Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1076 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 394 Anteil an Fällen: 37,9 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 10,5 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 9,5 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 6,1 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 5,3 % |
I65: Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 3,6 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 3,1 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 3,0 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 2,7 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 2,4 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,7 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K55: Krankheit der Blutgefäße des Darms Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I80: Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I73: Sonstige Krankheit der Blutgefäße außer der großen, herznahen Schlagadern und Venen Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,0 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,0 % |
L89: Druckgeschwür (Dekubitus) und Druckzone Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I77: Sonstige Krankheit der großen bzw. kleinen Schlagadern Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
L88: Geschwürbildung und Absterben der Haut Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 433 Anteil an Fällen: 8,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 6,5 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 6,3 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 299 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 263 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 253 Anteil an Fällen: 5,0 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-192: Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 3,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-393: Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-38a: Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-865: Amputation und Exartikulation Fuß Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,7 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 235 Anteil an Fällen: 59,2 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 30,7 % |
5-392: Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 7,0 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-606: Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-613: Phlebographie der Gefäße einer Extremität Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
-
Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
Gehtraining und Gefäßsport, Infusionsbehandlungen, modernes Wundmanagement
-
Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
alle Eingriffe an supraaortalen Gefäßen, Carotis-TEA mit Shuntprotektion, Vertebralisrevaskularisation, in Zusammenarbeit mit der Radiologie Aneurysmaausschaltung durch Stent, Bypassverfahren, periphere Mikroanastomosetechniken, Grafts, Gefäßtraining, Infusionstherapie, Revaskularisationsverfahren
-
Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
thorakale- und abdominelle Aneurysmata, thorakoabdominelle Aneurysma, Aortendissektionen Typ B und teilweise Typ A, offene OP, endovaskuläre Versorgung, Hybrideingriffe / arterielles Remodelling
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
-
Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
Nativfistel, av-Prothesenshunts
- Röntgendarstellung der Schlagadern
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
nichtinvasive und invasive venöse Untersuchungen; Varizenchirurgie, Chirurgie der tiefen Venen, Cavaersatz in der Tumorchirurgie
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Michael Feldmann Tel.: 04261 / 77 - 2840 Fax: 04261 / 77 - 2838 E-Mail: m.leskien@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Gefäßchirurgische Ambulanz (Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Wundtherapie Tel. 04216 / 77-2311 Tel. 04261 / 77-2840, Ansprechpartner Melanie Leskien |
Gefäßchirurgische Notfallambulanz (Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Notfallambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gefäßchirurgische Privatambulanz (Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Privatambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gefäßchirurgische Sprechstunde (Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sie benötigen eine Überweisung ihres Hausarztes: Im Notfall können Sie sofort, ohne Ankündigung, vorstellig werden. Anmeldung Tel.: 04261 77-28 50 Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung |
Vor- und nachstationäre Leistungen (Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Wundmanagement chirurgischer Eingriffe |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor