Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, St. Marien
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Strasse 1
53115 Bonn
https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/hno.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Belegabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 104 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J35: Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 76,2 % |
J34: Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 14,8 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 5,0 % |
J32: Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,0 % |
H72: Trommelfellriss, die nicht durch Verletzung verursacht ist Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Q18: Sonstige angeborene Fehlbildung des Gesichtes bzw. des Halses Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-281: Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 33,5 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 26,9 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 14,5 % |
5-215: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 6,2 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-221: Operationen an der Kieferhöhle Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 2,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-222: Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-224: Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-282: Tonsillektomie mit Adenotomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-291: Operationen an Kiemengangsresten Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-316: Rekonstruktion der Trachea Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-201: Entfernung einer Paukendrainage Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-199: Andere mikrochirurgische Operationen am Mittelohr Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-194: Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 49,1 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 43,8 % |
5-184: Plastische Korrektur abstehender Ohren Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-316: Rekonstruktion der Trachea Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Medikamentöse Therapie bei Hörsturz
- Minimal-invasive, mikroskoskopische und endoskopische Kopf- und Halschirurgie
- Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
-
Operationen gegen Schnarchen
Konventionelle Gaumenkorrekturen; Radiofrequenzchirurgie
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
-
Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
AABR nach gesetzlichen Richtlinien für die Erfassung kindlicher Hörstörungen bei Neugeborenen.
-
Untersuchung und Behandlung von Allergien
SLIT, SCIT Immuntherapie, RAST-Test
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
Neurotologische Diagnostik, Hörsturztherapie, intratympanale Injektion
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Mastoidektomie, Tympanoplastik
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Ambulantes Schlafscreening (Polygraphie)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
Ärztliche Qualifikation
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Belegarzt Dr. med. Oliver Reich Tel.: 0228 / 632 - 763 Fax: 0228 / 632 - 338 E-Mail: info@hno-praxis-reich.de |
||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz (Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, St. Marien |
Erläuterungen des Krankenhauses | www.hno-praxis-reich.de |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor