-Portal zur Verfügung, in dem sog. „Interessante Fälle“ mit den abgeleiteten Maßnahmen eingesehen und für den eigenen Bereich genutzt werden können. Selbstverständlich nimmt das UKSH auch am einrichtungsübergreifenden CIRS teil und befindet sich auf einem guten Weg hin zu einer positiven Fehlerkultur.
|
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum internen Fehlermeldesystem |
20.04.2020
|
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen |
monatlich
|
Mitarbeiterschulungen zum internen Fehlermeldesystem und zur Umsetzung der Erkenntnisse |
bei Bedarf
|
Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Nutzung eines einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems |
|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems bewertet |
bei Bedarf
|
Ambulanzen
Abortsprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abortsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr (Termin nur nach Vereinbarung), Terminvergabe Tel.: 0451 505-778-10 |
Active Kids Sprechstunde (Adipositas Sprechstunde) (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Active Kids Sprechstunde (Adipositas Sprechstunde) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag 8.00-10.00 Uhr (14-tägig) und Donnerstag 13.30-17.30 Uhr (4-wöchig) ; Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-42921 |
Allergologische Sprechstunde (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allergologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe (Mo - Fr 8:00-12:30 Uhr) Tel.: 0451 500-41550 |
Allgemeine BG-Sprechstunde (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine BG-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 8.20–14.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-41163 |
Allgemeine offene Sprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine offene Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag von 8.30-12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Allgemeine Poliklinik (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Allgemeine Sprechstunde für Entzündungsmedizin (Institut für Entzündungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Sprechstunde für Entzündungsmedizin |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Institut für Entzündungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Allgemeine Sprechstunde Neurologie (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Sprechstunde Neurologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Allgemeine Unfallchirurgische Poliklinik (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Unfallchirurgische Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 8.20-14.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-41163 |
Ambulante Behandlung nach § 116b SGB V (Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-17100 |
Ambulante Behandlung nach § 116b SGB V (Institut für Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Institut für Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-17100 |
Ambulantes Behandlungszentrum (ABZ) (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulantes Behandlungszentrum (ABZ) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.30 Uhr, Freitag 8.30 - 13.30 Uhr; Direktanmeldung durch niedergelassenen Augenarzt, Tel.: 0451 500-43950 |
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (Klinik für Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante spezialfachärztliche Versorgung |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz der Klinik für Rheumatologie (Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz der Klinik für Rheumatologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00-16.00 Uhr, Freitag 8.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-44195 |
Ambulanz für Bewegungsstörungen (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Bewegungsstörungen |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunde: Morbus Parkinson; Bewegungsstörungen, Tiefe Hirnstimulation: Mittwochs 8.30–13.00 Uhr, Freitags 13-15 Uhr und nach Vereinbarung; Botulinumtoxin-Ambulanz: Montags und Donnerstags 8.30–12.00 Uhr; Huntington: Dienstags: 10.00 - 12.00 Uhr |
Ambulanz für Neuropsychologische Störungen (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Neuropsychologische Störungen |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Freitag 10.00-14.00 Uhr |
Ambulanz für szintigraphische Untersuchungen und Konizidenz-PET-CT (Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für szintigraphische Untersuchungen und Konizidenz-PET-CT |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-17350 |
Ambulanz nach § 116b SGB V (Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Verlaufskontrolle, Infusionsambulanz; Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00-16.00 Uhr, Freitag 8.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-44195. |
Andrologische Sprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Andrologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Angiologische Poliklinik (Medizinische Klinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Angiologische Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 16.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-44580 |
Aortensprechstunde (Klinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Aortensprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstags 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Autoimmunerkrankungen und Schwangerschaft (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Autoimmunerkrankungen und Schwangerschaft |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Freitag 13.00 - 16.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-41860 |
Berufsgenossenschaft (BG)-Sprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Berufsgenossenschaft (BG)-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nach Vertrag Ärzte-Unfallversicherungsträger (§39 Abs.1) ist bei Vorliegen einer Verletzung im Bereich von Augen oder HNO der behandelnde Arzt verpflichtet, den Unfallverletzten unverzüglich einem entsprechenden Facharzt zur Untersuchung vorzustellen. Die BG-Sprechstunde ist in diesem Rahmen tätig. |
Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren und Reha Beratung (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren und Reha Beratung |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-14520 |
Botulinumtoxinsprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Botulinumtoxinsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses |
Botulinumtoxin-Sprechstunde (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Botulinumtoxin-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag 09.00-14.00 Uhr |
Brandverletztensprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brandverletztensprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Am 3. Donnerstag im Monat, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Brustsprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brustsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-41919 (Brustzentrum) |
Brustsprechstunde (Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brustsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-41919 |
CED Ambulanz (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | CED Ambulanz (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-44165 |
Chemotherapie-Ambulanz (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chemotherapie-Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: 7.30 - 15.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-41920 |
Dermato-Onkologische Ambulanz (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Dermato-Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe (Mo, Di, Do: 8:15-16:00 Uhr, Mi: 8:15-14:00 Uhr, Fr: 8:15-13:00 Uhr) Tel.: 0451 500-41550 |
Diabetes Ambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetes Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 13.30-16.30 Uhr, Dienstag 13.30-17.30 Uhr, Donnerstag 8.00-12.00 Uhr; Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-42921 |
Diabetologie Ambulanz (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetologie Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44220 |
Dysplasiesprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Dysplasiesprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 15.00 – 18.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-41850 |
Endokrine, metabolische und bariatrische Chirurgie (Klinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrine, metabolische und bariatrische Chirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Freitag 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Endokrinologie Ambulanz (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologie Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44160 |
Endometriosesprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endometriosesprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 13.00 - 18.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-41850 |
Ermächtigungsambulanz Phoniatrie und Pädaudiologie (ermächtigte Ärzte: Prof. Dr. Rainer Schönweiler und Dr. Bettina Schönweiler) (Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Phoniatrie und Pädaudiologie (ermächtigte Ärzte: Prof. Dr. Rainer Schönweiler und Dr. Bettina Schönweiler) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten Prof. Schönweiler: Montags bis Donnerstags 9.00-16.00 Uhr, Freitags 9.00-12.00 Uhr, Dr. Schönweiler: Montags bis Donnerstags 8.15-14.30 Uhr, Freitags 8.15-11.30 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42101 oder Mail an phoniatrie@uksh.de, Betreff "Terminwunsch Fachärztesprechstunde" |
Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin: Interdisziplinäre Sprechstunde (Institut für Entzündungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin: Interdisziplinäre Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Institut für Entzündungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Fertilitätschirurgie (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fertilitätschirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termin nach Vereinbarung, Terminvergabe Tel.: 0451 505-778-10 |
Fußchirurgie (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fußchirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag 8.20 -14.30 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500- 41163 (Poliklinik) |
Fußpflege (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fußpflege |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe Tel.: 0451 500-41531 (Mo, Di: 8:00 - 18:00 Uhr, Mi: 8:00 - 15:00 Uhr, Do: 8:00 - 16:00 Uhr, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr) |
Gastroenterologische Ambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologische Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 13.30-16.30, Dienstag 10.00-12.00, Mittwoch 10.30-12.00 Uhr; Terminvergabe Tel.: 0451 500-42921 |
Gefäßsprechstunde (Klinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag und Freitag 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Gefäßsprechstunde Neurologie (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßsprechstunde Neurologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag bis Donnerstag 9.00-12.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-43487 |
Gelenk-, Wirbelsäule-, Beckensprechstunde (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gelenk-, Wirbelsäule-, Beckensprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 8.20–14.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-41163 |
Gerinnungszentrum (Institut für Klinische Chemie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gerinnungszentrum |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Institut für Klinische Chemie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Glaukom-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Glaukom-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hämangiom-Sprechstunde (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hämangiom-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Freitag 8.30-11.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-16560 |
Hämatologie und Onkologie (Klinik für Hämatologie und Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hämatologie und Onkologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie und Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hepatologie Ambulanz (Leberambulanz) (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hepatologie Ambulanz (Leberambulanz) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44165 |
Herzchirurgische Ambulanz (Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzchirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 7.30-16.00 Uhr, Freitag 7.30-14.30 Uhr, Tel.: 0451 500-42342 |
Herzinsuffizienzambulanz (Medizinische Klinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzinsuffizienzambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 8.00 - 14.30 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-44580 |
Herz-Kreislauf-Sprechstunde (Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herz-Kreislauf-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-17001 |
Herzrhythmusambulanz (Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzrhythmusambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 7.30-16.00 Uhr, Freitag 7.30-14.30 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-42342 |
HIV-Ambulanz (Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HIV-Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00-15.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-45371 |
Hochschulambulanz (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe (Mo, Di, Do: 8:15-16:00 Uhr, Mi: 8:15-14:00 Uhr, Fr: 8:15-13:00 Uhr ) Tel.: 0451 500-41550 |
Hochschulambulanz der Kiefer- und Gesichtschirurgie (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9.00-16.30 Uhr, Mittwoch 9.00-14.30 Uhr, Freitag 9.30-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42513 |
Hochschulambulanz der Neuroradiologie (Institut für Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Neuroradiologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Institut für Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz der Pulmologie und Infektiologie (Medizinische Klinik III - Pulmologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Pulmologie und Infektiologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik III - Pulmologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 15.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-45371 |
Hochschulambulanz der Radiologie und Nuklearmedizin (Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Radiologie und Nuklearmedizin |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz für Phoniatrie und Pädaudiologie (Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz für Phoniatrie und Pädaudiologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montags bis Donnerstags 10.00-14.00 Uhr, Freitags 10.00-12.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42101 oder Mail an phoniatrie@uksh.de, Betreff "Terminwunsch ohne Facharztgarantie, ggf. Studentenunterricht" |
Hochschulambulanz Strahlentherapie (Klinik für Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz Strahlentherapie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00-13.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-45420 |
Hörimplantatsprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hörimplantatsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hormonsprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hormonsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch ab 15.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-41850 |
Hypertonie-Ambulanz (Medizinische Klinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hypertonie-Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hypophysensprechstunde (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hypophysensprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 12.30-14.30 Uhr und nach Vereinbarung, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-43201 |
Implantat-Sprechstunde (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Implantat-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 13.00 - 15.00 Uhr, Freitag 10.00 - 13.00 Uhr, Terminvereinbarung: Telefon: 0451 500-42513 |
Infektionsambulanz (Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Infektionsambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00-15.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-45371 |
Integrierte Versorgung (Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Integrierte Versorgung |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Interdisziplinäre Ataxie-Sprechstunde (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Ataxie-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | (mit dem Institut für Humangenetik); Sprechzeiten: Mittwochs 8.30-13.00 Uhr und nach Vereinbarung, Terminvergabe Tel.: 0451 500-43421 |
Interdisziplinäre DSD („Disorders of sex development") -Sprechstunde (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre DSD („Disorders of sex development") -Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-42951 |
Interdisziplinäre Notaufnahme (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Notaufnahme |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Interdisziplinäre Notaufnahme (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Notaufnahme |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Interdisziplinäre Notaufnahme (Zentrale Notaufnahme) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Notaufnahme |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Zentrale Notaufnahme |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Telefon: 0451 500-47000 |
Interdisziplinäre Onkologische Nachsorgeambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Onkologische Nachsorgeambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreut werden junge Erwachsene (Mindestalter 16 Jahre), die in ihrer Kindheit aufgrund einer onkologischen Erkrankung behandelt wurden und deren erfolgreiche Behandlung mindestens 5 Jahre zurückliegt. Sprechzeiten: Freitags 8.30 – 12.00 und nach Vereinbarung; Terminvergabe Tel.: 0451 500-44160 |
Kardiologische Poliklinik (Medizinische Klinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 13.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-44580 |
Kinderchirurgische BG-Sprechstunde (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderchirurgische BG-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 8.30-11.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-16560 |
Kinderchirurgische Sprechstunde (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderchirurgische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.30-11.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-43922 |
Kindergastroenterologische Sprechstunde (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kindergastroenterologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 8.30-11.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-43922 |
Kinderrheumatologische Sprechstunde (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderrheumatologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 13.30-16.30 Uhr (14-tägig); Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-42921 |
Kindersprechstunde (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kindersprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe (Mo, Di, Do: 8:15-16:00 Uhr, Mi: 8:15-14:00 Uhr, Fr: 8:15-13:00 Uhr) Tel.: 0451 500-41550 |
Kindertraumatologische Sprechstunde (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kindertraumatologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag und Freitag 8.30-11.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-16560 |
Kinderurologische Sprechstunde (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderurologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag 8.30-11:00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-16560 |
Kinderwunschsprechstunde (Universitäres Kinderwunschzentrum Lübeck) (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderwunschsprechstunde (Universitäres Kinderwunschzentrum Lübeck) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Freitag 07.10-11.30 Uhr, Montag 13.00-19.00 Uhr, Dienstag 13.00-17.00 Uhr, Mittwoch 13.00-16.00 Uhr, Donnerstag 13.00-19.00 Uhr, Freitag 13.00-15.30 Uhr, Samstag 8.30-11.00 Uhr (Sprechstunde für Notfälle und Stimulationspatienten!), Terminvergabe Tel.: 0451 505-778-10 |
Kolorektalchirurgie (Klinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kolorektalchirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Kosmetik (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kosmetik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe Tel.: 0451 500-41531 (Mo, Di: 8:00 - 18:00 Uhr, Mi: 8:00 - 15:00 Uhr, Do: 8:00 - 16:00 Uhr, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr) |
Lap. und rekonstruktive Chirurgie (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lap. und rekonstruktive Chirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Lasersprechstunde (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lasersprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe Tel.: 0451 500-41531 (Mo, Di: 8:00 - 18:00 Uhr, Mi: 8:00 - 15:00 Uhr, Do: 8:00 - 16:00 Uhr, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr) |
Lasersprechstunde und Ästhetische Medizin (IGeL-Sprechstunde) (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lasersprechstunde und Ästhetische Medizin (IGeL-Sprechstunde) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Täglich nach Vereinbarung, Terminvergabe Tel.: 0451 500-41531 (Mo, Di: 8:00 - 18:00 Uhr, Mi: 8:00 - 15:00 Uhr, Do: 8:00 - 16:00 Uhr, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr) |
Leberchirurgie (Klinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Leberchirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Lider-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lider-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Lipid-Ambulanz (Medizinische Klinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lipid-Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Magen/Ösophagus (Klinik für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Magen/Ösophagus |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag 8.30-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Makula-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Makula-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Mammasprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mammasprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 9.00-11.45 Uhr und 15.00-17.00 Uhr, Donnerstag 9.00-13.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40501 |
Marfan-Ambulanz (Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Marfan-Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 7.30-16.00 Uhr, Freitag 7.30-14.30 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-42342 |
Marfan-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Marfan-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von ophthalmologischen Veränderungen im Rahmen des Marfansyndroms, Interdisziplinäre Sprechstunde; Terminvereinbarung Tel.: 0451 500 -43920 |
Medizinsches Versorgungszentrum (Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinsches Versorgungszentrum |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-17350 |
Medizinsches Versorgungszentrum (Klinik für Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinsches Versorgungszentrum |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00-13.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-45470 |
Melanom-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Melanom-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
MIC-Sprechstunde Endoskopie (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MIC-Sprechstunde Endoskopie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Terminvergabe Tel.: 0451 500-41850 (Montag - Freitag 7.30-16.30 Uhr) |
Multiple Sklerose Ambulanz (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Multiple Sklerose Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-43421 |
Myomsprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Myomsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Nephrologie Ambulanz (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologie Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44180 |
Nephrologische Ambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag 8.00-11.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr (4-wöchig); Terminvergabe Tel.: 0451 500-42921 |
Neurochirurgische Poliklinik (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurochirurgische Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-43230 |
Neurologische Poliklinik (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Neuroonkologische Sprechstunde (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuroonkologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | DKG Zertifiziertes Neuronkologisches Zentrum Sprechzeiten: Dienstag 11.00-13.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-43230 |
Neuroonkologische Sprechstunde (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuroonkologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag 9.00 - 13.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-43421 |
Neuropädiatrische Ambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuropädiatrische Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag 13.30-14.30 Uhr, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr; Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-42921 |
Neuropädiatrische Ambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuropädiatrische Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Neurov |
---|