Orthopädie
Otto-Fricke-Krankenhaus
Martha-von-Opel-Weg 34
65307 Bad Schwalbach
http://www.otto-fricke-krankenhaus.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 481 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M19: Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 29,9 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 20,1 % |
M96: Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 14,8 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 12,3 % |
M42: Abnutzung der Knochen und Knorpel der Wirbelsäule Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 7,6 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 4,5 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 4,0 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,3 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M45: Entzündung der Wirbelsäule und der Darm-Kreuzbeingelenke mit Schmerzen und Versteifung - Spondylitis ankylosans Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M46: Sonstige Entzündung der Wirbelsäule Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-500: Patientenschulung Anzahl: 412 Anteil an Fällen: 18,0 % |
8-917: Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Anzahl: 397 Anteil an Fällen: 17,4 % |
5-83a: Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Anzahl: 393 Anteil an Fällen: 17,2 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 287 Anteil an Fällen: 12,5 % |
8-918: Multimodale Schmerztherapie Anzahl: 269 Anteil an Fällen: 11,8 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 5,2 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 4,7 % |
1-910: Multidisziplinäre algesiologische Diagnostik Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-563: Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 4,0 % |
1-799: Instrumentelle 3D-Funktionsanalyse der Wirbelsäule Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-977: Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-854: Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-205: Elektromyographie (EMG) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
1-901: (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
1-613: Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädische Rheumatologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Spezielle Schmerztherapie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Ernährungsmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leitender Arzt Dr. med. Thorsten Kriese Tel.: 06124 / 506 - 342 Fax: 06124 / 506 - 393 E-Mail: thorsten.kriese@otto-fricke-krankenhaus.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leitender Arzt Dr. med. Holger Koepp Tel.: 06124 / 506 - 725 Fax: 06124 / 506 - 393 E-Mail: holger.koepp@otto-fricke-krankenhaus.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor