Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
Bethanienstr. 21
47441 Moers
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2626 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 11,6 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 7,1 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 6,9 % |
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 6,1 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 5,3 % |
A08: Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 3,9 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 3,1 % |
P39: Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 2,7 % |
R56: Krämpfe Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 2,7 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 2,5 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,4 % |
J10: Grippe, ausgelöst durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,2 % |
J21: Akute Entzündung der unteren, kleinen Atemwege - Bronchiolitis Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,6 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N12: Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen, die nicht als akut oder anhaltend (chronisch) bezeichnet ist Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,0 % |
J03: Akute Mandelentzündung Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,0 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 284 Anteil an Fällen: 18,4 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 265 Anteil an Fällen: 17,1 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 15,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 5,8 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 5,1 % |
8-151: Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-720: Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 3,0 % |
3-70b: Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,6 % |
9-203: Hochaufwendige Pflege von Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-015: Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,5 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,0 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Duplex-Sonographie
- Nervenkrankheiten bei Kindern
-
(„Sonstiges“)
Perinatalzentrum Level I
-
(„Sonstiges“)
Schlaflabor für Kinder
- Sozial-Pädiatrisches Zentrum
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Enuresis, Sonographie, Urotherapie, Kninderpneumologie, Kindernephrologie, Kinderdiabetologie
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
-
Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
incl. weiterer Hauterkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Versorgung von Mehrlingen
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Diabetologie
- Intensivmedizin
- Kinder-Nephrologie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Pflegerische Qualifikation
- Diabetes
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Praxisanleitung
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter des sozialpädiatrischen Zentrums Dr. med. W. Poss Tel.: 02841 / 2002350 E-Mail: spz@bethanienmoers.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. M. Wallot Tel.: 02841 / 2002302 E-Mail: kinderklinik@bethanienmoers.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Zentrum für die Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen durch Ärzte und Experten verschiedener Fachbereiche, z.B. Psychologen und Sozialarbeiter (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrum für die Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen durch Ärzte und Experten verschiedener Fachbereiche, z.B. Psychologen und Sozialarbeiter |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Abklärung schwerwiegender Erkrankungen (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abklärung schwerwiegender Erkrankungen |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Diabetes mellitus (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetes mellitus |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Kinder-Nephrologie (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinder-Nephrologie |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Kinder-Pneumologie / Allergologie (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinder-Pneumologie / Allergologie |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Ultraschalldiagnostik (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ultraschalldiagnostik |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor