Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Freisestraße 9/10
38118 Braunschweig
https://klinikum-braunschweig.de/klinikwegweiser.php?object=contact&id_object=494&tab=ueberblick
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4741 |
Teilstationäre Fallzahl | 578 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 343 Anteil an Fällen: 7,7 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 265 Anteil an Fällen: 5,9 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 5,8 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 244 Anteil an Fällen: 5,5 % |
A08: Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 5,3 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 4,0 % |
J35: Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 3,3 % |
R10: Bauch- und Beckenschmerzen Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 2,8 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 2,5 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 2,2 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,1 % |
R56: Krämpfe Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,6 % |
R11: Übelkeit bzw. Erbrechen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,5 % |
J21: Akute Entzündung der unteren, kleinen Atemwege - Bronchiolitis Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,4 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,3 % |
J03: Akute Mandelentzündung Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1074 Anteil an Fällen: 24,6 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 393 Anteil an Fällen: 9,0 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 5,0 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 4,3 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-335: Messung des Urethradruckprofils Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-016: Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 2,1 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-282: Tonsillektomie mit Adenotomie Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-541: Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-281: Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,4 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Ernährungsberatung
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Krankheiten des Immunsystems
- Nephro-Alert nach akuter Nierenschädigung und Elektrolytstörung
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Operationen am Nervensystem von Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Physiotherapie (Bobath, Vojta)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Versorgung von Mehrlingen
- Wundheilungsstörungen
-
Zertifizierung
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist seit 2011 "Ausgezeichnet. FÜR KINDER" durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD).
Ärztliche Qualifikation
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Hans Georg Koch Tel.: 0531 / 595 - 1277 Fax: 0531 / 595 - 1400 E-Mail: kinderklinik@klinikum-braunschweig.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Gerinnungsambulanz Dr. W. Eberl (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gerinnungsambulanz Dr. W. Eberl |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinderendokrinologie Dr. A. Mudler (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderendokrinologie Dr. A. Mudler |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
KV Sprechstunde Prof. Dr. Koch (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | KV Sprechstunde Prof. Dr. Koch |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatsprechstunde Prof. Dr. Koch (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. Koch |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor