Abteilung für Innere Medizin
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Dellbrückstraße 2
25541 Brunsbüttel
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3092 |
Teilstationäre Fallzahl | 111 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I10: Essentielle (primäre) Hypertonie Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 6,9 % |
I50: Herzinsuffizienz Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 4,8 % |
J18: Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 4,7 % |
R07: Hals- und Brustschmerzen Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 4,2 % |
R42: Schwindel und Taumel Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 4,1 % |
R55: Synkope und Kollaps Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 4,0 % |
J44: Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K29: Gastritis und Duodenitis Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 3,8 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 3,5 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,6 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,2 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N39: Sonstige Krankheiten des Harnsystems Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,7 % |
I20: Angina pectoris Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,5 % |
F10: Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,5 % |
E11: Diabetes mellitus, Typ 2 Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,5 % |
R06: Atemstörung Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J22: Akute Entzündung der unteren Atemwege, vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 704 Anteil an Fällen: 10,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 530 Anteil an Fällen: 8,2 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 454 Anteil an Fällen: 7,0 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 5,9 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 340 Anteil an Fällen: 5,3 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 327 Anteil an Fällen: 5,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 301 Anteil an Fällen: 4,7 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 268 Anteil an Fällen: 4,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 3,7 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 239 Anteil an Fällen: 3,7 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-790: Kardiorespiratorische Polysomnographie Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-717: Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
IMC
-
Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Blutwäsche (Dialyse)
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen
http://www.westkuestenklinikum.de
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Palliativmedizin
-
Röntgendarstellung der Venen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Schmerzbehandlung
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
http://www.westkuestenklinikum.de
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
auch über § 116 b SGB V
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Zertifiziertes Schlaflabor vorhanden
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
ist vorhanden
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
http://www.westkuestenklinikum.de
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
http://www.westkuestenklinikum.de
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
http://www.westkuestenklinikum.de
-
Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
http://www.westkuestenklinikum.de
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Diabetes
- Geriatrie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Palliative Care
- Pflege in der Nephrologie
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Verwenden von Symbolen, zur Vermittlung von Information durch vereinfachte grafische Darstellung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Zimmer mit wenig Substanzen, die Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktion) auslösen können |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung) im Krankenhaus |
Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Übertragung von Informationen in besonders leicht verständliche sprachliche Ausdrucksweise |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit“ |
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Beschriftung von Zimmern in Blindenschrift |
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Tastbarer Gebäudeplan |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Thomsen Thomas Tel.: 04852 / 980 - 6301 Fax: 04852 / 980 - 6378 E-Mail: info@wkk-bru.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (Abteilung für Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Abteilung für Innere Medizin |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Abteilung für Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Abteilung für Innere Medizin |
Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche (Abteilung für Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Abteilung für Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Chefarztambulanz) (Abteilung für Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz (Chefarztambulanz) |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Abteilung für Innere Medizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | ambulante Behandlung von Erkrankungen |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor