Klinik für Allgemein- Viszeral- und koloproktologische Chirurgie
Ev. Amalie Sieveking - Krankenhaus
Haselkamp 33
22359 Hamburg
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1585 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 12,9 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 10,6 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 7,2 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 6,0 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 4,9 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 4,5 % |
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 4,0 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 3,2 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,9 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 2,7 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,6 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,3 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,9 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K50: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus Crohn Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,5 % |
R15: Unvermögen, den Stuhl zu halten (Stuhlinkontinenz) Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 497 Anteil an Fällen: 8,8 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 318 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 228 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 163 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 2,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 21,4 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 20,6 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 15,4 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 8,6 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-906: Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-586: Biopsie an Lymphknoten durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-654: Diagnostische Rektoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-058: Endosonographie des Rektums Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-343: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Naturheilverfahren
- Proktologie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und koloproktologische Chirurgie Prof. Dr. med. Christoph Isbert Tel.: 040 / 64411 - 321 E-Mail: christoph.isbert@immanuelalbertinen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Albertinen Zentrum für Endokrine Chirurgie Prof. Dr. med. Ernst von Dobschütz Tel.: 040 / 64411 - 8529 E-Mail: ernst.vondobschuetz@immanuelalbertinen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (Klinik für Allgemein- Viszeral- und koloproktologische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Ev. Amalie Sieveking - Krankenhaus |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- Viszeral- und koloproktologische Chirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Allgemein- Viszeral- und koloproktologische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Ev. Amalie Sieveking - Krankenhaus |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- Viszeral- und koloproktologische Chirurgie |
Vor- und nachstationäre Behandlung (Klinik für Allgemein- Viszeral- und koloproktologische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Behandlung |
Krankenhaus | Ev. Amalie Sieveking - Krankenhaus |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- Viszeral- und koloproktologische Chirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor