Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
St. Anna-Klinik
Vogelsangstraße 106
42109 Wuppertal
http://www.st-anna-klinik-wuppertal.de/medizin/kliniken/klinik-fuer-hals-nasen-ohren-heilkunde-kopf-und-hals-chirurgie/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3060 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J34: Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen Anzahl: 384 Anteil an Fällen: 12,9 % |
J32: Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung Anzahl: 268 Anteil an Fällen: 9,0 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 8,6 % |
J35: Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 8,5 % |
M95: Sonstige erworbene Verformung des Muskel-Skelett-Systems bzw. des Bindegewebes Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 6,9 % |
J38: Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 3,6 % |
Q30: Angeborene Fehlbildung der Nase Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 2,7 % |
H74: Sonstige Krankheit des Mittelohres bzw. des Warzenfortsatzes Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,6 % |
H66: Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,4 % |
H71: Eitrige Entzündung des Mittelohrs mit Zerstörung von Knochen und fortschreitender Schwerhörigkeit - Cholesteatom Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 2,2 % |
H65: Nichteitrige Mittelohrentzündung Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,0 % |
H91: Sonstiger Hörverlust Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J36: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in Umgebung der Mandeln Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D11: Gutartiger Tumor der großen Speicheldrüsen Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,6 % |
H69: Sonstige Krankheit der Ohrtrompete Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,6 % |
H68: Entzündung bzw. Verschluss der Ohrtrompete Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J03: Akute Mandelentzündung Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,4 % |
R04: Blutung aus den Atemwegen Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,3 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-215: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Anzahl: 2480 Anteil an Fällen: 23,1 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 753 Anteil an Fällen: 7,0 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 722 Anteil an Fällen: 6,7 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 501 Anteil an Fällen: 4,7 % |
1-242: Audiometrie Anzahl: 498 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-218: Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik] Anzahl: 363 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-630: Diagnostische Ösophagoskopie Anzahl: 349 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 328 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-281: Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Anzahl: 294 Anteil an Fällen: 2,7 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-300: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Anzahl: 262 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 240 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 234 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-189: Andere Operationen am äußeren Ohr Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-224: Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-209: Andere Operationen am Mittel- und Innenohr Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-222: Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-221: Operationen an der Kieferhöhle Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-195: Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 208 Anteil an Fällen: 44,4 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 37,1 % |
5-216: Reposition einer Nasenfraktur Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 7,0 % |
5-202: Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-194: Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-250: Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-273: Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-184: Plastische Korrektur abstehender Ohren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-188: Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-211: Inzision der Nase Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-215: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-221: Operationen an der Kieferhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Chirurgie der Laterobasis
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
- Implantatation von (teil-) implantierbaren Hörsystemen inkl. CI's
- Nasennebenhöhlenchirurgie, Rhinoplastik, Septplastik
-
Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
vor allem zur Hörverbesserung, auch mittels implantierbarer Hörgeräte
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Schilddrüsenoperation gutartiger und bösartiger Schilddrüsentumore
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
-
Operationen gegen Schnarchen
Operationen bei primärem Schnarchen und Schlafapnoe, auch minimal-invasiv mittels Radiofrequenztechnik
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
-
Schlafendoskopie
als Grundlage einer individuellen Behandlung bei Schnarchen und Schlafapnoe
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Schnarchsprechstunde; Kindersprechstunde; Tumorsprechstunde; Rauchersprechstunde
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
Mikrochirurgie der Nasenscheidewand und der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
Operationen der Rachen- und Gaumenmandeln (auch Teilentfernungen mittels Radiofrequenz- oder Lasertechnik, insbesondere bei Kindern)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Plastische Operationen
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Master
- OP-Koordination
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Götz Lehnerdt Tel.: 0202 / 299 - 3901 Fax: 0202 / 299 - 3911 E-Mail: hno.kh-anna@cellitinnen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen |
Krankenhaus | St. Anna-Klinik |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
BG-Ambulanz (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | BG-Ambulanz |
Krankenhaus | St. Anna-Klinik |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Verletzungen im Rahmen des D-Arztverfahrens |
HNO Ambulanz (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HNO Ambulanz |
Krankenhaus | St. Anna-Klinik |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Alle notwendigen vor- und nachstationären Untersuchungen und Behandlungen |
HNO-Notfallambulanz (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HNO-Notfallambulanz |
Krankenhaus | St. Anna-Klinik |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung von Notfallpatienten |
Privatambulanz Prof. Dr. med. Lehnerdt (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Prof. Dr. med. Lehnerdt |
Krankenhaus | St. Anna-Klinik |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Privatambulante medizinische Versorgung |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
87% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 87 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 87% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 87% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 82% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
73% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 67% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 76% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 74% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 76% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 73% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor