Geriatrie
St.-Elisabeth-Krankenhaus
Kurler Str. 130
44319 Dortmund
http://www.elisabeth-dortmund.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1690 |
Teilstationäre Fallzahl | 278 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 404 Anteil an Fällen: 25,2 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 10,3 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 5,6 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 3,7 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 3,6 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 3,2 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,7 % |
M96: Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,4 % |
J44: Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 2,3 % |
I10: Essentielle (primäre) Hypertonie Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 2,2 % |
I70: Atherosklerose Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,1 % |
J18: Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,9 % |
F05: Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,8 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,6 % |
J22: Akute Entzündung der unteren Atemwege, vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,2 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-98a: Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung Anzahl: 2869 Anteil an Fällen: 46,1 % |
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 1217 Anteil an Fällen: 19,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1095 Anteil an Fällen: 17,6 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 207 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-770: Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,2 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-017: Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 38,1 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 31,5 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 30,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Klinik für ältere Menschen mit täglicher Behandlung, aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Innere Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Geriatrie
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Johannes Wunderlich Tel.: 0231 / 2892 - 25100 Fax: 0231 / 2892 - 25109 E-Mail: inneremedizin@elisabeth-dortmund.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ambulanzen
Ambulante Physio-, Ergo- und Sprachtherapie - Joho CURAvita (Geriatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Physio-, Ergo- und Sprachtherapie - Joho CURAvita |
Krankenhaus | St.-Elisabeth-Krankenhaus |
Fachabteilung | Geriatrie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Innere Ambulanz (Geriatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Innere Ambulanz |
Krankenhaus | St.-Elisabeth-Krankenhaus |
Fachabteilung | Geriatrie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Innere Privatambulanz (Geriatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Innere Privatambulanz |
Krankenhaus | St.-Elisabeth-Krankenhaus |
Fachabteilung | Geriatrie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor