Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
http://www.ukaachen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2255 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 8,1 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 6,8 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 5,8 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 5,0 % |
K83: Sonstige Krankheit der Gallenwege Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 4,0 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 3,6 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 3,4 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,3 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 2,5 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,0 % |
E66: Fettleibigkeit, schweres Übergewicht Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C24: Krebs sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,7 % |
D37: Tumor der Mundhöhle bzw. der Verdauungsorgane ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K63: Sonstige Krankheit des Darms Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K81: Gallenblasenentzündung Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 784 Anteil an Fällen: 8,8 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 450 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-514: Andere Operationen an den Gallengängen Anzahl: 330 Anteil an Fällen: 3,7 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 244 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 239 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-148: Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-154: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-502: Anatomische (typische) Leberresektion Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-153: Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 44,2 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 8,8 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 7,1 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 4,4 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 4,4 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-041: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-402: Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-898: Operationen am Nagelorgan Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Hernienchirurgie
z.B. Operationen bei Narbenhernien und Leistenhernien, Bauchwanddefekten, Therapie chronischer Schmerzsyndrome
-
Kinderchirurgie
z.B. ambulante Kinderchirurgie, Chirurgie von angeborenen Fehlbildungen, Neugeborenenchirurgie
- Notfallmedizin
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
z.B. Operationen an der Speiseröhre (Magenhochzug, Enukleation), dem Magen (radikale/erweiterte/subtotale Gastrektomie), Operationen an Dünn-, Dick- und Enddarm (Teilresektionen, Hemikolektomien, Rektumresektionen, Rektumexstirpationen)
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
z.B. Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen- und Nebennierenoperationen
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
z.B. Leberresektionen, Behandlung von Gallengangstumoren, Resektion der Bauchspeicheldrüse (PPPD, Whipple, Pankreatektomie, Linksresektion)
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
z.B. Leberresektionen, Milzentfernung, Gallenblasenentfernung, Operationen zur Gewichtsreduktion bei sehr starkem Übergewicht, Behandlung von Zwerchfellbrüchen und der Refluxerkrankung, Entfernung der Nebenniere, Behandlung der Divertikulitis und von kolorektalen Tumoren
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
z.B. transanale/endoskopische Tumorresektionen
-
Operationen von Tumoren
z.B. Operationen bei Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Darmes, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und -gänge, der Leber einschließlich Lebermetastasen, Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC)
-
Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
z.B. Anlage eines Magenbandes, Magen-Darm-Bypasses oder eines Schlauchmagens
-
Organverpflanzung - Transplantation
Lebertransplantation, kombinierte Leber- und Nierentransplantation
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Kinderchirurgie, Bauchwandbrüche, Leber- und Pankreaserkrankungen, Speiseröhren- und Magenkrebs, Darmkrebs, Lebertransplantation, Adipositas, Inkontinenzsprechstunde
-
Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
Psychosomatische Sprechstunde für Adipositas-Patienten
- Vor- und nachstationäre Behandlung
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Kinderchirurgie
- Notfallmedizin
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Diplom
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann Tel.: 0241 / 80 - 89500 Fax: 0241 / 80 - 42417 E-Mail: uneumann@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante spezialfachärztliche Versorgung |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Transplantationsambulanz (Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Transplantationsambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
76% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 76 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 78% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 84% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
76% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 78% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 77% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
69% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 62% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 75% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 70% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 70% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 69% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor