Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Holwedestraße 16
38118 Braunschweig
https://klinikum-braunschweig.de/klinikwegweiser.php?object=contact&id_object=492&tab=ueberblick
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3216 |
Teilstationäre Fallzahl | 2 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J34: Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 8,4 % |
J32: Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 6,1 % |
J35: Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 5,8 % |
J38: Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 5,0 % |
R04: Blutung aus den Atemwegen Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 4,7 % |
H91: Sonstiger Hörverlust Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 4,3 % |
J36: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in Umgebung der Mandeln Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 3,2 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 2,7 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 2,6 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 2,4 % |
Z08: Nachuntersuchung nach Behandlung einer Krebskrankheit Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 2,4 % |
D11: Gutartiger Tumor der großen Speicheldrüsen Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 2,4 % |
J03: Akute Mandelentzündung Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K11: Krankheit der Speicheldrüsen Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K14: Krankheit der Zunge Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,1 % |
H66: Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,7 % |
D10: Gutartiger Tumor des Mundes bzw. des Rachens Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,7 % |
F45: Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden äußert - Somatoforme Störung Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,4 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 687 Anteil an Fällen: 9,2 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 683 Anteil an Fällen: 9,2 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 682 Anteil an Fällen: 9,2 % |
5-215: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Anzahl: 324 Anteil an Fällen: 4,3 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 4,3 % |
1-420: Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle Anzahl: 281 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-281: Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Anzahl: 268 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-422: Biopsie ohne Inzision am Pharynx Anzahl: 250 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-631: Diagnostische Ösophagogastroskopie Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-500: Tamponade einer Nasenblutung Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-300: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-210: Operative Behandlung einer Nasenblutung Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-421: Biopsie ohne Inzision am Larynx Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-224: Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-262: Resektion einer Speicheldrüse Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 1,7 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-222: Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 42,5 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 27,1 % |
5-216: Reposition einer Nasenfraktur Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 24,5 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-184: Plastische Korrektur abstehender Ohren Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-185: Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-194: Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-195: Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-202: Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-250: Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-259: Andere Operationen an der Zunge Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-300: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-316: Rekonstruktion der Trachea Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
Sonographisch- und navigationsgestützte Operationen.
- Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
-
Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
Der Halsgefäße.
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Nasennebenhöhlen, Halsweichteile, ausgenommen der Schilddrüse
- Fachgebiet des Hörens bei Kindern
-
Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
Rekonstruktion des Gesichts durch Gesichtsepithesen in Zusammenarbeit mit Epithetiker.
-
Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
Der Halsgefäße.
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Narbenkorrekturen
-
Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
Einschließlich implantierbare Hörsysteme.
-
Operationen an der Speiseröhre
Zenker-Divertikel.
-
Operationen bei Hirntumoren
In Zusammenarbeit mit der Neurochirurgischen Klinik.
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
-
Operationen mit Hilfe eines Lasers
CO2-Laser, Diodenlaser.
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
An Nase, Nasennebenhöhlen, Schädelbasis und im Rachen-Kehlkopfbereich.
-
Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie (Standort Holwedestraße), der Klinik für Neurochirurgie (Standort Salzdahlumer Straße) und MKG (Standort Celler Straße).
-
Operationen von Tumoren
endoskopische Resektion.
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
-
Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
mikrovaskulärer Gewebstransfer.
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
mikrovaskulärer Gewebstransfer.
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Plastische Operationen Ohren und Nase
- Schmerzbehandlung
-
Sonstige im Bereich HNO
Radiofrequenztherapie/ Chirurgie.
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Flexible und starre Bronchoskope; Ösophaguskopie im Rahmen von Panendoskopien bei Kopf- und Halstumoren.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Tumorsprechstunde, Plastische Sprechstunde, Kinderneurootologie, Stimm- und Sprachheilkunde, Ohrsprechstunde.
-
Traumatologie im Kopf-Hals-Bereich
Mikroplatten.
-
Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
im Onkozert KHT-Zentrum.
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Durchführung von mit potentiellem Blutungsrisiko behafteten Eingriffen z.B. Tonsillektomie (TE), bei Patienten mit Gerinnungsstörungen und anderen hämatologischen Erkrankungen. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
Perinatale Diagnostik und Therapie von pharyngealen, laryngealen oder trachealen Stenosen und Atresien.
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
Endoskopische und mikroskopische Chirurgie, ggf. navigationsgestützt.
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
Endonasale minimalinvasive Tränenwegschirurgie (DCR) lasergestützt.
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
Stroboskopie, NBI.
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
Einschließlich der intraoperativen Anwendung des Neuromonitorings des Nervus facialis. Speicheldüsenendoskopie (Sialendoskopie).
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
Einschließlich Concha Implantat und intratympanale Injektionen.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Einschließlich implantierbare Hörsysteme.
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Panendoskopie mit Narrow Band Imaging.
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
zusammen mit der Pulmologie, Implantation von Zungenschrittmachern.
-
Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
inkl. FEES.
-
Untersuchung und Behandlung von Schwindel
Kopf - Impuls Test, Kalorik.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
Einschließlich der plastischen Defektverschlüsse. Onkozert - KHT-Zentrum der Deutschen Krebshilfe.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
Onkozert - KHT-Zentrum der Deutschen Krebshilfe.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
Onkozert - KHT-Zentrum der Deutschen Krebshilfe.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Interdisziplinäre Tumorkonferenz. Onkozert - KHT-Zentrum der Deutschen Krebshilfe.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Onkozert - KHT-Zentrum der Deutschen Krebshilfe.
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie (Standort Holwedestraße), der Klinik für Neurochirurgie (Standort Salzdahlumer Straße) und MKG (Standort Celler Straße).
-
Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
antologe fascia lata.
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Plastische Operationen
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- OP-Koordination
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Andreas O. H. Gerstner Tel.: 0531 / 595 - 1215 Fax: 0531 / 595 - 1465 E-Mail: hnosekr@klinikum-braunschweig.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
HNO Ambulanz (Hals-, Nasen- und Ohrenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HNO Ambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Diagnostik und Behandlung - Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Behandlung - Postductale Tränenwegserkrankungen Überweisungsambulanz |
HNO Ambulanz (Hals-, Nasen- und Ohrenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HNO Ambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie Überweisungsambulanz |
Notfallambulanz - 24h (Hals-, Nasen- und Ohrenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz - 24h |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenklinik |
Ohrsprechstunde Dr. C. Schmidt (Hals-, Nasen- und Ohrenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ohrsprechstunde Dr. C. Schmidt |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Diagnostik und Behandlung -Ambulante Nachuntersuchungen nach Ohroperationen -Diagnostik von Hörstörungen -Beratung zur Versorgung mit techn. Hörsystemen(Hörgeräte, knochenverankerte Hörgeräte, (teil-)implantierbare Hörgeräte, Cochlear Implantate) -Nachsorge von implantierten Patienten |
Privatsprechstunde Prof. Dr. A.O.H. Gerstner (Hals-, Nasen- und Ohrenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. A.O.H. Gerstner |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Diagnostik und Behandlung |
Tumornachsorge im Kopf-Hals-Bereich Dr. S. Fahlbusch (Hals-, Nasen- und Ohrenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumornachsorge im Kopf-Hals-Bereich Dr. S. Fahlbusch |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Diagnostik und Behandlung -Allgemeine HNO-Diagnostik, -Endoskopien, -Sonographien, -Schmerztherapie Überweisungsambulanz |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
68% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 68 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
78% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 80% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
75% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 77% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 73% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 74% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
67% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 56% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 63% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 71% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 71% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 74% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor