Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.transfusionsmedizin.uk-erlangen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-410: Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 80,0 % |
8-823: Zellapherese Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 20,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- ATMP-Herstellung
- Blutspende
- Eigenblutspende
- Gerinnungssprechstunde
- Hämostaseologie
- Immunhämatologie
- Plazentarestblutbank
- Stammzellentnahme
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Hämostaseologie
- Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Transfusionsmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Diplom
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Intermediate Care Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Rehabilitation
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter der Abteilung, MBA Prof. Dr. med. Holger Hackstein Tel.: 09131 / 85 - 36972 Fax: 09131 / 85 - 36973 E-Mail: trans-sekretariat@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Gerinnungssprechstunde in der Chirurgischen Hochschulambulanz (Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gerinnungssprechstunde in der Chirurgischen Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
MVZ Eckental (Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ Eckental |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Seit April 2012 betreibt das Universitätsklinikum Erlangen ein MVZ in Eckental. Neben der Allgemeinmedizin wird dort auch von den Oberärzten unserer Abteilung eine hämostaseologische und transfusionsmedizinische Sprechstunde angeboten. Näheres erfahren Sie unter: http://www.mvz-eckental.de/ |
Privatambulanz Gerinnungssprechstunde (Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Gerinnungssprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor