Klinik für Neurologie
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
http://www.ukaachen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4512 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 814 Anteil an Fällen: 18,8 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 583 Anteil an Fällen: 13,4 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 5,0 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 4,2 % |
G35: Chronisch entzündliche Krankheit des Nervensystems - Multiple Sklerose Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 4,1 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 3,3 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 2,8 % |
R47: Sprech- bzw. Sprachstörung Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 2,5 % |
F44: Abspaltung von Gedächtnisinhalten, Körperwahrnehmungen oder Bewegungen vom normalen Bewusstsein - Dissoziative oder Konversionsstörung Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,1 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,1 % |
F06: Sonstige psychische Störung aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 2,0 % |
G93: Sonstige Krankheit des Gehirns Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,8 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,5 % |
G43: Migräne Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,4 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,4 % |
G51: Krankheit des Gesichtsnervs Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G61: Entzündung mehrerer Nerven Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,2 % |
G91: Wasserkopf Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,2 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 2551 Anteil an Fällen: 18,2 % |
3-24x: Andere Computertomographie-Spezialverfahren Anzahl: 1872 Anteil an Fällen: 13,4 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1604 Anteil an Fällen: 11,4 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 1034 Anteil an Fällen: 7,4 % |
3-84x: Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren Anzahl: 918 Anteil an Fällen: 6,5 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 895 Anteil an Fällen: 6,4 % |
8-981: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls Anzahl: 869 Anteil an Fällen: 6,2 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 560 Anteil an Fällen: 4,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 532 Anteil an Fällen: 3,8 % |
1-205: Elektromyographie (EMG) Anzahl: 461 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-210: Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation Anzahl: 311 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-790: Kardiorespiratorische Polysomnographie Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-717: Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 0,8 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-151: Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
- Notfallbehandlung
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Schmerzbehandlung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
Ataxien Neuromuskuläre Erkrankungen Parkinson Gedächtnis-Sprechstunde Aphasie Botulinumtoxin-Sprechstunde Huntington-Sprechstunde MS-Sprechstunde Schlafmedizin Spastik-Sprechstunde Spezialsprechstunde Neuropsychologie Epilepsie Muskelambulanz Schmerzambulanz Vaskuläre Ambulanz
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
- Vor- und nachstationäre Behandlung
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Herzchirurgie
- Intensivmedizin
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Rehabilitationswesen
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Entlassungsmanagement
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Stroke Unit Care
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz Tel.: 0241 / 80 - 89600 Fax: 0241 / 80 - 82582 E-Mail: jschulz@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Behandlung (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses |
EEG-Ambulanz (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | EEG-Ambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Durchführung von EEG |
Poliklinik (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Privatambulanz (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
81% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 81 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 84% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
72% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 68% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 74% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 72% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 73% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 74% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Dieses Krankenhaus verfügt über eine zertifizierte Schlaganfall-Station.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor