Innere Medizin, St. Marien
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Strasse 1
53115 Bonn
https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/innere-medizinkardiologie.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4204 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 493 Anteil an Fällen: 12,2 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 347 Anteil an Fällen: 8,6 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 243 Anteil an Fällen: 6,0 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 4,7 % |
Z45: Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten medizinischen Gerätes Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 4,0 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 3,8 % |
I49: Sonstige Herzrhythmusstörung Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 3,5 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,6 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 2,0 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,0 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,7 % |
I42: Krankheit der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie) ohne andere Ursache Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,7 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,2 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 2865 Anteil an Fällen: 16,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1072 Anteil an Fällen: 6,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1037 Anteil an Fällen: 5,9 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 988 Anteil an Fällen: 5,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 799 Anteil an Fällen: 4,5 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 710 Anteil an Fällen: 4,0 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 634 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 516 Anteil an Fällen: 2,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 494 Anteil an Fällen: 2,8 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 468 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 463 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 456 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 428 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-994: Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik Anzahl: 361 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-934: Verwendung von MRT-fähigem Material Anzahl: 321 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 303 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 294 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 284 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 271 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-224: Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 41,2 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 29,4 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 11,8 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 11,8 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 5,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
• Endoskop. Tumorbehandlung u. Blutstillung mit Argon-Beamer • Dehnungsbehandlung von Speiseröhre, Gallenwegen, Darm • Einlage von Prothesen bei Verengung der Gallenwege • Entfernung von Gallenwegssteinen und Polypen aus dem Magen-Darm-Trakt • Endoskop. Anlage von Ernährungssonden
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
• Rhythmussprechstunde (Mit Überweisung eines Kardiologen) • Schrittmacher-Ambulanz
-
Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Renale Denervation
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Invasive kardiologische Untersuchung mit Herzkatheter Herzklappentherapie: Mitraclip am Haus in Kooperation mit der Universitätsklinik Bonn; TAVI an der Universitätsklinik Bonn PFO / ASD Verschluß: im Herzkatheterlabor Vorhofohrverschluß : im Herzkatheterlabor
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Stressechokardiographie, CT Herz, MRT Herz, invasive Herzkathetertherapie inklusive IVUS, FFR, Ventrikelreduktionstherapie, Rotablationstherapie
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
-
Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Katheterablation von Herzrhythmusstörungen, incl. Vorhofflimmern
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
• Behandlung und Schulung von Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus • Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse • Fettstoffwechselerkrankungen Enge Kooperation mit einer diabetologischen Schwerpunktpraxis
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
• Bodyplethysmographie (erweiterte Bestimmung der Lungenfunktion) • Bronchoskopie • Spiroergometrie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
ERCP etc.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Coloskopie, Rektosigmoidoskopie, etc.
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Bei akutem Nierenversagen: Blutwäsche (Hämodialysetherapie) auf der Intensivstation in Kooperation mit der nephrologischen Fachpraxis Priv-Doz. Dr. Brensing, Dr. Raab, Dr. Pöge , Dr. Gerhardt
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Diabetologie
- Herzchirurgie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
Pflegerische Qualifikation
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Ernährungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Heyder Omran Tel.: 0228 / 505 - 2101 Fax: 0228 / 505 - 2102 E-Mail: inneremedizin@marien-hospital-bonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (Innere Medizin, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Innere Medizin, St. Marien |
Erläuterungen des Krankenhauses | http://www.marien-hospital-bonn.de/fachabteilungen/innere-medizin/ambulanzen.html |
Privatambulanz (Innere Medizin, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Innere Medizin, St. Marien |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor