Augenheilkunde
Augenklinik Herzog Carl Theodor
Nymphenburger Str. 43
80335 München
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Belegabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3731 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
H35: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Anzahl: 798 Anteil an Fällen: 21,6 % |
H25: Grauer Star im Alter - Katarakt Anzahl: 747 Anteil an Fällen: 20,2 % |
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 587 Anteil an Fällen: 15,9 % |
H02: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Augenlides Anzahl: 389 Anteil an Fällen: 10,5 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 8,3 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 4,4 % |
H43: Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 3,6 % |
H26: Sonstiger Grauer Star Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,9 % |
T85: Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 2,4 % |
H11: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Bindehaut des Auges Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,3 % |
H50: Sonstiges Schielen Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 2,1 % |
H04: Krankheit bzw. Veränderung des Tränenapparates Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,6 % |
H27: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Augenlinse Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,0 % |
H18: Sonstige Krankheit oder Veränderung der Hornhaut des Auges Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 0,9 % |
D48: Tumor an sonstigen bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneten Körperregionen ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,5 % |
H44: Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,2 % |
H16: Entzündung der Hornhaut des Auges - Keratitis Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,2 % |
H59: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Auges oder zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,2 % |
H21: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Regenbogenhaut (Iris) oder des Strahlenkörpers des Auges Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
H05: Krankheit bzw. Veränderung der knöchernen Augenhöhle Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 4170 Anteil an Fällen: 27,7 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 1775 Anteil an Fällen: 11,8 % |
5-159: Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum Anzahl: 1349 Anteil an Fällen: 8,9 % |
5-158: Pars-plana-Vitrektomie Anzahl: 1345 Anteil an Fällen: 8,9 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 754 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-093: Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Anzahl: 482 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 451 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 446 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-156: Andere Operationen an der Retina Anzahl: 436 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-131: Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen Anzahl: 431 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 348 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-096: Andere Rekonstruktion der Augenlider Anzahl: 297 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-086: Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes Anzahl: 251 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-092: Operationen an Kanthus und Epikanthus Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-138: Operationen an der Sklera Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 212 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-134: Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen Anzahl: 185 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-115: Naht der Konjunktiva Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Ambulante Behandlung
Alle oben genannten Erkrankungen können in der Augenklinik in einer speziell eingerichteten Betreuungseinheit bei entsprechenden Voraussetzungen auch ambulant erbracht werden.
-
Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
Plastische und rekonstruktive Lidchirurgie einschließlich der Korrektur von Schlupflidern und Tränensäcken
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
Katarakt- und Glaukomchirurgie, Glaskörper- und Netzhautchirurgie, Lidchirurgie, Makuladegeneration
-
Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Operationen und Lasereingriffe bei Grünem Star, Kombinationsoperationen bei Grünem und Grauem Star
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
Diagnostik und Therapie der Makuladegeneration mit Medikamenteneingabe in den Glaskörper (z. B. Lucentis(R), Eylea (R), Avastin (R), Ozurdex(R), Jetrea(R), Iluvien(R), Triamcinolon(R)), Operation bei Netzhautablösung, Lasertherapie bei Netzhauterkrankungen einschließlich diabetischer Retinopathie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
Operationen bei grauem Star mit Kunstlinsenimplantation inklusive Sonderlinsen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
Bei Erwachsenen und Kindern
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
Flügelfelloperationen mit freiem Bindehauttransplantat, Bindehauttumoren
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
Hornhauttransplantation (perforierende Keratoplastik, DASEK, DMEK), Cross-Linking-Therapie bei Keratokonus der Hornhaut
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
Lidtumoroperationen, insbesondere Basaliome, Operationen bei Lidfehlstellungen, Verletzungen, Verbrennungen, Korrektur von Schlupflidern und Tränensäcken (plastische und rekonstruktive Chirurgie)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
Glaskörperchirurgie (Vitrektomie) mit Einsatz von schweren Gasen und Silikonöl
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
Untersuchungen durch Ultraschallsonografie, OCT, HRT II
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
Gutartige und bösartige Tumore, insbesondere Basaliome
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Augenheilkunde
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Mehrsprachige Internetseite |
Personelle Ausstattung
Leitender Belegarzt Leitender Belegarzt Prof. Dr. med. Christos Haritoglou Tel.: 089 / 126005 - 0 E-Mail: info@augenklinik-muenchen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Praxis eines niedergelassenen Arztes, der einige Betten im Krankenhaus mit seinen Patienten belegen kann (Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Praxis eines niedergelassenen Arztes, der einige Betten im Krankenhaus mit seinen Patienten belegen kann |
Krankenhaus | Augenklinik Herzog Carl Theodor |
Fachabteilung | Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 4 Belegarztpraxen am Krankenhaus und 8 externe Belegarztpraxen |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
91% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 91 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
89% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 90% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 86% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 92% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
90% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 89% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 93% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 88% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 90% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
85% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 80% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 88% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 87% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 84% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 88% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor