Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke)
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
http://www.d-k-h.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 957 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 733 Anteil an Fällen: 77,5 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 16,7 % |
E13: Sonstige näher bezeichnete Zuckerkrankheit Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
O24: Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
T87: Komplikationen, die bei der Wiedereinpflanzung bzw. Abtrennung von Körperteilen typisch sind Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
I87: Sonstige Venenkrankheit Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
L89: Druckgeschwür (Dekubitus) und Druckzone Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M65: Entzündung der Gelenkinnenhaut bzw. der Sehnenscheiden Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
E16: Sonstige Störung der Hormonproduktion der Bauchspeicheldrüse, außer bei Zuckerkrankheit Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
S91: Offene Wunde der Knöchelregion bzw. des Fußes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
T43: Vergiftung durch bewusstseinsverändernde Substanzen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
T78: Unerwünschte Nebenwirkung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
A49: Bakterielle Infektionskrankheit, Körperregion vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 618 Anteil an Fällen: 31,6 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 294 Anteil an Fällen: 15,0 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 13,6 % |
8-984: Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 5,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 5,3 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,7 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-865: Amputation und Exartikulation Fuß Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Patienten können bei Bedarf auf der modernen Intensivstation versorgt werden.
-
Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Bei speziellen Fragestellungen, z.B. nach einer Charcot-Arthropathie, kann ein MRT durchgeführt werden.
-
Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
Bei speziellen Fragestellungen, z.B. nach einer Charcot-Arthropathie, kann ein MRT durchgeführt werden.
-
Röntgendarstellung der Schlagadern
Es besteht eine enge Kooperation mit interventionell tätigen Radiologen, um bei arteriellen Durchblutungsstörungen eine Angiographie, ggfs. mit PTA- und Stent-Einlage direkt im Hause durchführen zu lassen.
-
Sonstige im Bereich Innere Medizin
Die Klinik für Diabetologie ist eine zertifizierte stationäre und ambulante Fußbehandlungseinrichtung sowie eine stationäre Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Pat. mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes nach den Kriterien der Fachgesellschaft DDG.
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Diese Diagnostik wird durch die Konsiliareinheit des DKH angeboten.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Regelmäßig stattfindende Fußsprechstunde für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom wird angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
24-Stunden Blutdruckmessgeräte vorhanden, Therapie des Bluthochdruckes wird nach Standards der Deutschen Hochdruckliga durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Sonographie des Herzens möglich.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
EKG/Belastungs-EKG vorhanden, Ultraschall des Herzens möglich.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Röntgen-Lungenkontrollen möglich.
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Blutzuckermessungen an einem nasschemischen Gerät auf +/- 5 % genau, auf der Station sind regelhaft, Kontrollmessungen der eigenen BZ-Messungen, Zuckerbelastungstests zur Diagnosesicherung eines Diabetes mellitus werden angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
Geriatrisches Assessment und Komplextherapie für immobile Patienten möglich.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Neben der Röntgen-Lungen-Diagnostik werden weitergehende Untersuchungen durch Konsiliareinheit des DKH angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Klinische Kontrolluntersuchungen, sowie Krankengymnastik und Ergotherapie vor Ort möglich.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Die Diagnostik und Therapie von vaskulären Störungen im Rahmen des diabetischen Fußsyndroms gehören zu den Spezialdisziplinen dieses Schwerpunktes. Die technische Ausstattung hinsichtlich der Diagnostik ist auf dem neuesten Stand. Seit Oktober 2015 enge Kooperation mit den Gefäßchirurgen im Hause.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Untersuchung per Ultraschall möglich, weitergehende Untersuchungen durch Konsiliareinheit des DKH angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Ultraschalluntersuchungen der Venen und Lymphknoten werden angeboten. Lymphdrainage der unteren Extremität wird durch die Physiotherapie angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
Ultraschalluntersuchungen des Abdomens werden routinemäßig angeboten, sofern notwendig kann eine Aszitespunktion zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken erfolgen. Ggfs. kann diese Diagnostik durch die Konsiliareinheit des DKH erweitert werden.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
Ultraschalluntersuchungen der Pleura und ggfs. Punktion werden angeboten. Ev. wird die Therapie durch die Konsiliareinheit des DKH erweitert.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Diese Diagnostik wird durch die Konsiliareinheit des DKH angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Diese Diagnostik wird durch die Konsiliareinheit des DKH angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Ultraschalluntersuchungen der Nieren inklusive Blutflussmessungen oder Ultraschall möglich, laborchemische Untersuchungen inklusive Mikro-Albuminurie-Messungen sind Routine.
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
Psychologe vor Ort, Psychiater durch Konsiliareinheit des Universitätsklinikums oder durch eine kooperierende nervenärztliche Praxis möglich.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Die Klinik für Fußchirurgie im Hause ist zur Behandlung des Diab. Fußsyndrom in enger Kooperation mit der Klinik für Diabetologie tätig. Fußchirurgische Probleme können umgehend operativ versorgt werden.
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Geriatrie
- Innere Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Diabetologie Dr. med. Jürgen Wernecke Tel.: 040 / 79020 - 2600 Fax: 040 / 79020 - 2600 E-Mail: brit.loppenthien@d-k-h.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung (Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Verträge mit verschiedenen Krankenkassen zur vernetzten Betreuung von stationären und später ambulanten Pat. mit chronischen Wunden und speziell Diabetischem Fußsyndrom. |
Chefärztliche Privatsprechstunde (Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefärztliche Privatsprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, Beratung und Behandlung aller Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und Typ 2, sowie Gestationsdiabetes. |
Fußsprechstunde/-ambulanz (Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fußsprechstunde/-ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom aus Diabetes-Schwerpunktpraxen. Die interdisziplinäre Ambulanz kann auch für Zweitmeinungen vor Amputationen genutzt werden. |
Notfallambulanz (Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beteiligung an der durchgehenden Notfallversorgung von Diabetes Pat. mit schwerer Stoffwechselentgleisung oder Pat. mit akutem Diabetischem Fußsyndrom |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor