Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Bethesda - Allgemeines Krankenhaus gGmbH, Bergedor
Glindersweg 80
21029 Hamburg
http://www.klinik-bergedorf.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2341 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 727 Anteil an Fällen: 32,1 % |
O70: Dammriss während der Entbindung Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 11,1 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 7,2 % |
O71: Sonstige Verletzung während der Geburt Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,4 % |
O99: Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,1 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 2,0 % |
O82: Entbindung eines Kindes durch Kaiserschnitt Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,9 % |
O26: Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,8 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,7 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,7 % |
O28: Ungewöhnliches Ergebnis bei der Untersuchung der Mutter auf Krankheiten des ungeborenen Kindes Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,4 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O63: Sehr lange dauernde Geburt Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O47: Wehen, die nicht zur Eröffnung des Muttermundes beitragen - Unnütze Wehen Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,3 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O64: Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 776 Anteil an Fällen: 25,1 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 368 Anteil an Fällen: 11,9 % |
9-268: Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 10,5 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 245 Anteil an Fällen: 7,9 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 5,7 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-740: Klassische Sectio caesarea Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-728: Vakuumentbindung Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 21,8 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 19,7 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 16,8 % |
5-751: Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 15,1 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-582: Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-460: Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
nach komplikationsloser Geburt möglich
-
Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
interdisziplinäres Beckenboden- Kontinenzzentrum, TÜV-zertifizierter Behandlungspfad Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie operative Therapie der Harninkontinenz
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
siehe auch unter VG 16 Urogynäkologie
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
z. B. Laparaskopie (Bauchspiegelung), Hysteroskopie
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Pränatale humangenetische Beratung in Kooperation, Brustsprechstunde, Dysplasiesprechstunde, Beckenbodensprechstunde, urogynäkologische Sprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
in Zusammenarbeit mit dem Pränatalzentrum Hamburg
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
DEGUM II, Mammasonographie, Fachkunde Mammasonographie, DMP-zertifizierter Brustoperateur
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
-
Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
DEGUM II, Mammasonographie, Fachkunde Mammasonographie, DMP-zertifizierter Brustoperateur
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
z. B. Präeklampsie, Gestationsdiabetes
-
Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
z. B. Endometriose, Myomchirurgie
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
DEGUM II, Mammasonographie, Fachkunde Mammasonographie, DMP-zertifizierter Brustoperateur
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
z. B. Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva- oder Vaginalkarzinom
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
z. B. Brustverkleinerung, Brustvergrößerung, Rekonstruktion, Prothesenwechsel
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Diplom
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Martin Neuß Tel.: 040 / 72554 - 1220 Fax: 040 / 72554 - 1222 E-Mail: frauenklinik@bkb.info |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Geburtshilfliche und gynäkologische Notfallambulanz (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Geburtshilfliche und gynäkologische Notfallambulanz |
Krankenhaus | Bethesda - Allgemeines Krankenhaus gGmbH, Bergedor |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Gynäkologie und Geburtshilfe |
Krankenhaus | Bethesda - Allgemeines Krankenhaus gGmbH, Bergedor |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor