Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
http://www.ukaachen.de
Allgemeine Informationen zum Krankenhaus
Ansprechpartner und Kontakt
Verantwortlich Krankenhausleitung Leiter Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement Dr. Patrick Fränkel Tel.: 0241 / 80 - 85792 Fax: 0241 / 80 - 3385792 E-Mail: pfraenkel@ukaachen.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel Tel.: 0241 / 80 - 88125 Fax: 0241 / 80 - 82464 E-Mail: tittel@ukaachen.de |
Pflegedienstleitung Pflegedirektorin M.A. Kathrin Zednik Tel.: 0241 / 80 - 80067 Fax: 0241 / 80 - 3380067 E-Mail: kzednik@ukaachen.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännischer Direktor Dipl.-Kfm. Peter Asché Tel.: 0241 / 80 - 88001 Fax: 0241 / 80 - 82400 E-Mail: pasche@ukaachen.de |
Verantwortlich Erstellung Qualitätsbericht Qualitätsmanager Dr. Ralf Lenz Tel.: 0241 / 80 - 80631 Fax: 0241 / 80 - 3380631 E-Mail: rlenz@ukaachen.de |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 842 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 819 Anteil an Fällen: 1,8 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 815 Anteil an Fällen: 1,8 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 787 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 686 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 620 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 599 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 581 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 509 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 465 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 454 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 434 Anteil an Fällen: 1,0 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 418 Anteil an Fällen: 0,9 % |
F33: Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit Anzahl: 412 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 377 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 352 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F32: Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode Anzahl: 349 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F20: Schizophrenie Anzahl: 348 Anteil an Fällen: 0,8 % |
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 315 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 9250 Anteil an Fällen: 3,6 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 9053 Anteil an Fällen: 3,5 % |
9-649: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen Anzahl: 8962 Anteil an Fällen: 3,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 6556 Anteil an Fällen: 2,5 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 4959 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 4928 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 4915 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-696: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 4817 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 4247 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 4212 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 3886 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 3614 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 3605 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 3540 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 3420 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-24x: Andere Computertomographie-Spezialverfahren Anzahl: 3354 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 3168 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 3118 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 3071 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 2790 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 637 Anteil an Fällen: 16,1 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 358 Anteil an Fällen: 9,1 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-231: Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 5,1 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-216: Reposition einer Nasenfraktur Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 3,5 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-671: Konisation der Cervix uteri Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-779: Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abnehmbarer Zahnersatz (von der Teilprothese bis zur Totalprothese)
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- Adhäsivprothetik (Zahnschonende Verankerung von Zahnersatz fast ohne Beschleifen der Zähne)
- Akute und chronische Schmerztherapie bei stationären und ambulanten Patienten durch den Akutschmerzdienst bzw. über die Schmerzambulanz
- Anbringen von radioaktivem Material auf der Haut in speziellen Packungen (Moulagen) zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- Angehörigenbetreuung und Trauerbegleitung
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Ästhetische Zahnversorgung
- Autologe und allogene Stammzelltransplantation
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung der schweren Sepsis und des akuten Lungenversagens
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung in Lingualtechnik (auf den Innenflächen der Zähne angebrachte, von außen nicht sichtbare Brackets)
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung mit speziellen festsitzenden Geräten: Herbstscharnier, Pendulum etc.
- Behandlung mit transparenten Alignerschienen
- Behandlung Schwerkranker und Sterbender mit dem Ziel des Erhalts oder der Verbesserung der Lebensqualität
- Behandlung und Rekonstruktion angeborener Fehlbildungen bei Kindern
- Behandlung von Blut- und Tumorerkrankungen bei alten Menschen
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen
- Behandlung von Schwerbrandverletzten
- Behandlung von Syndrompatienten (Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten, Pierre Robin Syndrom etc.)
- Behandlung von Verletzungen am Herzen
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Bewegung parodontal geschädigter Zähne
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Brustchirurgie (Ästhetisch, Rekonstruktiv bei angeborenen Fehlbildungen und wiederherstellend nach Brusttumoren)
- Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
- Chirurgie der Halsschlagader mit neuroprotektivem Monitoring
- Chirurgie von Mehretagen-Aortenaneurysmen (TAAA) und Aortenaneurysmen im Brustkorb
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computergestützte Zahnmedizin, CAD/CAM-Versorgungen
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Diagnostik und Behandlung von Diabetes und seinen Folgeerkrankungen
- Diagnostik und chirurgische Therapie von Krampfadern
- Diagnostik und Therapie bei Schwerstverletzten (Polytrauma)
- Diagnostik und Therapie bei Störungen des Stoffwechsels der Geschlechtshormone
- Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz
- Diagnostik und Therapie von berufsbedingten Hauterkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Venen
- Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen bei Kindern
- Diagnostik und Therapie von Hauttumoren nach Immunsuppression / Organtransplantation
- Diagnostik und Therapie von Knochen-, Gelenk- und Weichteilinfektionen
- Diagnostik und Therapie von Pseudarthrosen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen beim alten Menschen
- Dialysezentrum
- Eigenständige Fachabteilung, gesamtes Spektrum der nuklearmed. Therapie: Radiotherapie, I-131-MIGB-Therapie, Radioimmuntherapie, Lu-177 DOTATOC, SIRT, nuklearmed. Schmerztherapie von Knochenmetastasen
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einordnung verlagerter Zähne
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Einsatz von Kunstherzunterstützungssystemen
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Elektrische Stimulation von Rückenmark oder Nerven (Neuromodulation)
- Embolisation von Gebärmutterknoten
- Enge Kooperation mit anderen hospizdienstlichen und palliativmedizinischen Einrichtungen in Aachen
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
- Erstellung von Leitlinien-gestützten interdisziplinären Behandlungskonzepten
- Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
- Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
- Fachgebundene genetische Beratung
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Festsitzender Zahnersatz (Kronen und Brücken)
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Follow-Up-Untersuchungen der Stufe I und II im Rahmen des Universellen Neugeborenen-Hörscreenings (UNHS)
- Frühkindliche Hörstörungen
- Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
- Funktionelle Wiederherstellungschirurgie mit lokalen, gestielten und mikrochirurgisch freien Lappenplastiken (incl. stadiengerechte Fazialischirurgie, motorischer Ersatzplastiken)
- Funktionell rekonstruktive Operationen der weiblichen Genitale
- Funktionskieferorthopädische und festsitzende Behandlung Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Funktionskieferorthopädische und festsitzende Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Genetische Beratung
- Hausinterne Notfallversorgung
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Hernienchirurgie
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgische Intensivmedizin
- Herzverpflanzung - Herztransplantation
- Hörgeräteversorgung, vornehmlich bei Kindern und Jugendlichen
- Hormonbehandlung bei Geschlechtsumwandlung
- Hornhautbank als anerkannte Gewebeeinrichtung mit Genehmigung nach §21a Abs.1 AMG für das Inverkehrbringen von humaner Augenhornhaut, stromalem/temporärem Hornhautersatz und humaner Amnionmembran
- Implantologie/Implantatprothetik
- Intensivmedizinische Behandlung von Patienten mit Herzunterstützungssystemen oder Kunstherz
- Intensivmedizinische Behandlung von Patienten nach Herz- und Lebertransplantation
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Interdisziplinäre Betreuung von Tumorpatientinnen
- Interdisziplinärer Palliativkonsiliardienst
- Kariologie
- Kathetergestützte Embolisation von Gefäßmissbildungen
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kieferchirurgische Notfallbehandlung
- Kieferorthopädische Behandlung Erwachsener
- Kinderchirurgie
- Kindergynäkologie
- Kinderneurochirurgie
- Kinderzahnheilkunde
- Klinik für Psychiatrie mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Klinisches Studienzentrum
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Knorpeltransplantationen
- Kombinierte chirurgische und endovaskuläre Eingriffe (Hybridchirurgie)
- Kombinierte Strahlen- und Chemotherapie
- Komplexe Kommunikationsstörungen bei Morbus Down
- Komplexe Revisionsendoprothetik
- Krankheiten des Immunsystems
- Kryokonservierung von Spermien vor Chemotherapie
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Mikroschrauben und Implantate zur orthodontischen Verankerung
- Minimal invasive Diagnostik
- Narkosebehandlungen bei Operationen und Untersuchungen
- Narkosen bei ambulanten Operationen
- Narkosen bei Operationen mit Herzlungenmaschine
- Narkosen bei Organtransplantationen
- Narkosen bei Säuglingen und Kindern, u.a. bei Operationen mit Herzlungenmaschine
- Navigationsgesteuerte mikrochirurgische Operationen
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Neurochirurgische Intensivmedizin
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Nierenverpflanzung
- Notarztdienst der Stadt Aachen
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallbehandlung
- Notfallmedizin
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Onkoplastische Rekonstruktion inklusive aller alloplastisch basierter Rekonstruktionsmöglichkeiten, onkoplastische Rekonstruktionen, angleichende Reduktionsplastiken und Augmentationen
- Operationen am Auge mit einem Laser
- Operationen am Fuß
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
- Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Gesicht und Schädel
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen bei angeborenen Herzfehlern
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen bei Komplikationen von Krankheiten der Herzkranzgefäße (KHK), z.B. bei Aussackungen (Aneurysma) oder bei Rissen des Herzmuskels bzw. der Kammerwand
- Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen im Mund- und Kieferbereich, z.B. Weisheitszahnentfernung
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
- Operative Eingriffe mit Hilfe eines Lasers
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Organische und funktionelle Stimmstörungen
- Organverpflanzung - Transplantation
- Parodontologie
- Prächirurgische Behandlung von ausgeprägten Kieferfehlstellungen
- Präklinische und klinische Entwicklung neuer Behandlungsformen, z.B. Differenzierungstherapie
- Präprothetische orthodontische Behandlung
- Präventive Zahnerhaltung
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Psychosoziale Betreuung
- Radiofrequenzablation von Tumoren
- Radiojodbehandlung
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Regionalanästhesie (rückenmarksnah und peripher)
- Rehabilitation nach Entfernung des Kehlkopfes
- Reorientierung von Zähnen nach pathologischer Zahnwanderung
- Replantationsdienst 24h (Makro- und Mikroreplantationen )
- Reproduktionsmedizin: Diagnostik und Therapie bei ungewollter Kinderlosigkeit
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schluckstörungen mit Ursachen im Mund- und Rachenraum
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Schulteroperationen
- Shuntchirurgie bei Dialysepatienten
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Speziell ausgebildeter Psychologe für die
- Spezifische und multifaktorielle Sprachentwicklungsstörungen
- Spiegelung des Mittelfells
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
- Stimmanpassung bei Transgendern (während der Geschlechtsumwandlung)
- Stimmstörungen bei Berufssprechern und Sängern
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Tauchmedizin und hyperbare Sauerstofftherapie
- Traumaambulanz
- Tumorchirurgie mit Rekonstruktionen (Sarkome, Melanome, Plattenepithelzellkarzinome, Merkelzelltumoren sowie anderer spezieller Tumoren in der Gesichtschirurgie)
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Ultraschalldiagnostik bei Schluck- und Artikulationsstörungen
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Gaumenspalten
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Verbrennungschirurgie
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
- Videomediastinoskopie
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Weaning (Entwöhnung beatmeter Patienten vom Beatmungsgerät)
- Weaning-Sprechstunde
- Weaning-Station
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zahnärztliche Notfallbehandlung
- Zentrale Sprech- und Sprachstörungen
- Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
- Zentrum für seltene Erkrankungen
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Besondere apparative Ausstattung
- Angiographiegerät/DSA (Gerät zur Gefäßdarstellung) Einschließlich mehrerer Herzkatheterplätze
- Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
- Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (X) (Verfahren zur Eröffnung von Hirngefäßen bei Schlaganfällen)
- Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
- Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie (Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung) in Zusammenarbeit mit dem HBO-Zentrum Aachen-Laurensberg
- Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
- Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden)
- Gerät für Nierenersatzverfahren (Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse))
- Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
- Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) Doppelwandinkubatoren für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) für die Sicherstellung der thermoneutralen Zone
- Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
- Linksherzkatheterlabor (X) (Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße)
- Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
- Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder)
- Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
- Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
- Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
- Szintigraphiescanner/ Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
- Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allergologie
- Allgemeinchirurgie
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Andrologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Augenheilkunde
- Dermatohistologie
- Diabetologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hämostaseologie
- Handchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Herzchirurgie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Angiologie
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Orthopädie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder-Rheumatologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Magnetresonanztomographie - fachgebunden -
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Nuklearmedizin
- Oralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädische Rheumatologie
- Palliativmedizin
- Phlebologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Plastische Operationen
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
- Rehabilitationswesen
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
- Strahlentherapie
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Thoraxchirurgie
- Urologie
- Viszeralchirurgie
- Zahnmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Breast Care Nurse
- Casemanagement
- Diabetes
- Diplom
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Master
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Endoskopie
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Stomamanagement
- Stroke Unit Care
- Wundmanagement
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote
- Asthmaschulung
- Atemgymnastik/-therapie
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht, z.B. medizinische Bäder oder Kneipanwendungen
- Behandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Punkten der Haut - Akupunktur
- Behandlung durch kreative Tätigkeit wie Kunst, Theater, Literatur
- Behandlung von Fehlstellungen bzw. Fehlbildungen, z.B. Klumpfuß, durch formende Gipsschienen
- Behandlung zur Förderung wichtiger Alltagsfähigkeiten - Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Belastungstraining und Arbeitserprobung
- Beratungsstelle für Hilfestellung und Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, z.B. Reha, häusliche Versorgung, Unterbringung im Pflegeheim - Sozialdienst
- Berufsberatung und Beratung zur Wiedereingliederung in den Alltag nach einer Krankheit (Rehabilitationsberatung)
- Besondere Formen und Konzepte der Betreuung von Sterbenden, z.B. Hospiz, Trauerbegleitung
- Betreuung, Beratung und Seminare für Angehörige
- Blutspende zur späteren Übertragung auf den Spender selbst, z.B. im Vorfeld von Operationen
- Diät- und Ernährungsberatung
- Fußreflexzonenmassage
- Ganzheitliche krankengymnastische Behandlungsmethoden für Wirbelsäule, Gelenke, Organe und Gewebe - Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie
- Geburtsvorbereitungskurs/Schwangerschaftsgymnastik
- Gedächtnistraining, Hirnleistungstraining und Konzentrationstraining
- Krankengymnastik als Einzel- bzw. Gruppentherapie - Physiotherapie
- Krankengymnastische Behandlungsmethode für Erwachsene bzw. Kinder bei hirn- und rückenmarksbedingten Bewegungsstörungen - Bobath-Therapie
- Massagetechnik, die den Abstrom der Gewebsflüssigkeit (Lymphe) anregt und Schwellungen vermindert - Lymphdrainage
- Massage, z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
- Medizinische Fußpflege
- Musiktherapie
- Pädagogisches Leistungsangebot, z.B. Musik- oder Spieltherapie, Unterricht für schulpflichtige Kinder
- Planung und Durchführung des gesamten Pflegeprozesses des Patienten durch eine oder mehrere Pflegepersonen
- Planung und Organisation der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus und der anschließenden Betreuung im Alltag
- Psychologisches bzw. psychotherapeutisches Leistungsangebot oder Psychosozialdienst, z.B. Gesprächs-, Verhaltens- bzw. Suchttherapie
- Rückenschulung, Haltungsschulung bzw. Wirbelsäulengymnastik
- Säuglingspflegekurse
- Schmerztherapie und umfassende Betreuung von Schmerzpatienten
- Sehschule
- Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit, z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
- Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen, z.B. Beratung zur Vorbeugung von Stürzen
- Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern, z. B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP
- Spezielle Entspannungstherapie, z.B. autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
- Spezielles Angebot für Eltern und Familien, z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung
- Spezielles Angebot für Personen mit Nervenkrankheiten, z. B. Schlucktherapie
- Spezielles Leistungsangebot für Zuckerkranke (Diabetiker)
- Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern bzw. Hebammen, z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
- Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten
- Sporttherapie, Bewegungstherapie, z.B. Feldenkrais, Eurhythmie
- Stillberatung
- Stimm- und Sprachtherapie - Logopädie
- Therapeutisches Reiten
- Therapie und Beratung bei künstlichem Darm- bzw. Blasenausgang (Stoma)
- Training und Beratung bei Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten
- Untersuchung des Hörvermögens
- Versorgung mit Hilfsmitteln, z.B. Geh-, Seh- oder Hörhilfen
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Wochenbettgymnastik bzw. Rückbildungsgymnastik
- Wundversorgung und umfassende Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden wie Wundliegegeschwür (Dekubitus) oder offenen Beinen (Ulcus cruris)
- Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Angebot der Pflege zu Hause oder der Kurzzeitpflege zwischen Krankenhausaufenthalt und Rückkehr nach Hause
- Zusammenarbeit mit und Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen) |
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit |
---|
Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen oder Patienten mit schweren Allergien |
---|
Diätische Angebote |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße oder massiver körperlicher Beeinträchtigung |
---|
Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Dolmetscherdienste |
Personelle Ausstattung
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hygiene und Hygienepersonal
Hygienepersonal |
|
---|---|
Vorsitzender der Hygienekommission Ärztlicher Direktor Prof. Thomas H. Ittel Tel.: 0241 / 80 - 88125 Fax: 0241 / 80 - 3380125 E-Mail: tittel@ukaachen.de |
|
Hygienekommission eingerichtet |
halbjährlich
|
Krankenhaushygieniker
1 Arzt befindet sich in der Ausbildung |
3,00
|
Hygienebeauftragte Ärzte
Ausbildung erfolgt durch hausinterne Kurse durch des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene. |
31,00
|
Hygienefachkräfte |
7,00
|
Hygienebeauftragte Pflege
Ausbildung erfolgt durch hausinterne Kurse durch des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene. |
75,00
|
Hygienemaßnahmen |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterschulungen zu hygienebezogenen Themen |
Ca. 100 Schulungen/Jahr; in-house Kurse zum „Hygienebeauftragten Arzt/Ärztin“ und „Hygienebeauftragten in der Pflege“
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) |
Zertifikat Gold
|
||||||||||||||||||||||
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten |
Regelmäßige Kontrollen im eigenen Hygienelabor in Ergänzung zur technischen Wartung
|
||||||||||||||||||||||
System zur Überwachung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System - KISS) |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an anderen Netzwerken zur Prävention von im Krankenhaus erworbenen Infektionen |
MRE-Netzwerk
Euregio-Netzwerk
Anitibiotika-Verbrauchsanalyse (ADKA-if)
|
||||||||||||||||||||||
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten |
|
||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|
Arzneimitteltherapiesicherheit
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für Patientinnen und Patienten bei Arzneimitteltherapie zu verringern. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen ist, dass AMTS als integraler Bestandteil der täglichen Routine in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz gelebt wird. |
Verantwortliches Personal |
|
---|---|
Verantwortliche Person für Arzneimitteltherapiesicherheit Chefapotheker PD Dr. Albrecht Eisert Tel.: 0241 / 80 - 80062 Fax: 0241 / 80 - 82402 E-Mail: aeisert@ukaachen.de |
|
Gremium, welches sich regelmäßig zum Thema Arzneimitteltherapiesicherheit austauscht |
Arzneimittelkommission
|
Pharmazeutisches Personal | |
Apotheker |
8
|
Weiteres pharmazeutisches Personal |
9
|
Instrumente und Maßnahmen |
|
---|---|
Die Instrumente und Maßnahmen zur Förderung der Arzneimitteltherapiesicherheit werden mit Fokus auf den typischen Ablauf des Medikations-prozesses bei der stationären Patientenversorgung dargestellt. Eine Besonderheit des Medikationsprozesses im stationären Umfeld stellt das Überleitungsmanagement bei Aufnahme und Entlassung dar. Die im Folgenden gelisteten Instrumente und Maßnahmen adressieren Strukturele-mente, z. B. besondere EDV-Ausstattung und Arbeitsmaterialien, sowie Prozessaspekte, wie Arbeitsbeschreibungen für besonders risikobehaftete Prozessschritte bzw. Konzepte zur Sicherung typischer Risikosituationen. Zusätzlich können bewährte Maßnahmen zur Vermeidung von bzw. zum Lernen aus Medikationsfehlern angegeben werden. Das Krankenhaus stellt hier dar, mit welchen Aspekten es sich bereits auseinandergesetzt, bzw. welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat. | |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen |
|
Spezifisches Infomaterial zur AMTS verfügbar z. B. für Chroniker, Hochrisikoarzneimittel, Kinder |
|
Verwendung standardisierter Bögen für die Arzneimittel-Anamnese |
|
Elektronische Hilfe bei Aufnahme- und Anamnese-Prozessen (z. B. Einlesen von Patientendaten) |
|
Beschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (Anamnese – Verordnung – Anwendung usw.) |
|
Standardisiertes Vorgehen zur guten Verordnungspraxis |
|
Nutzung einer Verordnungssoftware (d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff, Form, Dosis usw.) |
|
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme |
|
Konzepte zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung von Arzneimitteln |
|
Elektronische Unterstützung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln |
|
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln |
|
Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern |
|
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung |
|
Klinisches Risikomanagement
Verantwortlichkeiten |
|
---|---|
Verantwortliche Person Klinisches Risikomanagement Leiter Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement Dr. Patrick Fränkel Tel.: 0241 / 80 - 85792 Fax: 0241 / 80 - 3385792 E-Mail: pfraenkel@ukaachen.de |
|
Zentrale Arbeitsgruppe, die sich zum Risikomanagement austauscht |
Ärztlicher Direktor
Kaufmännischer Direktor
Pflegedirektorin
Vertreter der operativen und der konservativen Fächer
Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie
Stabsstelle Medizinisches Controlling
Geschäftsbereich Recht
Stabsstelle Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement
halbjährlich
|
Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlung |
|
---|---|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation |
Risikoinventur
31.12.2015
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
|
Mitarbeiterbefragungen |
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten |
Dienstanweisung über die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten beim Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten
28.01.2014
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
|
Entlassungsmanagement |
Bereichsbezogene Standards
13.07.2015
|
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
|
Vollständige Präsentation notwendiger Befunde vor der Operation |
High 5s OP-Checkliste: Stationscheck vor OP
21.09.2016
|
Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, -Zeit und erwartetem Blutverlust vor der Operation |
High 5s OP-Checkliste: Team Time out
21.09.2016
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen |
High 5s OP-Checkliste: Stationscheck vor OP
21.09.2016
|
Standards für Aufwachphase und Versorgung nach der Operation |
High 5s OP-Checkliste: Sign out
21.09.2016
|
Klinisches Notfallmanagement |
Notfallplan
01.10.2016
|
Schmerzmanagement |
Interdisziplinärer Standard des Euregionalen Comprehensive Cancer Centers (ECCA)
01.01.2012
|
Sturzprophylaxe |
Standard Sturzprophylaxe (DNQP)
13.07.2015
|
Standardisiertes Konzept zur Vorbeugung von Wundliegegeschwüren |
Expertenstandard DNQP
31.01.2014
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen |
Standard Patientenfixierung
31.10.2008
|
Durchführung interdisziplinärer Fallbesprechungen/-konferenzen |
Tumorkonferenzen 2019
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen 2019
Pathologiebesprechungen 2019
Palliativbesprechungen 2019
Qualitätszirkel 2019
|
Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsinternen Fehlermeldesystems bewertet |
bei Bedarf
|
Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit |
Es existiert ein hausweit verfügbares elektronisches Fehlermeldesystem. Vereinzelt werden papiergestützte Systeme eingesetzt.
|
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum internen Fehlermeldesystem |
30.09.2016
|
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen |
bei Bedarf
|
Mitarbeiterschulungen zum internen Fehlermeldesystem und zur Umsetzung der Erkenntnisse |
bei Bedarf
|
Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Nutzung eines einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems |
|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems bewertet |
halbjährlich
|
Ambulanzen
Ambulante Behandlung (Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) |
Ambulante speziakfachärztliche Versorgung (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante speziakfachärztliche Versorgung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante spezialfachärztliche Versorgung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante spezialfachärztliche Versorgung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
BG-Sprechstunde (Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | BG-Sprechstunde |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie |
Cochlea Implantat Zentrum (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Cochlea Implantat Zentrum |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie |
EEG-Ambulanz (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | EEG-Ambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Durchführung von EEG |
Elektrophysiologische Untersuchung (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Elektrophysiologische Untersuchung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Endokrinologische Diagnostik und Therapie (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologische Diagnostik und Therapie |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie |
Fehlbildungsambulanz (Klinik für Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fehlbildungsambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Herzfehlerambulanz (Klinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzfehlerambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Herzkatheter-Tagesklinik (Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzkatheter-Tagesklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) |
Erläuterungen des Krankenhauses | Durchführung von Herzkatheteruntersuchungen und MRT des Herzens |
Hochschulambulanz (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) |
HTX-Ambulanz (Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HTX-Ambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Nachsorge von Patienten mit Herztransplantation |
Institutsambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institutsambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ermächtigung der kassenärztlichen Vereinigung zu ärztlichen und nicht-ärztlichen Leistungen |
Institutsambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institutsambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung zu allen ärztlichen und nicht-ärztlichen Leistungen an zwei Standorten |
Institutsambulanz im SPZ (Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institutsambulanz im SPZ |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen |
Erläuterungen des Krankenhauses | Entwicklungsbedingte Kommunikationsstörungen von Sprechen, Sprache und Gehör haben oft multifaktorielle Ursachen. Sie erfordern daher eine komplexe und interdisziplinäre Versorgung, die alle relevanten Bereiche wie Kognition, Hör- und Sprach-Wahrnehmung, Psychosoziales Umfeld etc. umfasst. |
Medizinisches Versorgungszentrum (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie |
Notfallambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Notfallambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Notfallambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters |
Notfallambulanz (Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie |
Onkologische Erkrankungen Kopf- und Halstumore (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Erkrankungen Kopf- und Halstumore |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Onkologische Erkrankungen Tumore der Augen (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Erkrankungen Tumore der Augen |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Poliklinik (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Poliklinik (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | 10.198 Fälle |
Poliklinik (Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik |
Poliklinik (Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie |
Poliklinik (Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie |
Poliklinik (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) |
Poliklinik (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie |
Poliklinik (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Poliklinik (Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin |
Poliklinik (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Poliklinik (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie |
Poliklinik (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) |
Poliklinik (Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) |
Poliklinik (Klinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kieferorthopädie |
Poliklinik (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Poliklinik (Klinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinderkardiologie |
Poliklinik (Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Poliklinik (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Poliklinik (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Poliklinik (Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) |
Poliklinik (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik (Klinik für Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunden für: Endoprothetik und komplexe Wechseloperationen Angeborene & erworbene Wirbelsäulenleiden Sportorthopädie & arthroskop. Chirurgie Schulter- & Ellenbogenchirurgie Fußchirurgie Kinder- & Neuroorthopädie Tumororthopädie, onkolog. Orthopädie Osteoporose & Rheumaorthopädie |
Poliklinik (Klinik für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Palliativmedizin |
Poliklinik (Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen |
Poliklinik (Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie |
Poliklinik (Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) |
Poliklinik (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie |
Poliklinik (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Poliklinik (Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters |
Poliklinik (Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie |
Poliklinik (Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie - Bereich Kinderherzchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie - Bereich Kinderherzchirurgie |
Poliklinik (Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie |
Poliklinik (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Poliklinik (Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie |
Poliklinik (Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde |
Positronenemissionstomographie (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Positronenemissionstomographie |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Anästhesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie |
Privatambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Privatambulanz (Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik |
Privatambulanz (Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie |
Privatambulanz (Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie |
Privatambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) |
Privatambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie |
Privatambulanz (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) |
Privatambulanz (Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) |
Privatambulanz (Klinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kieferorthopädie |
Privatambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinderkardiologie |
Privatambulanz (Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Persönliche Untersuchung und Beratung durch den Klinikdirektor oder bei Vertretung durch einen der Oberärzte |
Privatambulanz (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Privatambulanz (Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) |
Privatambulanz (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie |
Privatambulanz (Klinik für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Palliativmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen |
Privatambulanz (Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) |
Privatambulanz (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie |
Privatambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Privatambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters |
Privatambulanz (Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie - Bereich Kinderherzchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie - Bereich Kinderherzchirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Privatambulanz (Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie |
Privatambulanz (Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde |
Schmerzambulanz und Prämedikationsambulanz (Klinik für Anästhesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schmerzambulanz und Prämedikationsambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie |
Sozialpädiatrisches Zentrum (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sozialpädiatrisches Zentrum |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Leiterin Frau Dr. R. Damen Tel: 0241-8089666 Fax:0241-8082479 Mail: spza@ukaachen.de |
Transplantationsambulanz (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Transplantationsambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Tumorambulanz (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumorambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Tumorambulanz (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumorambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Tumorambulanz und Spezialsprechstunden (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumorambulanz und Spezialsprechstunden |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Urodynamik - Sprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urodynamik - Sprechstunde |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ermächtigung von der Kassenärztlichen Vereinigung zu urodynamischen Untersuchungen |
Versorgung von Patienten bei Lebertransplantation (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Versorgung von Patienten bei Lebertransplantation |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) |
Zahnärztliche Notfallambulanz (Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zahnärztliche Notfallambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen (DMP)
- Brustkrebs
- Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
- Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss
- Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
78% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 78 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 81 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 84% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 74% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
71% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 63% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 74% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 71% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 75% |
Mindestmenge
Einsetzen eines künstlichen Kniegelenkes - Knie-TEP | |
---|---|
vorgegebene Mindestmenge: | 50 |
Erbrachte Menge: | 51 |
Mindestmengenregelung eingehalten. | |
Weitere Hinweise finden Sie unter den Informationen zur Mindestmengenregelung | |
Der Standort ist im Prognosejahr zur Leistungserbringung berechtigt | ja |
Das Krankenhaus wird die Mindestmenge im Prognosejahr auf Grund berechtigter mengenmäßiger Erwartungen voraussichtlich erreichen |
|
Begründung zur Unterschreitung der Mindestmenge (Ausnahme) |
|
Die Landesbehörden haben eine Sondergenehmigung zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung erteilt |
|
Der Krankenhausträger ist aufgrund einer Übergangsregelung zur Leistungserbringung berechtigt |
|
Leberverpflanzung | |
vorgegebene Mindestmenge: | 20 |
Erbrachte Menge: | 41 |
Mindestmengenregelung eingehalten. | |
Weitere Hinweise finden Sie unter den Informationen zur Mindestmengenregelung | |
Der Standort ist im Prognosejahr zur Leistungserbringung berechtigt | ja |
Das Krankenhaus wird die Mindestmenge im Prognosejahr auf Grund berechtigter mengenmäßiger Erwartungen voraussichtlich erreichen |
|
Begründung zur Unterschreitung der Mindestmenge (Ausnahme) |
|
Die Landesbehörden haben eine Sondergenehmigung zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung erteilt |
|
Der Krankenhausträger ist aufgrund einer Übergangsregelung zur Leistungserbringung berechtigt |
|
Nierenverpflanzung | |
vorgegebene Mindestmenge: | 25 |
Erbrachte Menge: | 27 |
Mindestmengenregelung eingehalten. | |
Weitere Hinweise finden Sie unter den Informationen zur Mindestmengenregelung | |
Der Standort ist im Prognosejahr zur Leistungserbringung berechtigt | ja |
Das Krankenhaus wird die Mindestmenge im Prognosejahr auf Grund berechtigter mengenmäßiger Erwartungen voraussichtlich erreichen |
|
Begründung zur Unterschreitung der Mindestmenge (Ausnahme) |
|
Die Landesbehörden haben eine Sondergenehmigung zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung erteilt |
|
Der Krankenhausträger ist aufgrund einer Übergangsregelung zur Leistungserbringung berechtigt |
|
Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen - Stammzellentransplantation | |
vorgegebene Mindestmenge: | 25 |
Erbrachte Menge: | 83 |
Mindestmengenregelung eingehalten. | |
Weitere Hinweise finden Sie unter den Informationen zur Mindestmengenregelung | |
Der Standort ist im Prognosejahr zur Leistungserbringung berechtigt | ja |
Das Krankenhaus wird die Mindestmenge im Prognosejahr auf Grund berechtigter mengenmäßiger Erwartungen voraussichtlich erreichen |
|
Begründung zur Unterschreitung der Mindestmenge (Ausnahme) |
|
Die Landesbehörden haben eine Sondergenehmigung zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung erteilt |
|
Der Krankenhausträger ist aufgrund einer Übergangsregelung zur Leistungserbringung berechtigt |
|
Umfangreiche Eingriffe im Bereich der Bauchspeicheldrüse | |
vorgegebene Mindestmenge: | 10 |
Erbrachte Menge: | 80 |
Mindestmengenregelung eingehalten. | |
Weitere Hinweise finden Sie unter den Informationen zur Mindestmengenregelung | |
Der Standort ist im Prognosejahr zur Leistungserbringung berechtigt | ja |
Das Krankenhaus wird die Mindestmenge im Prognosejahr auf Grund berechtigter mengenmäßiger Erwartungen voraussichtlich erreichen |
|
Begründung zur Unterschreitung der Mindestmenge (Ausnahme) |
|
Die Landesbehörden haben eine Sondergenehmigung zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung erteilt |
|
Der Krankenhausträger ist aufgrund einer Übergangsregelung zur Leistungserbringung berechtigt |
|
Umfangreiche Eingriffe im Bereich der Speiseröhre | |
vorgegebene Mindestmenge: | 10 |
Erbrachte Menge: | 23 |
Mindestmengenregelung eingehalten. | |
Weitere Hinweise finden Sie unter den Informationen zur Mindestmengenregelung | |
Der Standort ist im Prognosejahr zur Leistungserbringung berechtigt | ja |
Das Krankenhaus wird die Mindestmenge im Prognosejahr auf Grund berechtigter mengenmäßiger Erwartungen voraussichtlich erreichen |
|
Begründung zur Unterschreitung der Mindestmenge (Ausnahme) |
|
Die Landesbehörden haben eine Sondergenehmigung zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung erteilt |
|
Der Krankenhausträger ist aufgrund einer Übergangsregelung zur Leistungserbringung berechtigt |
|
Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht von <1250g bei einem Krankenhaus mit höchster Versorgungsstufe (Level 1) | |
vorgegebene Mindestmenge: | 14 |
Erbrachte Menge: | 41 |
Mindestmengenregelung eingehalten. | |
Weitere Hinweise finden Sie unter den Informationen zur Mindestmengenregelung | |
Der Standort ist im Prognosejahr zur Leistungserbringung berechtigt | ja |
Das Krankenhaus wird die Mindestmenge im Prognosejahr auf Grund berechtigter mengenmäßiger Erwartungen voraussichtlich erreichen |
|
Begründung zur Unterschreitung der Mindestmenge (Ausnahme) |
|
Die Landesbehörden haben eine Sondergenehmigung zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung erteilt |
|
Der Krankenhausträger ist aufgrund einer Übergangsregelung zur Leistungserbringung berechtigt |
|
Nicht-medizinische Serviceangebote
- Hinweis: Die unten stehenden Serviceangebote sind zum Teil kostenpflichtig. Bitte informieren Sie sich hierzu direkt beim jeweiligen Krankenhaus.
- Abschiedsraum
- Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten
-
Ein-Bett-Zimmer
Standard ist die Unterbringung im Zweibettzimmer mit Bad.
- Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
- Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen
-
Kinderbetreuung
Kostenlose Kinderbetreuung unter Aufsicht durch eine qualifizierte Erzieherin direkt im Eingangsbereich der Uniklinik. Dauer maximal zwei Stunden. Anmeldung nicht notwendig.
- Mutter-Kind-Zimmer
- Rooming-in
-
Schule im Krankenhaus
Die Janusz-Korczak-Schule ist eine Schule für Kranke. Sie unterrichtet längerfristig erkrankte Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die in den Krankenhäusern in Stadt und Kreis Aachen behandelt werden. Unterrichtet werden v.a. die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen.
-
Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Klinikseelsorge
- Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
- Zwei-Bett-Zimmer
- Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Weitere Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Fortbildung
Umgesetzte Qualitätssicherungsvereinbarungen |
|
---|---|
Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der bildlichen Darstellung von Stoffwechselvorgängen mit radioaktiv markierten Substanzen (PET) in Krankenhäusern bei Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs bzw. mit noch unerklärten, krebsverdächtigen Lungenstrukturen | |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung im Krankenhaus bei einer Aussackung der Hauptschlagader im Bauch | |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung im Krankenhaus von Kindern und Jugendlichen mit Blutkrankheiten bzw. Krebs | |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen - Zentrum für die Versorgung kurz vor, während und nach der Geburt, ausgezeichnet mit der besten erreichbaren Kategorie LEVEL 1 | |
Angaben über die Nicht-/Erfüllung der Vorgaben an das Pflegepersonal für LEVEL 1 bzw. LEVEL 2:
Es gibt Perinatalzentren der Level 1 und 2. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Spezialisierung für die Versorgung von Frühgeborenen: LEVEL 1: Geburt des Kindes vor der 29. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht unter 1250 Gramm LEVEL 2: Geburt des Kindes von der 29. bis 32. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht von 1250 bis 1499 Gramm |
|
Das Zentrum hat dem G-BA die Nichterfüllung der Vorgaben an das Pflegepersonal mitgeteilt
Die Perinatalzentren sind verpflichtet, die Anforderungen des G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) an das Pflegepersonal zu erfüllen. Bei Nichterfüllung muss das Zentrum dies der zuständigen Stelle mitteilen |
nein |
Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org | |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Einpflanzung körpereigenen Knorpelgewebes am Kniegelenk mit Hilfe biologisch abbaubarer Stoffe (z.B. Gele) als Trägersubstanz (Matrix) | |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Herzoperationen von Kindern und Jugendlichen nach Vorgaben des SGB (Sozialgesetzbuch) |
Umsetzung der gesetzlichen Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus |
|
---|---|
Anzahl der Personen, die der Fortbildungspflicht unterliegen | 644 |
davon Nachweispflichtige | 61 |
Nachweispflichtige, die den Fortbildungsnachweis erbracht haben | 28 |
Teilnahme an externer Qualitätssicherung nach Landesrecht |
|
---|---|
Es wurden keine landesspezifischen, verpflichtenden Qualitätssicherungsmaßnahmen vereinbart. |
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Strukturiertes Beschwerdemanagement |
Beschwerden können persönlich, schriftlich per Post oder Email (beschwerde@ukaachen.de) und telefonisch beim Beschwerdemanagement-Team vorgebracht werden. Zusätzlich steht das Call & Service Center rund um die Uhr als Anlaufstelle zur Verfügung. Jeder Beschwerdeführer erhält nach Abschluss der Beschwerdebearbeitung eine Rückmeldung. Der Vorstand erhält halbjährlich einen Beschwerdebericht über Umfang und Inhalt der Beschwerden. |
---|---|
Schriftliches Konzept |
|
Umgang mündliche Beschwerden |
|
Umgang schriftliche Beschwerden |
|
Zeitziele für Rückmeldung |
|
Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden |
Für schriftliche anonyme Beschwerden steht ein Briefkasten am Büro des Patientenfürsprechers (auf der Eingangsebene im Flur B, hinter der Rolltreppe rechts, zwischen Aufzug B4 und B5. zur Verfügung. |
Patientenbefragungen |
Zur Erfassung der Patientenzufriedenheit wird eine kontinuierliche Patientenbefragung durchgeführt. Die Patientinnen und Patienten erhalten vor der Entlassung einen Fragebogen zu Aspekten der ärztlichen und pflegerischen Versorgung, sowie zum Service. In einem Textfeld können die Patienten weitere Bemerkungen, Anregungen und Lob oder Kritik äußern. Die Angaben sind anonym, es sei denn, eine Kontaktaufnahme ist erwünscht. Die Bögen werden in Briefkästen gesammelt und anschließend ausgewertet. |
Einweiserbefragungen |
|
Zentrale Arbeitsgruppe, die sich zum Qualitätsmanagement austauscht |
halbjährlich Ärztlicher Direktor Kaufmännischer Direktor Pflegedirektorin Vertreter der operativen und der konservativen Fächer Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Stabsstelle Medizinisches Controlling Geschäftsbereich Recht Stabsstelle Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement |
Verantwortlich Qualitätsmanagement Leiter Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement Dr. Patrick Fränkel Tel.: 0241 / 80 - 85792 Fax: 0241 / 80 - 3385792 pfraenkel@ukaachen.de |
|
Beschwerdemanagement Ansprechpartner Qualitätsmanager Dr. Ralf Lenz Tel.: 0241 / 80 - 80631 rlenz@ukaachen.de |
|
Beschwerdemanagement Patientenfürsprecher Patientenfürsprecher Alfred Schüller Tel.: 0241 / 80 - 89889 patientenfuersprecher@ukaachen.de |
Fachabteilungen
-
Allgemeine Chirurgie
Operationen mit Schwerpunkt auf der Behandlung von inneren Organen
-
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Abdominal- und Gefäßchirurgie
Operationen mit Schwerpunkt auf inneren Organen und Gefäßkrankheiten
-
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Intensivmedizin (§ 13 Abs. 2 Satz 3
Operationen mit Schwerpunkt auf Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
-
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Kinderchirurgie
Operationen mit Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendmedizin
-
Allgemeine Psychiatrie
Allgemeine Psychiatrie
-
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt auf Behandlung älterer Patienten
-
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Tagesklinik
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt auf Behandlung älterer Menschen in der Tagesklinik
-
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Psychosomatik/Psychotherapie
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt auf Krankheiten durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen (Psychosomatik) und Psychotherapie
-
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Suchtbehandlung
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt auf Suchtkrankheiten
-
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Allgemeine Psychiatrie in der Tagesklinik[ (für teilstationäre Pflegesätze)]
-
Augenheilkunde
Augenheilkunde
-
Dermatologie
Untersuchung und Behandlung von Haut- und Geschlechtskrankheiten
-
Dermatologie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Untersuchung und Behandlung von Haut- und Geschlechtskrankheiten, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
-
Frauenheilkunde/Schwerpunkt Endokrinologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe/Schwerpunkt auf Hormon- bzw. Stoffwechselstörungen
-
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
-
Gastroenterologie
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Magen-Darm-Traktes
-
Gefäßchirurgie
Operationen an den Gefäßen
-
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
-
Hämatologie und internistische Onkologie
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten und Krebserkrankungen innerer Organe
-
Herzchirurgie
Operationen am Herzen
-
Herzchirurgie/Schwerpunkt Thoraxchirurgie
Operationen am Herzen/Schwerpunkt auf Operationen am Brustkorb
-
Innere Medizin
Innere Medizin
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Coloproktologie
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Krankheiten des Enddarms und des Darmausgangs
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Diabetes
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Zuckerkrankheit
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Endokrinologie
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Zuckerkrankheit und anderen Hormon- bzw. Stoffwechselstörungen
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Krankheiten des Magen-Darm-Traktes
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Blutkrankheiten und Krebserkrankungen
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Infektionskrankheiten
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Herzkrankheiten
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Lungenkrankheiten
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Nierenkrankheiten
-
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Innere Medizin/Schwerpunkt auf Lungenkrankheiten
-
Intensivmedizin
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
-
Intensivmedizin/Schwerpunkt Innere Medizin
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation/Schwerpunkt auf Innere Medizin
-
Intensivmedizin/Schwerpunkt Kardiologie
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation/Schwerpunkt auf Herzkrankheiten
-
Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation/Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendmedizin
-
Kardiologie
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten
-
Kinderkardiologie
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Tagesklinik[ (für teilstationäre Pflegesätze)]
-
Lungen- und Bronchialheilkunde
Untersuchung und Behandlung von Lungenkrankheiten
-
Nephrologie
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
-
Neurochirurgie
Innere Medizin und Allgemeinmedizin
-
Neurologie
Nervenheilkunde - Neurologie
-
Neurologie/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7
Nervenheilkunde mit Schwerpunkt auf Behandlung von Schlaganfallpatienten
-
Nuklearmedizin
Untersuchung und Behandlung von Organen und Geweben mittels radioaktiver Substanzen - Nuklearmedizin
-
Orthopädie
Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke
-
Orthopädie/Schwerpunkt Chirurgie
Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke/Schwerpunkt auf Operationen
-
Pädiatrie
Kinder- und Jugendmedizin
-
Pädiatrie/Schwerpunkt Endokrinologie
Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt auf Zuckerkrankheit und anderen Hormon- bzw. Stoffwechselstörungen
-
Pädiatrie/Schwerpunkt Gastroenterologie
Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt auf Krankheiten des Magen-Darm-Traktes
-
Pädiatrie/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt auf Blutkrankheiten und Krebserkrankungen innerer Organe
-
Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderkardiologie
Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt auf Herzkrankheiten
-
Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderneurologie
Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt auf Nervenkrankheiten
-
Pädiatrie/Schwerpunkt Rheumatologie
Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt auf schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Erkrankungen)
-
Palliativmedizin
Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten
-
Plastische Chirurgie
Wiederherstellung der Funktion oder Ästhetik eines Körperteils durch Operationen
-
Psychosomatik/Psychotherapie
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen (Psychosomatik) und Psychotherapie
-
Radiologie
Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
-
Strahlenheilkunde
Strahlenheilkunde
-
Thoraxchirurgie
Operationen am Brustkorb und der Lunge - Thoraxchirurgie
-
Unfallchirurgie
Operationen bei Verletzungen nach Unfällen
-
Urologie
Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und der männlichen Geschlechtsorgane - Urologie
-
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Operationen an den Zähnen, am Mund und am Kiefer
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Dieses Krankenhaus verfügt über eine zertifizierte Schlaganfall-Station.
-
Dieses Krankenhaus ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor