Klinik für Neurochirurgie
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
http://www.ukaachen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1751 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 11,8 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 10,1 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 9,8 % |
I62: Sonstige Blutung innerhalb des Schädels, nicht durch eine Verletzung bedingt Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 6,9 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 5,8 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 5,4 % |
D32: Gutartiger Tumor der Hirnhäute bzw. der Rückenmarkshäute Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 5,1 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 4,8 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 4,0 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 4,0 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 3,6 % |
G91: Wasserkopf Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 2,7 % |
D35: Gutartiger Tumor sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter hormonproduzierender Drüsen Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,3 % |
T85: Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 2,0 % |
M96: Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,7 % |
G06: Abgekapselte eitrige Entzündungsherde (Abszesse) und entzündliche Knoten (Granulome) innerhalb des Schädels bzw. Wirbelkanals Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M46: Sonstige Entzündung der Wirbelsäule Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D43: Tumor des Gehirns bzw. des Rückenmarks ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
G93: Sonstige Krankheit des Gehirns Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 1033 Anteil an Fällen: 9,6 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 964 Anteil an Fällen: 9,0 % |
5-988: Anwendung eines Navigationssystems Anzahl: 949 Anteil an Fällen: 8,8 % |
5-010: Schädeleröffnung über die Kalotte Anzahl: 906 Anteil an Fällen: 8,4 % |
3-24x: Andere Computertomographie-Spezialverfahren Anzahl: 428 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-831: Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Anzahl: 383 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-021: Rekonstruktion der Hirnhäute Anzahl: 344 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-013: Inzision von Gehirn und Hirnhäuten Anzahl: 322 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 297 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-015: Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe Anzahl: 228 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-030: Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-84x: Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 211 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-022: Inzision am Liquorsystem Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-033: Inzision des Spinalkanals Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
z.B.bei Parkinsonerkrankung, Dystonie, etc.
-
Elektrische Stimulation von Rückenmark oder Nerven (Neuromodulation)
Zur Therapie chronischer Schmerzen, Vagusnervstimulation (VNS) bei Epilepsie
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
-
Kinderneurochirurgie
z.B. Tumore, Hydrocephalus
- Navigationsgesteuerte mikrochirurgische Operationen
- Notfallmedizin
-
Operationen an der Wirbelsäule
Navigierte Operationen, intraoperative CT
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
-
Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
z. B. Trigeminusneuralgie
-
Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
Spina bifida, etc.
-
Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
z. B. Aneurysma, Angiome, Kavernome
- Operationen bei Hirntumoren
-
Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
Insbesondere auch Gefäßprozesse
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
-
Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
Kraniosynostosen, insbesondere auch interdisziplinär mit der Klinik für Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Neuroonkologie (interdisziplinär) Wirbelsäule (auch interdisziplinär im Rahmen des Wirbelsäulenzentrums) Epilepsiechirurgie & Tiefe Hirnstimulation Hypophyse- und Schädelbasis Gefäße (interdisziplinär) Kinderneurochirurgie Neuromodulation und periphere Nerven Privatambulanz
- Vor- und nachstationäre Behandlung
Ärztliche Qualifikation
- Intensivmedizin
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann Tel.: 0214 / 80 - 88480 Fax: 0241 / 80 - 82420 E-Mail: hclusmann@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Behandlung (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Persönliche Untersuchung und Beratung durch den Klinikdirektor oder bei Vertretung durch einen der Oberärzte |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor