Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Onkologie
Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
Bethanienstr. 21
47441 Moers
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2693 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 6,3 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 5,3 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 5,2 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 4,9 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 3,7 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 3,6 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 3,3 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 3,1 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K55: Krankheit der Blutgefäße des Darms Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K31: Sonstige Krankheit des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,9 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K52: Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,6 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,5 % |
A04: Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,5 % |
D37: Tumor der Mundhöhle bzw. der Verdauungsorgane ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1503 Anteil an Fällen: 15,9 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 924 Anteil an Fällen: 9,8 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 649 Anteil an Fällen: 6,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 643 Anteil an Fällen: 6,8 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 365 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 293 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 271 Anteil an Fällen: 2,9 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 179 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-034: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-036: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-056: Endosonographie des Pankreas Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-635: Diagnostische Jejunoskopie Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 636 Anteil an Fällen: 53,8 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 283 Anteil an Fällen: 23,9 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 21,8 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
-
Fußzentrum
Anerkannt durch die DDG
-
(„Sonstiges“)
Darmkrebszentrum mit Empfehlung / Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Diabetes mellitus, Diabetischer Fuß, Insulinpumpentherapie
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Anerkanntes Schulungszentrum für Typ I und II - Diabetiker
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Notfallmedizin
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. R. Kubitz Tel.: 02841 / 2002201 E-Mail: gastroenterologie@bethanienmoers.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Onkologie |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers |
Fachabteilung | Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Onkologie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
59% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 59 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
67% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 62% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 71% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 67% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 66% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
64% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 63% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 69% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 60% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 63% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
62% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 54% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 73% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 57% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 64% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 62% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor