Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
http://www.ukaachen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4032 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 907 Anteil an Fällen: 23,1 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 7,0 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 6,0 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 234 Anteil an Fällen: 6,0 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 3,8 % |
O47: Wehen, die nicht zur Eröffnung des Muttermundes beitragen - Unnütze Wehen Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 3,3 % |
O36: Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 3,0 % |
O82: Entbindung eines Kindes durch Kaiserschnitt Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,4 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 2,0 % |
O99: Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O28: Ungewöhnliches Ergebnis bei der Untersuchung der Mutter auf Krankheiten des ungeborenen Kindes Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O30: Mehrlingsschwangerschaft Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,4 % |
O26: Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Z39: Betreuung und Untersuchung der Mutter nach der Geburt Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,1 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O14: Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck mit Eiweißausscheidung im Urin - Präeklampsie Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O41: Sonstige Veränderung des Fruchtwassers bzw. der Eihäute Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1432 Anteil an Fällen: 21,0 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 650 Anteil an Fällen: 9,5 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 629 Anteil an Fällen: 9,2 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 461 Anteil an Fällen: 6,8 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 431 Anteil an Fällen: 6,3 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 343 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-740: Klassische Sectio caesarea Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-728: Vakuumentbindung Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-100: Mammographie Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Risikoschwangerschaften
z.B. bei Mehrlingsschwangerschaft, Gestosen, Diabetes, fetaler Wachstumsverzögerung, Makrosomen Kindern mit zu viel oder zu wenig Fruchtwasser, Sprechstunde für in der Schwangerschaft oder unter der Geburt notwendige Operationen
-
Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
Interdisziplinäre Sprechstunden im Kontinenzzentrum
- Fachgebundene genetische Beratung
-
Interdisziplinäre Betreuung von Tumorpatientinnen
Interdisziplinäre Tumorambulanz, Tumorboard, im Rahmen des zertifizierten gynäkologischen Krebszentrums unter dem Dach des Euregionalen Comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA)
- Minimal invasive Diagnostik
- Notfallbehandlung
- Onkoplastische Rekonstruktion inklusive aller alloplastisch basierter Rekonstruktionsmöglichkeiten, onkoplastische Rekonstruktionen, angleichende Reduktionsplastiken und Augmentationen
-
Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
Operationen bei Tumorerkrankungen des äußeren und inneren Genitale
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
Verschiedene Operationsverfahren bei Blasensenkung, mit und ohne Netzeinlage; OP-Zugangswege: Vaginal, Laparoskopisch, Roboter-Assistiert, per Laparotomie
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
Gebärmutterspiegelung (Diagnostik u. Therapie von Schleimhautpolypen, Myomen, Verwachsungen in der Gebärmutterhöhle) Bauchspiegelung (Behandlung von Endometriose, Myomen, Erkrankungen d. Eierstöcke u. Gebärmutter) onkologische endoskopische Operationen: Hysterektomie, Omentektomie, Lymphonodektomien
-
Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
Sanfte u. klassische Sektio, Re-Sektio, Vakuumextraktion, Zangengeburt, Episiotomie, Kompressions-OP am atonen Uterus, Sektio-Hysterektomie, Sterilisation, Kombinationseingriffe im Zusammenhang mit Sektio, Manuelle Plazentalösungen, Kürettagen bei Plazentalösungsstörungen, Damm und Episiotomie-Naht
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hebammensprechstunde, Pränataldiagnostik-Sprechstunde, Risikoschwangerensprechstunde, Sprechstunde für minimal-invasive Chirurgie (Myome, Endometriose, Onkologie), Sprechstunde für vorgeburtliche Akupunktur, Sprechstunde für Gyn. Onkologie Sprechstunde für klin. Studien Brustsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
Schwangerschaftsdiagnostik und -Therapie bei Mutter und Kind
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Zertifiziertes Brustzentrum, Alle Formen der brusterhaltenden OP, Mastektomien nach skin sparing, nipple sparing Verfahren mit ein/zweizeitiger Rekonstrukion, Systemtherapie in der adjuvanten und metastasierten Situation inkl. Chemotherapie, Amntikörpertherapie, small Molecules, endokrine Therapie
-
Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
Akute oder chronische Entzündungen der Eileiter, Eierstöcke, der Gebärmutter, der Scheide oder der Schamlippen
-
Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
Invasive Diagnostik, US gesteuerte Biopsien, Feinnadelpunktionen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Bei Erkrankungen der Schwangeren wie Blutzuckerkrankheit, Bluthochdruck, Thromobophile, Gerinnungsstörungenbei Erkrankungen der Schwangeren wie Blutzuckerkrankheit, Bluthochdruck, Thromobophile, Gerinnungsstörungen Präkonzteptionelle Beratung Perinatalzentrum Level I (GBA) Hebammensprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
Blutungsstörungen, Myome,, Eierstockzysten, Endometriose, Fehlbildungen, Polypen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Diagnostik und Behandlung bei Krebs des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke und Eileiter, der Schamlippen und der Scheide
- Vor- und nachstationäre Behandlung
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Augmentation, Reduktionen
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Medikamentöse Tumortherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Breast Care Nurse
- Casemanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Nephrologie
- Praxisanleitung
- Still- und Laktationsberatung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Elmar Stickeler Tel.: 0241 / 80 - 88400 Fax: 0241 / 80 - 82476 E-Mail: estickeler@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Behandlung (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante spezialfachärztliche Versorgung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
74% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 74 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 78% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
79% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 74% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
76% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 74% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 76% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 67% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 87% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
72% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 71% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 73% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor