Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie
Helios ENDO-Klinik Hamburg
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 537 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 31,5 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 19,5 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 13,6 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 8,4 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 5,9 % |
M42: Abnutzung der Knochen und Knorpel der Wirbelsäule Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 4,6 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 2,7 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,3 % |
M41: Seitverbiegung der Wirbelsäule - Skoliose Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
M96: Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,3 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,3 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
M40: Wirbelsäulenverkrümmung mit Bildung eines Hohlkreuzes, eines Flachrückens oder eines Buckels Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
M25: Sonstige Gelenkkrankheit Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,8 % |
G57: Funktionsstörung eines Nervs am Bein bzw. am Fuß Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
G56: Funktionsstörung eines Nervs am Arm bzw. an der Hand Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M46: Sonstige Entzündung der Wirbelsäule Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 818 Anteil an Fällen: 23,0 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 384 Anteil an Fällen: 10,8 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 355 Anteil an Fällen: 10,0 % |
5-831: Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Anzahl: 334 Anteil an Fällen: 9,4 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 332 Anteil an Fällen: 9,3 % |
5-832: Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 7,1 % |
5-836: Spondylodese Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-835: Knochenersatz an der Wirbelsäule Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 5,0 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 139 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-783: Entnahme eines Knochentransplantates Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-030: Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-033: Inzision des Spinalkanals Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-803: Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-917: Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-031: Zugang zur Brustwirbelsäule Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-986: Minimalinvasive Technik Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Implantation von Bandscheibenprothesen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an der Wirbelsäule
-
Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
Brustwirbelsäule: Wirbelkörperersatz über Thorakotomie; Lendenwirbelsäule: Wirbelkörperersatz über Lumbotomie
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Neurochirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Intermediate Care Pflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- OP-Koordination
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leitender Arzt Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hempelmann Tel.: 040 / 31971237 Fax: 040 / 31971903 E-Mail: ralf.hempelmann@helios-gesundheit.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leitender Arzt Dr. med. Alexander Richter Tel.: 040 / 31971239 Fax: 040 / 31971903 E-Mail: alexander.richter@helios-gesundheit.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor