Medizinische Klinik III - Pulmologie
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
http://www.uksh.de/innere3-luebeck/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2727 |
Teilstationäre Fallzahl | 3 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 704 Anteil an Fällen: 26,8 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 423 Anteil an Fällen: 16,1 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 278 Anteil an Fällen: 10,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 2,8 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,5 % |
J84: Sonstige Krankheit des Bindegewebes in der Lunge Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,2 % |
D38: Tumor des Mittelohres, der Atmungsorgane bzw. von Organen im Brustkorb ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,2 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,1 % |
J69: Lungenentzündung durch Einatmen fester oder flüssiger Substanzen, z.B. Nahrung oder Blut Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I27: Sonstige durch eine Lungenkrankheit bedingte Herzkrankheit Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,0 % |
D86: Krankheit des Bindegewebes mit Knötchenbildung - Sarkoidose Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J45: Asthma Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R06: Atemstörung Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J93: Luftansammlung zwischen Lunge und Rippen - Pneumothorax Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,0 % |
J46: Schwerer Asthmaanfall - Status asthmaticus Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,9 % |
R91: Ungewöhnliches Ergebnis bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen) der Lunge Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,9 % |
R59: Lymphknotenvergrößerung Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 0,9 % |
J10: Grippe, ausgelöst durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,8 % |
J40: Bronchitis, nicht als akut oder anhaltend (chronisch) bezeichnet Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 2173 Anteil an Fällen: 24,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 799 Anteil an Fällen: 9,0 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 557 Anteil an Fällen: 6,3 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 516 Anteil an Fällen: 5,8 % |
1-430: Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 359 Anteil an Fällen: 4,0 % |
3-05f: Transbronchiale Endosonographie Anzahl: 359 Anteil an Fällen: 4,0 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 353 Anteil an Fällen: 4,0 % |
8-713: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen Anzahl: 310 Anteil an Fällen: 3,5 % |
1-844: Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Anzahl: 299 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 240 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-426: (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 200 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-98h: Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Nichtinvasive Beatmung
- Diagnostik und Therapie pulmonaler und sonstiger Infektionskrankheiten
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Pneumologische Hochschulambulanz, Lungentumorensprechstunde mit ambulanter Chemotherapie, Allergologische Sprechstunde, Interstitelle Lungenerkrankungen-Sprechstunde, Sprechstunde für pulmonale Hypertonie
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Lungenhochdruck
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
Rippenfellentzündungen
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Tumorerkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Lungenbeteiligung bei..
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Palliativmedizin
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Hochschulambulanz der Pulmologie und Infektiologie (Medizinische Klinik III - Pulmologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Pulmologie und Infektiologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik III - Pulmologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 15.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-45371 |
Notfallambulanz der Pulmologie (Medizinische Klinik III - Pulmologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz der Pulmologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik III - Pulmologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Interdisziplinäre Notaufnahme |
Onkologische Ambulanz ( mit Chemotherapie-Sprechstunde) (Medizinische Klinik III - Pulmologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Ambulanz ( mit Chemotherapie-Sprechstunde) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik III - Pulmologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Lungentumorensprechstunde mit ambulanter Chemotherapie Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 13.30 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-45371 |
Privatsprechstunde Med. Klinik III (Medizinische Klinik III - Pulmologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Med. Klinik III |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik III - Pulmologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 15.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-45371 |
Pulmonale Hypertonie Ambulanz (Medizinische Klinik III - Pulmologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pulmonale Hypertonie Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik III - Pulmologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 9.00 - 12.30 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr, Terminvereinbarung Tel.: 0451 500-45371 |
Sprechstunde für nichtinvasive Beatmung (Medizinische Klinik III - Pulmologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für nichtinvasive Beatmung |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik III - Pulmologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor