Innere Medizin/Geriatrie
Johanniter-Krankenhaus Gronau GmbH
Johanniterstraße 1-3
31028 Gronau
http://www.johanniter-gronau.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 376 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 18,3 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 15,3 % |
R29: Sonstige Beschwerden, die das Nervensystem bzw. das Muskel-Skelett-System betreffen Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 10,3 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 9,7 % |
R54: Greisenhaftigkeit - Senilität Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 6,8 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 4,7 % |
F05: Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 3,5 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 3,5 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 3,2 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 3,0 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,8 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,8 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 341 Anteil an Fällen: 27,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 19,8 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 17,9 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 7,0 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 2,8 % |
3-206: Native Computertomographie des Beckens Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,6 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Diagnostik und Therapie von Herz - Kreislauferkrankungen
Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung. Langzeitblutdruckmessung, Echokardiographie, Röntgen, LZ-EKG, TEE, Laboruntersuchungen. Medikamentöse Therapie, Ernährungstherapie, Physikalische Therapie, Physiotherapie, Ergotherapie.
-
Geriatrische Frührehabilitation nach großen Bauchoperationen
Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung, Ergotherapie, Wundversorgung.
-
Geriatrische Frührehabilitation nach Verletzung
Frührehabilitation nach operativ und/oder konservativ versorgten Frakturen und sonstigen Verletzungen des Bewegungsapparates. Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung, Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie.
-
Schmerzbehandlung
Medikamentöse und nicht - medikamentöse (Physiotherapie, Physikalische Therapie) Schmerztherapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung. Röntgen, CT, Laboruntersuchungen. Medikamentöse Therapie, Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie.
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Vitaminmangelzustände und Malnutrition bei geriatrischen Patienten. Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung. Ultraschall, Laboruntersuchungen. Medikamentöse Behandlung. ggf. Sondenernährung und PEG - Anlage
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
Geriatrisches Basisassessment, Geriatrische Komplexbehandlung, Medikamentöse Therapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Geriatrisches Basisassessment, Geriatrische Komplexbehandlung. Röntgen, CT, Spirometrie. Medikamentöse Therapie, Physiotherapie (insbesondere Vibrax-Klopfmassage und Inhalationen), Ergotherapie, Schlafapnoescreening.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien, kranielles CT. Laboruntersuchungen. Geriatrisches Basisassessment. Schluckdiagnostik, geriatrische Komplexbehandlung, medikamentöse Therapie, Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, PEG-Anlage
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung. CT, Laboruntersuchungen. Medikamentöse Therapie, Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie
-
Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
Röntgen, CT, Laboruntersuchungen. Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung. Medikamentöse Therapie, Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie.
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, CT
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
Geriatrisches Basisassessment, geriatrische Komplexbehandlung. Ergotherapie, Psychologische und psychosoziale Interventionen, medikamentöse Therapie
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Innere Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Entlassungsmanagement
- Geriatrie
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Geriatrie Lada Karpenko Tel.: 05182 / 583130 Fax: 05182 / 583137 E-Mail: lada.karpenko@johanniter-gronau.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor