Klinik für Geriatrie und Physikalische Medizin
Ev. Amalie Sieveking - Krankenhaus
Haselkamp 33
22359 Hamburg
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1588 |
Teilstationäre Fallzahl | 310 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 15,6 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 8,5 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 6,9 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 3,7 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 3,6 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 3,3 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 3,2 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,7 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,6 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 2,1 % |
J22: Akute Entzündung der unteren Atemwege, vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,9 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,7 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,5 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,4 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,3 % |
E87: Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-98a: Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung Anzahl: 3696 Anteil an Fällen: 51,0 % |
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 1453 Anteil an Fällen: 20,0 % |
1-771: Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) Anzahl: 369 Anteil an Fällen: 5,1 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 230 Anteil an Fällen: 3,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-206: Native Computertomographie des Beckens Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-994: Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 0,9 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 0,7 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,4 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
-
Blutwäsche (Dialyse)
Kooperation Walddörfer Dialyse
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Klinik für ältere Menschen mit täglicher Behandlung, aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
-
Notfallmedizin
Notfallversorgung
-
Operative Versorgung nach Unfällen
gemeinsam mit Unfallchirurgen
- Schmerzbehandlung
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
Derma-Konsil
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
gemeinsam mit Kardiologen
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
gemeinsam mit Neurologen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
HNO-Konsil
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
gemeinsam mit Neurologen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
-
Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
Derma-Konsil
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
gemeinsam mit Neurologen/Psychiatern
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
Logopädie, FES
-
Untersuchung und Behandlung von Schwindel
gemeinsam mit Neurologen und HNO
-
Wundheilungsstörungen
Ärztlicher Wundmanager (ICW-Wundexperte)
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allgemeinmedizin
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Bobath
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflegeexperte Neurologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit“ |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Michael Musolf Tel.: 040 / 64411 - 7517 E-Mail: michael.musolf@immanuelalbertinen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatsprechstunde Altersmedizin (Klinik für Geriatrie und Physikalische Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Altersmedizin |
Krankenhaus | Ev. Amalie Sieveking - Krankenhaus |
Fachabteilung | Klinik für Geriatrie und Physikalische Medizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor