Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Prof. Dr. Lindner)
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
http://www.d-k-h.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2889 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 1069 Anteil an Fällen: 37,3 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 305 Anteil an Fällen: 10,6 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 266 Anteil an Fällen: 9,3 % |
O70: Dammriss während der Entbindung Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 8,8 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 4,1 % |
O71: Sonstige Verletzung während der Geburt Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 4,0 % |
P08: Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem Geburtsgewicht Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 3,8 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 2,5 % |
P05: Mangelentwicklung bzw. Mangelernährung des ungeborenen Kindes in der Gebärmutter Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,9 % |
O62: Ungewöhnliche Wehentätigkeit Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,7 % |
O64: Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,7 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O65: Geburtshindernis durch Normabweichung des mütterlichen Beckens Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,3 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,2 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,0 % |
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,9 % |
P28: Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,9 % |
O82: Entbindung eines Kindes durch Kaiserschnitt Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,8 % |
P02: Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch Komplikationen von Mutterkuchen (Plazenta), Nabelschnur oder Eihäuten Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,7 % |
O69: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Komplikationen mit der Nabelschnur Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1439 Anteil an Fällen: 31,1 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 999 Anteil an Fällen: 21,6 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 740 Anteil an Fällen: 16,0 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 479 Anteil an Fällen: 10,4 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 365 Anteil an Fällen: 7,9 % |
5-728: Vakuumentbindung Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 2,8 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-756: Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-740: Klassische Sectio caesarea Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,5 % |
9-280: Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-730: Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-279: Andere Operationen am Mund Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-759: Andere geburtshilfliche Operationen Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 33,3 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 33,3 % |
5-751: Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 33,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Im Rahmen von Privatsprechstunden.
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
Betreuung, Diagnostik und Therapie durch das Beckenbodenzentrum.
-
Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
Es werden alle etablierten Verfahren der Geburtshilfe angewendet. Ziel ist immer die möglichst natürliche Geburt. Kaiserschnitt-Entbindungen (Sectio caesarea) können jederzeit und bei Notwendigkeit in Minutenschnelle stattfinden. Beckenendlagenwendungen werden angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
Im Rahmen der Geburtsmedizin der Frauenklinik werden viele Sondersprechstunden angeboten.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Still- und Laktationsberatung
- Sturzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Frauenklinik Prof. Dr. med. Christoph Lindner Tel.: 040 / 79020 - 2500 Fax: 040 / 79020 - 2509 E-Mail: sekretariat.frauenklinik@d-k-h.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatärztliche Chefarzt-Sprechstunde zur Geburtsplanung sowie zur Diagnostik und Therapie von Schwangerschafts-Erkrankungen oder -Komplikationen (Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Prof. Dr. Lindner)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatärztliche Chefarzt-Sprechstunde zur Geburtsplanung sowie zur Diagnostik und Therapie von Schwangerschafts-Erkrankungen oder -Komplikationen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Prof. Dr. Lindner) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Sprechstunde (Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Prof. Dr. Lindner)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Prof. Dr. Lindner) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
83% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 83 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 86% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 89% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 84% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
88% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 88% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 89% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 86% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
84% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 90% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
79% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 88% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 73% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 81% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 73% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor