Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
https://klinikum-braunschweig.de/klinikwegweiser.php?object=contact&id_object=502&tab=ueberblick
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 952 |
Teilstationäre Fallzahl | 7 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 14,7 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 12,6 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 9,6 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 7,3 % |
Q53: Hodenhochstand innerhalb des Bauchraums Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 6,0 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 3,5 % |
N44: Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 3,5 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,3 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,2 % |
Q54: Fehlentwicklung der Harnröhre mit Öffnung der Harnröhre an der Unterseite des Penis Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K36: Sonstige Blinddarmentzündung Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,8 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,7 % |
N50: Sonstige Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,6 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Q40: Sonstige angeborene Fehlbildung des oberen Verdauungstraktes inkl. des Magens Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N47: Vergrößerung der Vorhaut, Vorhautverengung bzw. Abschnürung der Eichel durch die Vorhaut Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
T23: Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I88: Lymphknotenschwellung, ohne Hinweis auf eine Krankheit Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,0 % |
T25: Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion bzw. des Fußes Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 16,1 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 10,2 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 9,1 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 8,0 % |
5-921: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-629: Andere Operationen am Hoden Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-923: Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-432: Operationen am Pylorus Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-645: Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-625: Exploration bei Kryptorchismus Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 53,1 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 19,2 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 12,9 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-611: Operation einer Hydrocele testis Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-581: Plastische Meatotomie der Urethra Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-259: Andere Operationen an der Zunge Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-531: Verschluss einer Hernia femoralis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-622: Orchidektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-863: Amputation und Exartikulation Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
-
Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
Fehlbildungschirurgie
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Kinderchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leitender Abteilungsarzt PD Dr. Johannes Leonhardt Tel.: 0531 / 595 - 2484 Fax: 0531 / 595 - 2934 E-Mail: kinderchirurgie@klinikum-braunschweig.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Kinderchirurgische Ambulanz (Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderchirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor