Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie)
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Salzdahlumer Str. 90
38126 Braunschweig
https://klinikum-braunschweig.de/klinikwegweiser.php?object=contact&id_object=497&tab=ueberblick
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3965 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 6,8 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 4,8 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 4,1 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 3,7 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 3,5 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 2,9 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 2,9 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 2,7 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,7 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,5 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 2,0 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K83: Sonstige Krankheit der Gallenwege Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K51: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Dickdarms - Colitis ulcerosa Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,8 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K50: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus Crohn Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,7 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,7 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,7 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1548 Anteil an Fällen: 11,8 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1508 Anteil an Fällen: 11,4 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1359 Anteil an Fällen: 10,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1245 Anteil an Fällen: 9,4 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 759 Anteil an Fällen: 5,8 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 646 Anteil an Fällen: 4,9 % |
1-630: Diagnostische Ösophagoskopie Anzahl: 511 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 388 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-651: Diagnostische Sigmoideoskopie Anzahl: 316 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-056: Endosonographie des Pankreas Anzahl: 314 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-63b: Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes Anzahl: 228 Anteil an Fällen: 1,7 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 200 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-125: Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-030: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 60,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 34,2 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
Diagnostik und Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Ultraschallgesteuerte Punktionen, Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
-
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des zertifizierten Darmkrebszentrums. http://www.klinikum-braunschweig.de/2332.0.html
Zertifiziert seit 2014
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Gastroskopie (Magenspiegelung), Koloskopie (Darmspiegelung), Ballonenteroskopie (Dünndarmspiegelung), ERCP (Spiegelung der Gallenwege und des Pankreasgangs), Kapselendoskopie, Gallengangsendoskopie (SpyGlass)
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
Staging von Tumoren des Gastrointestinaltrakt (Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Magen, Dickdarm), Feinnadelpunktion, zysto-gastrale Drainage
-
Ultraschall mit Kontrastmittel
Differenzierung von Raumforderungen der Leber
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Therapie der Diabetes (Zuckerkrankheit), spezialisierte Klinik für das Diabetische Fußsyndrom
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Achalasie - Manometrie - pH-Metrie
-
Wundheilungsstörungen
Therapie des Diabetischen Fußes
-
Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum
Darmkrebszentrum, Pankreaszentrum, Speiseröhrenkrebszentrum
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Proktologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Max Reinshagen Tel.: 0531 / 595 - 2431 Fax: 0531 / 595 - 2653 E-Mail: m.reinshagen@klinikum-braunschweig.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatsprechstunde Prof. Dr. M. Reinshagen (Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. M. Reinshagen |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Diagnostik und Behandlung von gastroenterologischen, endokrinologischen und Stoffwechsel-Erkrankungen |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor