2. Medizinische Klinik - Hämatologie & Onkologie
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Chemnitzstraße 33
24116 Kiel
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2336 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 339 Anteil an Fällen: 15,4 % |
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 6,7 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 6,6 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 6,2 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 5,8 % |
C90: Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen) Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,2 % |
C92: Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten) Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,8 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,5 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,4 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C80: Krebs ohne Angabe der Körperregion Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,7 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,3 % |
D46: Krankheit des Knochenmarks mit gestörter Blutbildung - Myelodysplastisches Syndrom Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C82: Knotig wachsender Lymphknotenkrebs, der von den sog. Keimzentren der Lymphknoten ausgeht - Follikuläres Lymphom Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,2 % |
D38: Tumor des Mittelohres, der Atmungsorgane bzw. von Organen im Brustkorb ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C81: Hodgkin-Lymphknotenkrebs - Morbus Hodgkin Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 1174 Anteil an Fällen: 12,7 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 621 Anteil an Fällen: 6,7 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 534 Anteil an Fällen: 5,8 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 450 Anteil an Fällen: 4,9 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 434 Anteil an Fällen: 4,7 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 418 Anteil an Fällen: 4,5 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 4,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 303 Anteil an Fällen: 3,3 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 294 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 286 Anteil an Fällen: 3,1 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-98e: Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-774: Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 2,0 % |
6-007: Applikation von Medikamenten, Liste 7 Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 2,0 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-424: Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
-
Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
Betreuung vor und nach Knochenmark- und Stamm-zelltransplantation sowie der zellulären Immuntherapie, die am Dr. Mildred Scheel Haus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein durchgeführt werden
- Schmerzbehandlung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
für Tumorerkrankungen
- Teilnahme am Kieler Notarztwagensystem in Kooperation mit der Feuerwehr
- Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Laboratoriumsmedizin
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Roland Repp Tel.: 0431 / 1697 - 1201 Fax: 0431 / 1697 - 1202 E-Mail: 2med@krankenhaus-kiel.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. Es werden keine Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten getroffen, die auf finanzielle Anreize insbesondere für einzelne Leistungen, Leistungsmengen, Leistungskomplexe oder Messgrößen hierfür abstellen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Interdisziplinäre Tumorambulanz (2. Medizinische Klinik - Hämatologie & Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Tumorambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH |
Fachabteilung | 2. Medizinische Klinik - Hämatologie & Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor