Klinik für Plastische Chirurgie
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
https://www.uksh.de/plastische-chirurgie-luebeck/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1654 |
Teilstationäre Fallzahl | 1 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 12,3 % |
S62: Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 11,9 % |
S61: Offene Wunde im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 9,0 % |
M65: Entzündung der Gelenkinnenhaut bzw. der Sehnenscheiden Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 6,9 % |
S66: Verletzung von Muskeln oder Sehnen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 6,4 % |
T23: Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 4,7 % |
T24: Verbrennung oder Verätzung der Hüfte bzw. des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 4,2 % |
S65: Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 4,2 % |
T20: Verbrennung oder Verätzung des Kopfes bzw. des Halses Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 4,1 % |
T22: Verbrennung oder Verätzung der Schulter bzw. des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 3,4 % |
S68: Abtrennung von Fingern oder der Hand durch einen Unfall Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 2,2 % |
S63: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern im Bereich des Handgelenkes oder der Hand Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 2,0 % |
S64: Verletzung von Nerven im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,9 % |
T21: Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,7 % |
S51: Offene Wunde des Unterarmes Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,7 % |
T25: Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion bzw. des Fußes Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,3 % |
M72: Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M86: Knochenmarksentzündung, meist mit Knochenentzündung - Osteomyelitis Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,8 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-921: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 1540 Anteil an Fällen: 15,8 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 921 Anteil an Fällen: 9,4 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 517 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-923: Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 487 Anteil an Fällen: 5,0 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 458 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-925: Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle Anzahl: 424 Anteil an Fällen: 4,3 % |
5-845: Synovialektomie an der Hand Anzahl: 351 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 339 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 268 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 266 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-310: Aufwendige Gipsverbände Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-04b: Exploration eines Nerven Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-898: Operationen am Nagelorgan Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-86a: Zusatzinformationen zu Operationen an den Bewegungsorganen Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 56,1 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 11,0 % |
5-909: Andere Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-857: Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 4,3 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-844: Operation an Gelenken der Hand Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-041: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-845: Synovialektomie an der Hand Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-842: Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-843: Operationen an Muskeln der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-846: Arthrodese an Gelenken der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-855: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Elektive Wiederherstellungschirurgie
- Erstversorgung Schwerverbrannter in eigener Intensiveinheit, sowie Nachsorge
- Gutachtenerstellung
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Notfallmedizin
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen am Fuß
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen an der Hand
-
Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
Denervierungen
-
Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
Motorische Ersatz-OP
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
-
Operationen nach Verbrennungen
Erstversorgung Schwerverbrannter in eigener Intensiveinheit, sowie Nachsorge
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Periphere Nerven
- Rekonstruktive Chirurgie nach Trauma, Tumor, Infektion
- Replantationschirurgie
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Berufsgenossenschaft (BG)-Sprechstunde, Mammasprechstunde, Brandverletztensprechstunde, Plastisch-Chirurgische Sprechstunde, Periphere Nervensprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Makroreplantation
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Handchirurgie
- Intensivmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Berufsgenossenschaft (BG)-Sprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Berufsgenossenschaft (BG)-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Brandverletztensprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brandverletztensprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Am 3. Donnerstag im Monat, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
Interdisziplinäre Notaufnahme (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Notaufnahme |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Mammasprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mammasprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 9.00-11.45 Uhr und 15.00-17.00 Uhr, Donnerstag 9.00-13.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40501 |
Periphere Nervensprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Periphere Nervensprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 9.00-11.45 Uhr und 15.00-17.00 Uhr, Donnerstag 9.00-13.00 Uhr |
Plastisch-Chirurgische Sprechstunde (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Plastisch-Chirurgische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag – Freitag 9.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40400 |
plastische Rekonstruktions-Ambulanz (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | plastische Rekonstruktions-Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Prof. Mailänder (Klinik für Plastische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Prof. Mailänder |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 9.00-11.45 und 15.00-17.00 Uhr, Donnerstag 9.00-13.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-40501 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor