Geriatrie (Dr. Wernecke, Dr. Müller-Schulz, Dr. Bölke)
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
http://www.d-k-h.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1988 |
Teilstationäre Fallzahl | 271 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 9,6 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 5,4 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 5,0 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 4,5 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 4,5 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 3,7 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 3,0 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,8 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,7 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 2,5 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,4 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,3 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,3 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,0 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R29: Sonstige Beschwerden, die das Nervensystem bzw. das Muskel-Skelett-System betreffen Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-98a: Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung Anzahl: 3684 Anteil an Fällen: 45,9 % |
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 1697 Anteil an Fällen: 21,1 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 556 Anteil an Fällen: 6,9 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 417 Anteil an Fällen: 5,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 2,2 % |
9-410: Einzeltherapie Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-192: Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-806: Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Diabetologie
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Intensivmedizin
- Palliativmedizin
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Geriatrie
- Gerontopsychiatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Master
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarztteam Geriatrie Dr. med. Jürgen Wernecke Tel.: 040 / 79020 - 2700 Fax: 040 / 79020 - 2709 E-Mail: brit.loppenthien@d-k-h.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarztteam Geriatrie Dr. med. Matthias Müller-Schulz Tel.: 040 / 79020 - 2700 Fax: 040 / 79020 - 2709 E-Mail: brit.loppenthien@d-k-h.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor